Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Bohrungstabelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Bohrungstabelle (3262 mal gelesen)
chekobraun1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von chekobraun1 an!   Senden Sie eine Private Message an chekobraun1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chekobraun1

Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2008

erstellt am: 15. Jan. 2009 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wenn ich mit NX4 bei der Ableitung eine Bohrungstabelle mache, funktioniert das ja.

Aber wenn ich dann eine Bohrung nachträglich verschieben muß oder eine andere Änderung mache, dann gehen die Maße in der Tabelle nicht mit.

So, das hat nun in der Fertigung zu einem größeren Fehler geführt.

Wo liegt hier eigentlich das Problem? Ich kann doch nicht jedesmal 200 Bohrungen prüfen, ob die Maße noch stimmen. Das gibt es doch gar nicht.

Hat hier jemadn Erfahrung?

Beste Grüße

Thomas

------------------
TB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 15. Jan. 2009 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chekobraun1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo checkobraun1,

"Bohrtabelle" ist keine Funktion in NX4, es muss sich also um ein Zusatzprogramm handeln. Ich vermute mal du meist das in den UGTOOLS. Je nachdem, wie intelligent (assoziativ) das Zusatzprogramm gemacht wurde geht das nachträgliche Verschieben oder man muss eben "nachsitzen", d.h., die Tabelle nach Änderungen neu erstellen.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chekobraun1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von chekobraun1 an!   Senden Sie eine Private Message an chekobraun1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chekobraun1

Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2008

erstellt am: 15. Jan. 2009 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke.

Das stimmt, so kann es sein.

Kennt jemand ein Zusatztool, welches funktioniert und den Konstrukteur nicht in den Wahnsinn treibt?

Beste Grüße

Thomas

------------------
TB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5433
Registriert: 19.05.2000

(12-2023)
---------------------------------------------
[stable]
NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2
SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD
BCT-Inspector Neutral v22R2
---------------------------------------------
[testing]
NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2
BCT-Inspector Neutral v22R2
@M7720 Win10 (21H2)

erstellt am: 15. Jan. 2009 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chekobraun1 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenn die ganzen Tools rund um HoleCharts nicht, aber prinzipiell könnte man bei solchen Tools einen UserExit einsetzen der beim Speichern aktiviert wird - gibts eine Bohrungstabelle dann aktualisiere sie.
Das machts aber dann natürlich _immer_ ...

Ob das beim eingesetztem Tool geht, kann man natürlich nicht so einfach sagen ...

& wie die NX Standardfunktionalität da arbeitet weiss ich nicht ( ich glaub, da hab ich schon was davon gelesen... vielleicht auch erst in einer höheren NX Version).

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 15. Jan. 2009 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chekobraun1 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo chekobraun!

die bohrtabelle aus den ugtools hat keine weiter intelligenz, sie ermittelt halt einmalig den durchmesser und die koordinaten des mittelpunkts des ausgewählten kreises. und vergisst es dann anschließend.

in einem gtac quarterly newsletter (<= oder war es doch woanders??) wurde mal ein beispiel erläutert, bei dem eien skizze mit assoziativen punkten und eine excel-tabelle benutzt wurden. war zwar etwas aufwendiger, aber dafür auch assoziativ. alerdings wurde dabei die zeichnugn in die gleiche datei erzeugt, wie das modell, nicht in eine eigene datei (stichwort: master-model-prinzip). muss mal graben, ob ich das wiederfinde.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfgang_h
Mitglied
CAD-Anwender


Sehen Sie sich das Profil von wolfgang_h an!   Senden Sie eine Private Message an wolfgang_h  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfgang_h

Beiträge: 123
Registriert: 22.05.2006

Dell Precision 7530 32GB
Windows 10 Pro
NX 3 bis das weiß selbst Siemens nicht

erstellt am: 15. Jan. 2009 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chekobraun1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

es gibt noch eine weitere Möglichkeit einen Bohplan zu erstellen. Allerdings muss eine Lizenz für den Die.- oder Mold-Wizard vorhanden sein.
In der NX 4 läßt sich der Bohrplan leider noch nicht aktualisieren. Das ist erst in der NX 5 möglich. Er hat aber gegenüber den UG-Tools einen Vorteil, das er mit drei klicks neu erstellt ist. Ebenso ist die Positioniereung einfacher, da der Bohrplan hier eine Tabelle ist. Aber auch hier muss man aufpassen, wenn Bohrungsflächen nicht sauber sind und z.B. Querbohrung besitzen, die werden vom Bohrplan nicht erkannt und fehlen dann.
Erst in der NX 6 sind deutliche Verbesserungen.
Aber - man braucht eine Die.- oder Mold-Wizard Lizenz.

Gruß Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chekobraun1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von chekobraun1 an!   Senden Sie eine Private Message an chekobraun1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chekobraun1

Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2008

erstellt am: 15. Jan. 2009 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und Danke für die Infos.

Werde nun mal zu unserem Admin gehen und besprechen wann wir was bekommen.

Beste Grüße

Thomas

------------------
TB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

CATIA V5R19, div. SPs & HFs
CATIA V5R24, div. SPs & HFs
NX 9.0.2 Rev. C, GM Package

erstellt am: 15. Jan. 2009 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chekobraun1 10 Unities + Antwort hilfreich


Bohrtabelle_erzeugen.pdf

 
hallo chekobraun1!

anbei die erwähnte beschreibung. wenn ihr nach master-model arbeitet, mußt du zuerst die mittelpunkte per wave in den 3d-bereich der zeichnugnsdatei verlinken, dann weiter mit der skizze wie beschrieben.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!!   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz