Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  NX5-Advanced Simulation-Load Type-Bolt Preload

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
BCT erneut als Spitzenanbieter für lösungsorientierte PLM-Software und Dienstleistungen ausgezeichnet, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  NX5-Advanced Simulation-Load Type-Bolt Preload (3505 mal gelesen)
ChristianB.
Mitglied
Uni Assistent


Sehen Sie sich das Profil von ChristianB. an!   Senden Sie eine Private Message an ChristianB.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristianB.

Beiträge: 49
Registriert: 21.05.2007

Win7 64bit
MSC Marc Mentat 2014 (64bit)
UGS NX 10
8GB/96GB RAM

erstellt am: 16. Jul. 2008 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aufbauend auf mein schon mehr als ein Jahr altes Thema zum Schrauben bei NX4 geht es nun bei NX5 weiter.
Wir haben immer wieder Berechnungsaufgaben in denen die Schraubenvorspannung vorkommen muss. Mittlerweile hat NX5 in den Advanced Simulations unter Load Type den Punkt "Bolt Pre-Load".
Nur stellt sich mir die Frage wie damit die Schrauben und die Schraubenvorspannung definiert wird?
In der Dokumentation habe ich zu dem Punkt keinen Eintrag gefunden, die Fehlermeldung welche mir NX5 auswirft sagt mir auch nicht sonderlich viel:
ERROR
Load "Bolt Pre-Load(1)" has no underlying mesh that uses the same geometry as the load or
the underlying mesh is inconsistent with the load type.
SUGGESTION: Create a mesh that uses the same geometry as the load or ensure that the
underlying mesh type is consistent with the applied load.

Vielleicht hat sich damit schon jemand gespielt und kann mir sagen wie es mit NX5 funktioniert.
Wäre ja fein wenn das funktionieren würde.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

erstellt am: 16. Jul. 2008 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChristianB. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

ohne dass ich mit dem Advanced Simulation unter NX5 schon viel gespielt hätte:

Die Fehlermeldung ist hier eigentlich recht deutlich:
Dem Solver fehlt am Schraubenkörper das (zur Belastung passende Netz).
Sofern Du für die Schraube ein Netz generiert hast (manchmal vergisst man das ja auch schlicht), solltest Du herausfinden, ob das gewählte Netz und die Schraubenvorlast zueinander passen.
Nicht jedes Netz und jede Kraft/Last lassen sich miteinander kombinieren.

Ich kenne diesen neuen Lasttyp nicht, halte es aber für möglich, dass er ein bestimmtes Netz verlangt oder dass der Schraubenkörper auf eine bestimmte Art abgebildet werden muss, das sollte aber in der Online-Hilfe beschrieben sein.

------------------
Hoffeeinehilfegewesenzusein 

Gruß
Ralf

Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristianB.
Mitglied
Uni Assistent


Sehen Sie sich das Profil von ChristianB. an!   Senden Sie eine Private Message an ChristianB.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristianB.

Beiträge: 49
Registriert: 21.05.2007

Win7 64bit
MSC Marc Mentat 2014 (64bit)
UGS NX 10
8GB/96GB RAM

erstellt am: 17. Jul. 2008 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke mal für die Antwort.
Leider gibt mir die online Hilfe dazu auch keinen Treffer. Wenn ich mir dort die Auflistung aller Loads anschaue so scheint die Schraubenvorspannung nicht einmal auf!
Drum wäre es eben interessant welche Bedingungen dafür nötig sind um diese Option zu nutzen.

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 17. Jul. 2008 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChristianB. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

habe mich auch schon mal mit der FEM in NX gespielt. Ich wusste nicht mal, dass es eine Schraubenvorspannung gab, die direkt auf die Mantelfläche aufgebracht werden kann. Ist diese Funktion neu hinzugekommen? Wenn ja, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass diese Funktion noch nicht ganz ausgereift ist.

Ich hatte es damals glaub' ich so gemacht, dass ich aus der Schraube wirklich ein kleines Stück herausgeschnitten habe, danach habe ich die Beiden Schraubenteile mit einem Beam verbunden, und mit dem Beam habe ich dann die Schrauben vorgespannt. Frag' mich aber bitte nicht mehr, wie ich das gemacht habe, ich weiß es nicht mehr, ist schon so lange her.

Dem, was Ralf über das Netz geschrieben hat, kann ich nur zustimmen.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

MaikB.
Mitglied
M. Eng. Maschinenbauinformatik


Sehen Sie sich das Profil von MaikB. an!   Senden Sie eine Private Message an MaikB.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaikB.

Beiträge: 112
Registriert: 15.11.2002

NX7.5.2; NX-Nastran 7.1, XP-64bit, Dell PrecisionT7500, 2x Quad-Core Xeon X5667 3.06GHz, 24GB-Ram, NVIDIA Quadro FX4800 1,5GB

erstellt am: 27. Aug. 2008 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChristianB. 10 Unities + Antwort hilfreich


bolt.jpg

 
Hallo,

auf was für ein Objekt definierst du denn den "bolt-preload"? Man kann diesen Befehl nämlich nur auf CBEAM und CBAR anwenden. Das angehangene Bild zeigt wie man Schrauben in NX definiert! Hoffe das ist das was du suchst!?

Grüße Maik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz