| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Revisionsvergleich , eine App
|
|
Autor
|
Thema: NX5 / Entformschhrägen anzeigen lassen (1510 mal gelesen)
|
UGPowerUser Mitglied CAD-Anwender
 Beiträge: 9 Registriert: 21.11.2008 UG NX4 UG NX5 UG NX7.5
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fachwelt, wer kann mir bitte einfach erklären, wie ich mir unter NX5 bei einem Kunststoff-Modell die Entformschrägen anzeigen lassen kann, wenn ich ein Modell von einem Kollegen bekomme und es nicht selbst erstellt habe? Es geht wohl irgendwie mit Analyse>Form>Fläche>Neigung... So richtig habe ich es aber noch nicht kapiert. Wer kann mir in einfachen Sätzen erklären wie es funktioniert. Die bisherigen Beiträge waren für mich nicht besonders verständlich. Vielen Dank de PowerUser ------------------ MFG der UG-User Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UGPowerUser
hallo poweruser! du kannst halt einen bereich angeben, für den du die neigung analysiert haben willst, z.b -5° bis +5°. gemessen wird immer(!) gegen die z-achse des absoluten ksys. alles andere ist dann interpretationssache!! wenn lizenztechnisch möglich solltest du analyse => gußteilprüfung benutzen. oder analyse => form => schräge (oder so ähnlich, hab gerade nur englische oberfläche). HTH !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UGPowerUser Mitglied CAD-Anwender
 Beiträge: 9 Registriert: 21.11.2008 UG NX4 UG NX5 UG NX7.5
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo bbking, Danke für Deine Antwort. Die beschriebenen Lizenzen habe ich natürlich hier nicht Wenn ich die Schrägen nur gegen das absolute ksys messen kann hilft es kaum. Trotzdem Danke Gruß de PowerUser ------------------ MFG der UG-User Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UGPowerUser
hallo poweruser! muss mich ein wenig korrigieren, beim ersten al wird nach dem referenzvektor gefragt, gegen den gemessen werden soll. allerdings habe ich keine möglichkeit gefunden, den nach dem ersten durchlauf noch mal zu ändern, d.h. alle weiteren analysen werden gegen den ursprünglichen referenzvektor durchgeführt. villeicht hilft dir folgender kleiner trick: bau dein zu untersuchendes teil als einzige komponente in eine baugruppe ein. dann kannst du dir z.b. die z-achse als referenzvektor aussuchen und dein bauteil z.b mit "neu positionieren" in der raumlage ändern. die analyse wird entsprechend aktualisiert. HTH !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 05. Dez. 2008 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UGPowerUser
|