| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | SPC-Bemassung direkt in Siemens NX , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungen von Komponenten bearbeiten (Baugruppenzwangsbedingungen) (3158 mal gelesen)
|
kuenzl Mitglied Dipl.-Ing. (Konstruktion)

 Beiträge: 44 Registriert: 23.08.2003 System: WinXP 64bit (SP2) UG NX 6.0.4.3 mit PLM++ und MySAP
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, beschäftige mich mal Testweise mit Unigraphics NX6 (produktiv arbeiten wir noch mit NX2). Bin grade dabei eine Baugruppe zusammen zustellen. Hab dann auch eine Komponente auf die andere Komponente verknüpft (hieß zumindest früher so, jetzt heißt es Baugruppenzwangsbedingungen). Mein Problem ist anschließend, wie kann ich die Verknüpfung wieder editieren? Wenn ich die verknüpfte Komponente selektiere und die rechte Maustaste drücke => Baugruppenzwangsbedingungen wähle, kriege ich nur die Möglichkeit neue Verknüpfungen einzufügen. Sehe aber nicht die bereits bestehenden! Die bestehenden Verknüpfungen kann ich nur auf dem Grafikfenster von UG sehen in Form von kleinen Strichen. Oder ich sehe im Baugruppennavigator die Zwangsbedingungen, aber völlig unsortiert. Wenn ich sehr viele Verknüpfungen habe, verliere ich hier sehr schnell den Überblick, oder habe ich etwas Wichtiges übersehen? In NX2 hat man die Komponente selektiert => rechte Maustaste => Verknüpfungsbedingungen und hat dann alle Verknüpfungen der Komponente gesehen. Wäre echt schlecht wenn das jetzt nicht mehr geht. Aber hoffentlich fehlt mir hier nur der richtige Durchblick. Gruß und ischa Freimarkt (zumindest in Bremen) Thomas K.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuenzl Mitglied Dipl.-Ing. (Konstruktion)

 Beiträge: 44 Registriert: 23.08.2003 System: WinXP 64bit (SP2) UG NX 6.0.4.3 mit PLM++ und MySAP
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, eine Lösung hab ich noch selbst rausgefunden. Unter Voreintellungen => Baugruppe => (ganz unten) Baugruppenpositionierung: Da kann man zwischen Verknüpfungsbedingungen und Baugruppenzwangsbedingungen wählen. Wenn man hier Verknüpfungsbedingungen wählt, hat man wieder die alte Funktionalität. Man muss sich aber entscheiden welche Methode man haben will, gemischt geht nicht! Auch ist die Frage wenn mehrere Leute zusammen arbeiten, und jeder nimmt eine andere Variante, was passiert dann? Aber wo ist jetzt der Vorteil der neuen Methode (Baugruppenzwangsbedingungen)? Eigentlich sollte das neue doch besser sein!? Die Methode der Berührung hätte man auch in die Verknüpfungen mit einbauen können. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Siassei Mitglied MB - Student
 
 Beiträge: 490 Registriert: 08.07.2007 SWX NX 3 und höher ;) Windows and UNIX<P>C, C++, Java, Phyton,...
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuenzl
Servus, die "neuen" Baugruppenzwangsbediengungen (BGZB) sind in NX 5 eingeführt und in NX 6 "verbessert" worden. Leider ging diese Verbesserungsmaßnahme 5 -> 6 zum größten Teil nach hinten los Wir empfehlen bis heute noch die alten Verknüpfungen zu verwenden, da diese schöner sind. Die neuen BGZB sind von der Idee her nicht schlecht aber noch unausgereift und es ist auch sehr viel schlechtes, siehe andere CAD Systeme, eingeführt worden. Mit Hilfe des BG-Navigators (Toolbar) und ein paar Tricks kannst du die Bediengungen aus- und einblenden sowie die Bedingungen im BG-Navigator sortieren und verschwinden lassen. Mfg, Thomas ------------------ Hopfen und Mals Gott erhalts  [Diese Nachricht wurde von Siassei am 18. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuenzl
Die Baugruppenzwangsbedingungen funktionieren sehr gut und richtig. Im Detail gibt es in NX5 einige unschönheiten die erst in NX6 zufriedenstellend sind. - Beim entfernen einer Komponente (ZB) bleiben die Zwangsbedingungen im ANT erhalten mit dem roten Kreis ( Hintergrund soll sein das man diese für die Ersatzkomponente nutzen soll).Erst in Nx6 werden kommt eine Abfrage ob sie beim entfernen einer Komponente beibehalten werden sollen oder nicht. Ein bischen unübersichtlich sind sie in Verbindung mit Arrangements. Vorteil: Ich kann Komponenten fixieren keine von zu Abhängigkeiten mehr. Es werden keine wave links mehr erzeugt für diese Baugruppenbedingungen- Problem kreisförmiger Abhängigkeiten. Die Haftungsbedingung für Schweiß oder Fixierkomponenten. Langfristig werden die ZB die Verknüpfungsbedingen ersetzen ( NX7?). Also gibt es in der Übergangszeit beides - in seinen Projekten muß sich das Team auf eine Methodik einigen. mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |