Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Feature-Technologie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX und Teamcenter - Startup-Spirit in der Luftfahrt bei Caynova AG , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Feature-Technologie (1455 mal gelesen)
Whity82
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Whity82 an!   Senden Sie eine Private Message an Whity82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Whity82

Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2008

erstellt am: 23. Aug. 2008 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, wie man den User Defined Features Technologieparamter übergeben kann, die gleichzeitig auch mit in den Bibliotheken gespeichert werden? Zum Beispiel müsste ich Passungen, Toleranzen und Material zuweisen.

Wenn das so nicht geht, gibt es dann noch eine Alternative?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Whity

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

CATIA V5R19, div. SPs & HFs
CATIA V5R24, div. SPs & HFs
NX 9.0.2 Rev. C, GM Package

erstellt am: 25. Aug. 2008 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Whity82 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo whity82!

so ganz ist mir nciht klar, was du willst. falls du so etwas vorhast, wie einer bohrung, die info "h7" mitzugeben, dann kann man das, wenn mich nicht alles täuscht, über attribute realisieren. ist nur so eine idee, musst mal ein bisschen rumprobieren.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Whity82
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Whity82 an!   Senden Sie eine Private Message an Whity82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Whity82

Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2008

erstellt am: 25. Aug. 2008 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo bbking,

vielen Dank für Deine Antwort. Der Sinn der Feature-Technologie besteht ja, nach meinem Verständnis, vor allem darin, dass man in einem Feature Geometrie- und Technologieinformationen (Semantik) verwalten und speichern kann, die dann beim Abruf natürlich alle zur Verfügung stehen. Jetzt ist es so, dass ich sowohl bei den Standard-Features als auch bei Eigen-definierten-Features, nach der Anwendung, diese dann im Strukturbaum zwar einzeln anklicken und ihnen Attribute manuell zuweisen kann, aber es nicht hinbekomme beim Definieren von UDF'S diese Attribute gleich mit zu definieren, so dass beim Anwenden diese Attribute auch gleich vorhanden sind (ohne dass ich dies noch einmal manuell machen muss).

Hoffe jetzt ist es etwas klarer, was ich meine :-)...bräuchte nämlich dringend eine Lösung...

Vielen Dank!

Whity82

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 25. Aug. 2008 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Whity82 10 Unities + Antwort hilfreich

MoinZ,

du kannst den UDF's aber Paramter mit auf den Weg geben, und wenn du dir viel Arbeit machst, die Parameter auch abhängig von anderen UDF-Eingabewerten erzeugen. Ab der NX 5 auch als String, da kann man dann schon einiges mit anfangen.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Whity82
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Whity82 an!   Senden Sie eine Private Message an Whity82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Whity82

Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2008

erstellt am: 25. Aug. 2008 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo MoinZ,

das wäre ja super...kannst du mir auch sagen wo in NX5 ich das machen kann?

Whity

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 25. Aug. 2008 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Whity82 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Parameter erstellst du, wie üblich, im Ausdruckseditor.
Das gilt auch für Parameter vom Typ "String". Bei Texten musst du beachten, das diese in Gänsefüßchen gesetzt werden.
Wenn du die Auswahl auf bestimmte Textwerte beschränken möchtest, musst du die Auswahlliste in die UDF Definition aufnehmen.
Abhängige Parameter kannst du über die "if then else" Bedingung erzeugen, das gilt ebenfalls für Texte.

Wenn es aber ausschließlich um Fertigungsparameter geht, bin ich mir nicht sicher, ob das der richtige Weg ist.

Von UGS gibt es das "feature based machining", das Teileinformationen auswerten kann. Und mit der NX 5 Bohrung werden ebenfalls Parameter bereitgestellt, z.B. kannst du die Toleranzklassen bei Durchgangsbohrungen auswählen.

Die Frage ist, was du damit anfangen willst.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz