| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Prüfplan für NX | Schließen Sie die Lücke zwischen Konstruktion und Qualität. , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Erzeugen von Komponentenfeldern in Wendelform ,NX5 (2179 mal gelesen)
|
Jörg R. Mitglied Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 08.08.2008
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe UG Fangemeinde, ist es möglich eine Wendeltreppe zu erzeugen, wobei die Anzahl der Stufen und die Höhe parametrisch hinterlegt werden? Bis jetzt kann ich nur Komponentenfelder linear oder kreisförmig erzeugen. Ich würde aber eine Funktion benötigen, welche die Bauteile (z.B. Stufen) linear kopiert und dabei jeweils um einen Betrag dreht. Grüße Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg R.
Das interessiert mich aus!!! Ist es in NX5 oder 6 (oder 7,8.....) möglich Komponentenfelder und auch Formelementefelder auch entlang einer Leitkontur zu erzeugen? (z.B. um Kettenglieder oder Zahnlücken für einen Zahnriemen an einem Spline entlang zu erzeugen.) uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg R.
Hallo Jörg, herzlich willkommen im Forum, da stellst Du ja gleich zu Anfang eine richtig knifflige Frage. Mit Standard-Komponentenfeldern fäll mir da keine Lösung ein. Die einzige Lösung, die mir einfällt wäre als Baugruppe, wobei Du die "Stufen" so verknüpfst und mit Parameternberechnung versiehst, dass die Verteilung geändert werden kann, aber schon bei der Stufenanzahl fällt mir nicht rechtes ein, ausser die Anzahl relativ gross zu halten und die übrigen dann zu unterdrücken oder zu löschen. (siehe auch Beispiel) Ich gehe hier von NX4 aus. Du solltest übrigens Dein Profil soweit ausfüllen, dass Deine NX-Version erkennbar ist, dann weiss der Rest gleich wovon auszugehen ist. Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg R.
hallo jörgR! komponentenfelder geht (noch?) nicht, aber volumenkörper geht, einfügen => assoziative kopie => geometrie kopieren (engl.: instance geometry). hier kannst du u.a. entlang einer leitkurve die geometrien kopieren. bzgl. drehung entlang der leitlinie und teilung kann man auch einfluss nehmen. HTH !! [Diese Nachricht wurde von bbking am 08. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 09. Aug. 2008 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg R.
Hallo zusammen, was NX beim Einfügen eines Komponentenfelds im Hintergrund anlegt, sind Mating Conditions, gesteuert über Expressions. Leider mit der Einschränkung auf lineare oder kreisförmige Arrays. Die Methode läßt sich jedoch erweitern, also: Komponenten einfügen und eigene Matings angeben, die anstatt konstanter Werte für Abstand und Winkel der Stufen zuvor definierte Expressions enthalten. Die Stufenanzahl kann ähnlich gesteuert werden, über Suppress by Expression. So läßt sich eine Wendeltreppe vollständig parametrisch aufbauen, siehe Anhang (NX5). Und wenn man schon mal beim Spielen ist ... Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg R. Mitglied Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 08.08.2008
|
erstellt am: 11. Aug. 2008 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das ist hier offensichtlich ein sehr aktives Forum. Mein Profil werde ich vervollständigen. Die Methoden von BB King und Michael hören sich interessant an. Ich werde das ausprobieren. Meine Kollegin berichtete mir in IDEAS würde das recht einfach funktionieren. Dann wird es in NX ja wohl auch bald laufen. Viele Grüße aus Schloß Holte-Stukenbrock Jörg R.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |