Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Vergleich von Solids

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Enorm reduzierte Komplexität der Freigabeworkflows in Teamcenter bei Vitra International AG , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Vergleich von Solids (1577 mal gelesen)
debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

erstellt am: 03. Sep. 2008 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen!
Ich bin hier dabei, "dumme" Bodies nach zu modellieren, damit sie parametrisch vorleigen. Jetzt habe ich den alten Body und meinen modellierten Solid vor mir. Kann ich die zwei irgendwie abgleichen, damit ich sicher bin, alles richtig übernommen zu haben?
Vielen Dank!
Grüße,
Martin

------------------
www.martinmdesign.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

SolidWorks Professional 2019

erstellt am: 03. Sep. 2008 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das scheint aber bei Körpern innerhalb eines Partfiles nicht zu funktionieren..

------------------
www.martinmdesign.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Milan0
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Milan0 an!   Senden Sie eine Private Message an Milan0  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Milan0

Beiträge: 211
Registriert: 03.08.2007

NX7.5.2.5
Win7 Prof. (64bit)

erstellt am: 03. Sep. 2008 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich

ich lege die solids dann einfach übereinander und gebe ihnen zwei verschiedene farben. dann sieht man meistens schon wo was nicht passt...

einfach aber meistens effektiv 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

SolidWorks Professional 2019

erstellt am: 03. Sep. 2008 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

yes, Sir - ich hatte halt gehofft, dass es etwas einfacher und schneller gehen würde..

------------------
www.martinmdesign.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

erstellt am: 03. Sep. 2008 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja, das habe ich auch gemacht, aber es ist halt nicht sehr zuverlässig..
trotzdem danke
gruß, martin

------------------
www.martinmdesign.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 03. Sep. 2008 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo debUGneed,

wenn beiden Körpern die gleiche Dichte zugewiesen wurde, dann sollte der Gewichtsvergleich und ggf. der Vergleich des Schwerpunkts recht exakt sein.

Übrigens: Deine Aufgabenstellung "dumme Körper nachmodellieren" provoziert ja geradezu die Auffrischung der Diskussion über den Sinn, den Unsinn, die Notwendigkeit und die Sinnlosigkeit von parametrischen Modellen. Hab' jetzt aber leider keine Zeit für. 

nochmal Übrigens: In der NX6 wird der Trend zur schnellen und effektiven Konstruktion ohne Parameter (ohne History) schwer verstärkt. Ich bin ja gespannt, ob das von den Parameter-Fan-Firmen erkannt und akzeptiert wird. 

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

erstellt am: 03. Sep. 2008 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Walter,
danke für Deine Tipps.
Konstruktion ohne Parameter - wie macht man da nachträgliche Änderungen? Muss man immer zuerst messen und dann was dazustückeln oder wegfräsen, -drehen, etc.?
Ich habe mir diese Cocreate Testversion runtergeladen, aber mir ist das ein spanisches Dorf..
Gruß, Martin

------------------
www.martinmdesign.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

CATIA V5R19, div. SPs & HFs
CATIA V5R24, div. SPs & HFs
NX 9.0.2 Rev. C, GM Package

erstellt am: 03. Sep. 2008 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo martin!

1. weg: per extrude oder o.ä. befehl einen bereich "rauschneiden" und dann neu modellieren. oft umständlich und ggf. wegen modellungenauigkeiten nciht immer machbar.

2. unparametrisches modell mit den befehlen der "direkten konsturktion" (mehrfach im forum diskutiert) nachträglich, zumindestens in teilbereichen parametrisieren. z.b. durchmesser und position von bohrungen. bei "einfachen" teilen klappt es oft sogar ganz gut die radien nachträglich mit parametern zu versehen. bei komplexen gussteilen steigt es dann aber irgendwann aus, wenn die übergangsflächen zu komplex werden.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

erstellt am: 04. Sep. 2008 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

aha - ich kann verstehen, dass es da viele Diskussionen gibt, aber ich werde mir meine Meinung verkneifen, bis ich es ausprobiert hab

Gruß, Martin

------------------
Martin Millinger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 04. Sep. 2008 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich


unparameterized_NX4_Uebersicht.pdf

 
Hallo debUGneed,

ich hab' dir mal die Übersicht der wichtigsten Kommandos beim Bearbeiten von unparametrischen Teilen beigelegt. Die Technik klappt übrigens auch bei parametrischen Teilen!

Wie gesagt, NX5 und speziell NX6 haben da erheblich mehr zu bieten.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz