Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  PS import

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
eAssistant Plugin , eine App
Autor Thema:  PS import (955 mal gelesen)
Eddi Neumann
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Eddi Neumann an!   Senden Sie eine Private Message an Eddi Neumann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eddi Neumann

Beiträge: 84
Registriert: 10.10.2003

Privat:
Win7 Prof 64 bit
Carrara 8 Pro
Alibre Design V2012
Simlab Composer
Magix Video Deluxe
SpaceTraveler
---
Arbeit:
Win7 Prof 64Bit
Teamcenter
NX6
Ansys 13
Spacepilot

erstellt am: 28. Jul. 2008 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zsammen,
ich habe ein Firmenlogo als Postscript bekommen. Dies möchte ich in NX5 importieren und im 2D (Zeichnungserstellung) ein benutzerdefiniertes Symbol erzeugen.

Als ersten Schritt habe ich die PS mit Ghostscript in dxf umgewandelt. Als nächstes die dxf in NX5 importiert. Hier gehen die Probleme los. Das importierte Firmenlogo liegt im Modelling (3D).

Wie bekomme ich das Logo ins 2D?

Danke im voraus für Eure Antworten...

Viele Grüße
Eddi
(ehem. Ideasuser)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 28. Jul. 2008 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eddi Neumann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Eddi,

nach Anwendung > Zeichnungserstellung lehnst du das Angebot ein Blatt zu beginnen ab. Du bist dann in einem Modus, in dem du Texte, Schraffuren, etc. erstellen kannst. Du kannst zwar immer noch dreidimensional Drehen (UG/NX ist nun mal ein 3D-System), aber das ist der bevorzugte Modus für dein Vorhaben. Natürlich kommst du hier auch an die Symbolerstellung ran.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Milan0
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Milan0 an!   Senden Sie eine Private Message an Milan0  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Milan0

Beiträge: 211
Registriert: 03.08.2007

NX7.5.2.5
Win7 Prof. (64bit)

erstellt am: 28. Jul. 2008 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eddi Neumann 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn du schon ein blatt im 2d angelegt hast kannst du auch in der zeichnungserstellung auf das icon "blatt mit taschenlampe" klicken 

unter nx4 zufinden in der werkzeugleiste "zeichnungslayout"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eddi Neumann
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Eddi Neumann an!   Senden Sie eine Private Message an Eddi Neumann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eddi Neumann

Beiträge: 84
Registriert: 10.10.2003

erstellt am: 28. Jul. 2008 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank, das hat funktioniert.

Ich möchte Teile/Flächen des Logos schwärzen. Dies möchte ich mit Schraffur machen. Einige Flächen funktionieren, andere nicht. Die Schraffur durchbricht die begrenzende Geometrie und sieht total wild aus. Es scheint, als liegt kein geschlossener Linienzug vor. Das importierte Firmenlogo (DXF) besteht aus einzenen Linien/Geraden (nicht aus Splines oder Bögen).

Kann ich die Linien/das Logo in diesen "Zwischen-3D" bearbeiten?

Bekomme ich überhaubt 2D Geometrie in die Zeichnungserstellung/auf ein Sheet importiert (wie im Ideas - dxf, eps, ...)?

Nochmals vielen Dank in voraus
Eddi aus dem sonnigen Hameln

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Milan0
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Milan0 an!   Senden Sie eine Private Message an Milan0  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Milan0

Beiträge: 211
Registriert: 03.08.2007

NX7.5.2.5
Win7 Prof. (64bit)

erstellt am: 29. Jul. 2008 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eddi Neumann 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Kann ich die Linien/das Logo in diesen "Zwischen-3D" bearbeiten?

du kannst im sketcher vorhandene konturzüge übernehmen und da dann dem konturzug randbedingungen zuweisen. evtl dadrüber das logo in ug nochmal sauber aufbauen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz