| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Prozessoptimierung in Teamcenter bei Bausch + Ströbel : BCT CheckIt für fehlerfreie Workflow-Durchläufe in Teamcenter , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Nastran 5.1: Flächendichte steuern (1813 mal gelesen)
|
Dr.Zarkow Mitglied Student

 Beiträge: 49 Registriert: 02.11.2007 NX 5<P>-Sei schlau werd´ dumm!-
|
erstellt am: 14. Aug. 2008 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin Ich arbeite gerade mit dem Buch: Simulationen mit Unigraphics NX 4, arbeite selber aber mit NX 5 In dem Buch ist nun beschrieben, das man das Netz von einzelnen Flächen über den Attributeditor verfeinern kann. Ich möchte nun das Netz an einer Verrundung verfeinern also die Flächendichte herunter setzen. Über den Attribut editor scheint das aber nicht zu funktionieren, bei der Anwahl von Flächen kann ich keine Flächendichte einstellen. Ich kann da irgendwie eigentlich fast nichts einstellen. Ganze Gitter kann ich über den Attributeditor verfeinern. Kann mir jemand sagen, ob er diesen Attributeditor für Verfeinerung des NEtzes einzelner Flächen nutzt, der Befehl in NX 5 woanders ist, oder wie arbeitet ihr sonst wenn lokal eine Verfeinerung erstellt werden soll? Schöne Grüsse Dr.Zarkow Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 14. Aug. 2008 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dr.Zarkow
Hallo Dr. Zarkow, einzelne Flächen lassen sich feiner vernetzen, indem Du auf diese Fläche ein entsprechendes 2D-Netz legst (zB ein Tri-6 auf ein Tetra-10). Bei der Erstellung des 2D-Netzes den Haken bei "Format Mesh to Solver" entfernen. Wird jetzt der Körper mit einem 3D-Netz belegt, richtet sich die lokale Netzgröße nach der Maschenweite des 2D-Netzes, der Rest wird entsprechend der Maschenweite des 3D-Netzes vernetzt. ------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Dr.Zarkow Mitglied Student

 Beiträge: 49 Registriert: 02.11.2007 NX 5<P>-Sei schlau werd´ dumm!-
|
erstellt am: 14. Aug. 2008 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Hightower! Danke für die Antwort. Da war genau der richtige Tip! Ich hab die deutsche Version, ich vermute "format mesh to solver" bedeutet "Gitter zum Lösen exportieren". Warum muss man diesen Haken rausnehmen? Was genau bedeutet er? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |