| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Templates modifizieren - Wie? (2571 mal gelesen)
|
Jo Ko Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 18.09.2008 NX 10.0.1.4<P>WIN7 Pro SP1 PC Intel Core i7-4770 16GB NVIDIA Quadro K4000
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei uns im Hause wurden die Zeichnungsrahmen incl. Schriftkopf als Templates erstellt. Jetzt wird sich in den nächsten Tagen die Firmenanschrift sowie die Rechtsform der Firma ändern. Diese Änderung muß auch im Schriftfeld durchgeführt werden. Aber wie? Kann man die entsprechenden Files modifizieren? Wenn ja, wo finde ich diese Files und wie ändere ich darin die Daten? 2. Problem mit Templates: Kann ich Templates auswechseln? Bei einer Zeichnung z.B. wenn der Platz auf einer A2-Zeichnung nicht mehr reicht und nach A1 geswitched werden muß. Wäre nicht schlecht, wenn ich dann nur den A2-Zeichnungsrahmen löschen muß und den neuen A1-Rahmen einfügen. Bislang muß ich immer die Zeichnung komplett von neuem anfertigen. Oder sollte man auf Zeichnungsrahmen-Templates ganz verzichten (wg. der oben beschriebenen Problematiken)? [Diese Nachricht wurde von Jo Ko am 11. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jo Ko
hallo jo ko! hmm, zu dieser frage wurde schon viel diskutiert, muss mal ein wenig stöbern. meine ansicht: template nur in eienr (häufig benötigten blattgröße), um dei ganzen voreinstellungen fürs drafting an allen arbeitsplätzen gleich zu haben. zeichnungsrahmen, schriftkopf etc. über pattern (oder bequemer über ugtools), damit der von dir beschriebene effekt vermieden wird. von wo die zeichnungstemplates geladen werden, erfährst du am ehesten aus der nx-protokolldatei deiner aktuellen sitzung (hilfe => ...), darin mal nach "template" suchen, dann solltest du fündig werden. das sind ganz normale nx-dateien, die wie gewohnt bearbeitet und gespeichert werden können. HTH !! schön ist auch immer wieder, wenn die anwender ein anderes blattformat haben wollen und dann über das neu angezogene template em ende eine zeichnug von einer zeichnung erstellen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
justus_ Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 444 Registriert: 01.15.2003 NX 11.0.2.7 TC 11 WIN 7<P>Dell Precision T3600 Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jo Ko
Hallo Jo Ko Wenn die Zeichnungsrahmen bzw. Schriftfelder auf Euren Templates als Geometrie eingefügt wurden ist die Austauscherei ohnehin etwas unschön. Besser wäre es, wenn es Muster (bzw. Pattern) wären. Dann ist der Adresswechsel schnell gemacht. Du kannst in der Zeichnungserstellung unter "Format / Muster / verknüpfte Teile auflisten" abfragen welche bzw welches Muster Deinem Zeichnungsrahmen entspricht. Dann nur noch diese Datei aufrufen, Adresse ändern und VOR dem Abspeichern einmal alles Einpassen "Ansicht / Operation / Einpassen" (also alles auf den Bildschirm holen). Wenn das alles geklappt hat bekommst Du beim Laden aller Zeichnungen (ob neu oder alt) die aktualisierte Adresse angezeigt. Wenn bei der Muster-Abfrage leider keine Dateien ausgegeben wurden ist Handarbeit angesagt - zumindest, wenn alle "Altzeichnungen" die neue Adresse zeigen sollen. Grundsätzlich bin ich auch kein großer Fan von Templates mit festen Blattgrößen und Zeichnungsrahmen. Sieht halt ganz nett aus aber die NX/Tools finde ich flexibler. Wie bbking schon schrieb: Ein "allgemeines" Template anlegen und dann die Rahmendefinition und die Größenänderung fürs Blatt per NX/Tools. Gruß justus ------------------ ...und immer daran denken: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist immer die Badehose schuld!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CB71 Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 130 Registriert: 04.04.2007 TCE 2007; NX 5063; Teamcenter Visualization 2007.1
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jo Ko
Moin Jo Ko, musste mich gerade ducrh das Thema durchbeisen. Deshalb hier noch ein paar vielleicht hilfreiche Infos zu Templates generell: Ein Template ist eigentlich nur eine prt-Datei, die als Vorlage geladen wird. Diese Vorlage wird einmal am Anfang bei der Erstellung einer prt-Datei (Datei > Neu) oder eines neuen Zeichnungsblattes benutzt und kopiert. Danach ist die neue Datei oder das Zeichnungsblatt unabhängig von der Vorlagedatei. Dh Änderungen an der Vorlage wirken sich nicht auf vorhandene Dateien aus. Die Vorlagedatei kann wie jede andere Part-Datei bearbeitet werden. Welche Vorlagedatei benutzt wird steht in den .pax-Dateien. Wo die liegen kann wild gesteuert werden. Also syslog anschauen. Wie schon von bbking erwähnt. Noch ein Hinweis zu deiner NX-Version: Wir wechseln diese Woche noch von 5.041 auf 5.063 MP1, weil darin einige Bugfixes enthalten sind, die auch die Vorlagen betreffen. Allerdings sind wir mit Teamcenter unterwegs und ich weiß nicht ob die Bugs auch in der Native-Version nerven. Wie schon oben erwähnt ist der Weg über NXtools wohl der bessere (benutzen wir auch). Grüße CB ------------------ "Der Support sagt, daß Problem sitzt irgendwo zwischen der Tastatur und meinem Stuhl?!?" [Diese Nachricht wurde von CB71 am 11. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |