hallo fahrer!
das beschreibt die "auslenkung" des punktes mit kleinstem radius ("spitze") gegenüber dem theoretischen dreieck, mit dem das rho berechnet wird.
kann man sich bei der funktion bridge curve (überbrückungskurve) ganz gut angucken, wenn man zwei geraden in eine ebene legt, so dass sie sich schneiden würden und dann die enden mit einer bridge curve vom steuerungstyp kegelförmig verbindet. glaube in der online-doku zu bridge curve gibt es dazu ein ganz nettes bild.
HTH
!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP