| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Toleranztabelle , eine App
|
Autor
|
Thema: workview (1147 mal gelesen)
|
BEKOLINZ Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 02.12.2002 NX3, NX4, NX5 Windows, Windows x64
|
erstellt am: 09. Dez. 2008 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich benötige Maße und Schraffuren in einer 3D-Ansicht. Hierzu hab ich einfach im Draft-Modus das Zeichnungsblatt ausgeblendet und munter drauf los bemaßt. Das Problem ist nun erstens, dass ich die ganzen Objekte nur in der Ansicht sehe, die beim Erstellen die Work-View war und zweitens, dass Änderungen bei den Objekten beim Updaten der Zeichnungsansicht keinerlei Auswirkungen haben, sprich der Altstand bleibt. Weis irgend jemand eine Lösung? Ich verzweifle schon fast, da ich doch nicht den ganzen Käse für jede einzelne Ansicht machen kann, um dann auch noch nach jedem Update die Zeichnungsansichten neu zu erstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 535 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 09. Dez. 2008 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BEKOLINZ
|
BEKOLINZ Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 02.12.2002 NX3, NX4, NX5 Windows, Windows x64
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Grips:
ansichtsabhängiges editieren Maße auf "model" stellen.
Danke, das Funktioniert wirklich aber ich kann mit dieser Funktion keine Schraffuren und Bereichsfüllungen auswählen. Hab ich da was übersehen? Im Auswahlfilter ist alles eingeschaltet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 535 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BEKOLINZ
@BEKOLINZ  leider glaubt NX zu wissen welche Teile Sinn machen sie auf Model zustellen und welche nicht. Es gibt noch einen alten GRIP-Befehl mit dem View <-> Model und umgekehrt immer funktioniert. ps.: --> &vwdep(obj) = &nulstr $$ Objekt auf model stellen ------------------ mfg Grips  [Diese Nachricht wurde von Grips am 10. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BEKOLINZ
|

| |
BEKOLINZ Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 02.12.2002 NX3, NX4, NX5 Windows, Windows x64
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Grips: leider glaubt NX zu wissen welche Teile Sinn machen sie auf Model zustellen und welche nicht.
Das ist wieder ein Musterbeispiel dafür, dass mit neuen Versionen eines Programms vieles auch schlechter wird. Danke nochmals an alle für die Hilfe. Hat Funktioniert wie beschrieben. lg bekolinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |