| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Simcenter FLOEFD: Effizientes Thermomanagement elektronischer Baugruppen, ein Webinar am 23.09.2025
|
Autor
|
Thema: CheckMate - was kann das? (2150 mal gelesen)
|
CB71 Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 130 Registriert: 04.04.2007 TCE 2007; NX 5063; Teamcenter Visualization 2007.1
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, hat jemand Erfahrungen mit dem Werkzeug CheckMate in NX? Ist meine Befürchtung richtig, daß man damit nur mit Kenntnissen von KnowledgeFusion komfortabel arbeiten kann? Kennt jemand einen Dienstleister im KnowledgeFusion-Umfeld? Grüße aus dem Norden CB ------------------ "Der Support sagt, daß Problem sitzt irgendwo zwischen der Tastatur und meinem Stuhl?!?" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
little_ug Mitglied CAX/PDM Admin / PM
 
 Beiträge: 389 Registriert: 20.03.2003
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CB71
Hallo CB, wir haben uns unsere Tests selbst gemacht. Ich finde es ein klasse Tool weil man schnell herausfindet ob generelles in der Konstruktion falsch gemacht worden ist. Das heißt aber nicht dass du alle Test ohne Programmierung abfangen kannst die du willt. Ich denke es währe sinvoll wenn du uns schreiben würdest was du davon erwartest, d.H. welche Checks du damit machen willst. Dann kann ich dir sagen ob es mit Boardmitteln oder mit Programmierung geht. Generell brauchst du auch die Authoren Lizenz dazu... ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CB71 Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 130 Registriert: 04.04.2007 TCE 2007; NX 5063; Teamcenter Visualization 2007.1
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, generell würde ich gerne die Einhaltung einiger Vorgaben prüfen. zB. Sind bestimmte Objekte auf den richtigen Layern; ist ein RefSet richtig gefüllt; sind Baugruppenstrukturen richtig aufgebaut; sind bestimmte Attribute an Teilen oder Volumenkörpern vorhanden und nach entsprechenden Konventionen befüllt (Nummernkreis, usw). Kann CheckMate auch in einem Batchprozess prüfen (zB über Nacht auf alle Daten aus einer Liste)? Die Authorenlizenz haben wir zur Zeit als Testlizenz... Grüße CB ------------------ "Der Support sagt, daß Problem sitzt irgendwo zwischen der Tastatur und meinem Stuhl?!?" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CB71
>>hat jemand Erfahrungen mit dem Werkzeug CheckMate in NX? Ich arbeite mich augenblicklich in das Thema ein. >>Ist meine Befürchtung richtig, daß man damit nur mit Kenntnissen von KnowledgeFusion komfortabel arbeiten kann? Nein - erst wenn man komplett neue Prüffunktionen erschaffen will. Laut Online-Hilfe ist es möglich, eigene Prüfprofile zu erzeugen, indem man aus dem Umfang der mitgelieferten Funktionen eine eigene Zusammenstellung definiert. Die vorhandenen Funktionen sind so umfangreich, dass ich bislang nicht glaube, für die Zwecke unserer Firma neue Funktionen definieren zu müssen.
------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
little_ug Mitglied CAX/PDM Admin / PM
 
 Beiträge: 389 Registriert: 20.03.2003 NX 7.5.4.4 mp1 Creo2 M020 TC UA 9.1.1.2
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CB71
Hallo, wie schon Herr Schulze geschrieben hat ist es generell nicht nötig sich mit der Programmierung zu beschäftigen ABER... Was ohne Probleme geht ist z.B. überprüfen ob ein Teileattribut vorhanden ist, Layer belegt sind... Was schwierig wird sind sachen wie Nummernkreis ect. Ich würde also bei dir nicht ausschließen dass man dort auch etwas Programmieren muss. Ich würde erst mal versuchen was ich so rausbekomme. Am besten über Hilfe oder CAST. Gut ist auch mal jemand von Siemens zu diesen Thema kommen zu lassen. Der kann euch ganz gut sagen was ohne Programmierung geht und was nicht. Ach ja Batch geht auch. Geht auch mit TC bei freigaben ect. ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
little_ug Mitglied CAX/PDM Admin / PM
 
 Beiträge: 389 Registriert: 20.03.2003
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CB71
|
CB71 Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 130 Registriert: 04.04.2007 TCE 2007; NX 5063; Teamcenter Visualization 2007.1
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, hallo schulze, danke für die Infos. Dann scheint ja die Hürde zu ein paar brauchbaren Checks gar nicht so groß zu sein. (Konnte gestern sogar noch meinen ersten Attribut-Check stricken...) Das PDF von der PLMworld zeigt auch gut einige Grundlagen von CheckMate. Habt Ihr mit dem Aufruf eines CheckMate-Profiles über einen selbst erstellten Knopf schon Erfahrungen gesammelt? Benötigt man dazu den Interface Styler? Grüße aus dem Norden CB ------------------ "Der Support sagt, daß Problem sitzt irgendwo zwischen der Tastatur und meinem Stuhl?!?" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
little_ug Mitglied CAX/PDM Admin / PM
 
 Beiträge: 389 Registriert: 20.03.2003
|
erstellt am: 25. Feb. 2009 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CB71
Hallo, sollte ganz ohne UI-Styler gehen. Einfach eine eigene TBR erzeugen welche angezogen wird. Darin dann einfach als Action die .dfa von Checker nehmen: BUTTON Mein_toller_check LABEL Super toller check BITMAP superchecker.bmp ACTIONS alleschecker.dfa
------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |