| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Solid Edge Basis Konstruktion Schulung - 5-tägige Schulung für Einsteiger, ein Seminar am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: Resource Bar (1368 mal gelesen)
|
mazoco Mitglied

 Beiträge: 43 Registriert: 31.10.2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Kennt jemand von euch eine Möglichkeit ein Pattern-File in die Resource Bar einzubinden? So dass ich das Pattern per Drag and Drop auf ein Drawing Sheet ziehen kann? Gruss Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000 (12-2023) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (21H2)
|
erstellt am: 14. Dez. 2008 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mazoco
du könntest den Ordner wo das Pattern abgelegt ist ( Filesystem / TeamCenter ) in die RessourceBar einbinden. Das Pattern selbst geht glaub ich nicht ( macht IMHO auch nicht recht Sinn ). Wenns wirklich um den einen Mausklick geht, dann kann man sichs ja in eine Toolbar reinnehmen ( z.B. Journal das dann das Pattern importiert). Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
master001 Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 15. Dez. 2008 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mazoco
Moin Martin, warum so kompliziert? also du kannst doch dein Pattern als Part abspeichern und dann als Teileansicht hinzufügen Variante 2 ist du schnapst dir das Tool von HBB packst da dein Muster mit drauf und gut ist Variante 3 wäre du machst dir Schablonenteile fertig. Falls sich in deinen Mustern nur Texte unterscheiden gibt es noch weitere Wege dies zu realisieren. Prinzipiell würde ich bei deinem Problem glaube ich Variante 1 bevorzugen. Gruß Patric ------------------ E-Mail: patric.tilge@imtech.de Internet: http://www.imtech.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |