| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | SPC-Bemassung direkt in Siemens NX , eine App
|
Autor
|
Thema: Teilefamilien (4867 mal gelesen)
|
stzahn Mitglied Laboring

 Beiträge: 30 Registriert: 09.06.2008 NX 12 + TC 10 Inventor 2019 Prof.
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wir haben uns eine kleine Normteilesammlung erstellt. Nun kommt beim Laden einiger (nicht aller) Teile folgende Fehlermeldung: "Beim Einrichten des Familienelements "Bauteil" trat folgender Fehler auf: Gefundes Familienelement-Teil stammt nicht von der gewünschten Teilefamilie" Wir arbeiten mit NX5.0.4 und TCEng 2007. Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stzahn
Wie macht ihr die Teilefamilien ? Erzeugt ihr die Teile explizit oder läßt ihr die erstellen sobald sie eingebaut werden ? Allerdings gibts ein grausames Detail: Wenn man ein generisches PartFamily Teil (das Template) mit SaveAs vervielfältigt wird das (interne) Spreadsheet mit den PartFamilyMembers mitkopiert, das kann durchaus zu Problemen führen .... Muß aber nicht unbedingt dein Problem sein. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Normteildompteur Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 310 Registriert: 24.09.2007 UG NX 10.0.1.4 MP1 UG NX 2212 (produktiv) Catia V5R20 (SP7-HF42) Fujitsu Celsius H7510 Intel Core i9-10885H @2.4GHz 64GB RAM nVidia Quadro RTX 3000 nVidia-Treiber v462.86 Windows 10 64bit<P>
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stzahn
Hallo stzahn, diese Fehlermeldung kommt mir bekannt vor, die hatte ich auch schon des öfteren. Ich kann mich irren, aber ich glaube, sie erscheint dann, wenn du an dem PartFamily-Teil (ich nenn es immer das "Mutterteil") Änderungen vorgenommen hast und danach neue PartFamilyMembers erstellst und mit ihnen die Alten überschreiben möchtest. Ich hab es bisher immer so gehalten, daß ich die alten PartFamily Members gelöscht hab und durch die Neuen ersetzt habe. Lg ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stzahn Mitglied Laboring

 Beiträge: 30 Registriert: 09.06.2008 NX 12 + TC 10 Inventor 2019 Prof.
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fe3C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 155 Registriert: 02.11.2005 NX 1988 build 2201 Win10 TC 13.2.0
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stzahn
hallo stzahn, diese Problematik erinnert mich sehr stark an unseren Fehler: Teileversion entspricht nicht der Version der Komponente (s.jpg). Bei uns ist die Ursache noch nicht geklaert, evtl. Refiling von Altdaten und/oder Kommunikation TCE/Volume oder restriktivere Datenvearbeitung unter NX5. Gruss Kai ------------------ Erst wenn der letzte UNIX-Rechner abgeschaltet, der letzte RISC-Prozessor ausgebaut und der letzte gute UNIX-Kernel geloescht wurde werdet ihr merken, das man mit Windows gar nicht arbeiten kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stzahn
Hallo, Da kann ich weiterhelfen... mal etwas wo ich sicher Bescheid weis Ich kenne diese Meldung in folgendem Zusammenhang, und würde fast wetten, dass dies auch hier der Fall ist: Das von Dir generierte Teilefamilienteil ist nicht 1:1 dasselbe, wie das was in der BG verbaut wurde. Es hat zwar den gleichen Namen z.B. "XY.prt" doch die "innere ID" ist nicht die selbe. Ich behaupte einfach mal, dass die Teile die nun Probleme geben, bereits vor dem erstellen der Teilefamilie als Einzelteile in der BG verbaut waren, und Du nun später versucht hast, diese mit einer Teilefamilie zu generieren. Sehr schön kann man dies an einem einfachen Beispiel nachvollziehen: - Neues Teil XY.prt machen - In einer BG verbauen --> Speichern und schliessen - Neues Teil anlegen und eine Teilefamilie machen, mit einem Kind XY.prt und dieses generieren - Versuche nun die BG mit dem neuen generierten Teil zu öffnen = Fehlermeldung UG versucht Dir hier zu sagen, dass das neue Teil nicht dem entspricht, das vorher verbaut wurde, obwohl der Dateiname gleich ist. UG hat eine "innere ID" (kenne kein anderes Wort dafür, Eigenkreation!), doch die konnte ich bisher noch nirgends finden. Um sicher zu gehen, dass man die richtigen Teile generiert, müssen das "alte" und das neu generierte Teil unter: Information --> Part --> Part history genau den gleichen ersten Eintrag haben, z.B. "1 17 Jan 1997 15:16 HP Risc XXX Unigraphics V11.1.2.04" Sind diese Angaben nicht gleich, kann kein Teil ohne Fehlermeldung geöffnet werden. Absolut logische und für mich als Kaufteil Admin notwendige Sache. Wer mit Native Systemen arbeitet, sollte diese Meldung schon öfters gesehen haben, da es leider einige Spezis gibt, die sich Ihre "eigenen" Normteile usw. anlegen. Spätestens mit einem PDM fallen solche Probleme weg, da alle die gleichen Teile verwenden. Klingt kompliziert ist aber logisch. HTH ------------------ MfG  Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stzahn Mitglied Laboring

 Beiträge: 30 Registriert: 09.06.2008 NX 12 + TC 10 Inventor 2019 Prof.
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also habe jetzt mal folgendes probiert: Teil aus dem TCEng exportiert und Native gestartet. Dann klappt die ganze Sache. Wie kann ich jetzt rauskriegen welche ID das Teil hat wenn es sich im TCEng/NX nicht öffnen lässt - ich gehe davon aus das jede Zeile in einem Teil einer Teilefamilie eine eigene ID bekommt. Habe auch schon den Ordner Family Members leer gemacht. Grüß Stephan Im Anhang die Fehlermeldung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stzahn
Hallo Stephan, Ganz ehrlich: Ich hoffe schwer, dass das Problem an Euren Daten liegt und nicht an der Nixe, denn sonst laufe ich beim nächsten Wechsel auf die NX6 voll in einen Hammer rein. Bin jetzt ein bisschen platt über Deine Antwort... dieses Verhalten der Teile habe ich nicht erwartet. Teil aus dem TCEng exportiert und Native gestartet. Dann klappt die ganze Sache. --> Bin platt! Wie kann ich jetzt rauskriegen welche ID das Teil hat wenn es sich im TCEng/NX nicht öffnen lässt --> Wie beschrieben Native/Tce genau gleich unter: Information --> Teil --> aktives Teil (frei übersetzt, hab englische Installation). Hier sollte nun ein unterschiedlicher erster Eintrag stehen, oder? ich gehe davon aus das jede Zeile in einem Teil einer Teilefamilie eine eigene ID bekommt --> eben nicht, die Kinder übernehmen diese ID aus dem Mutterteil. Auch hier haben Kinder und Mutterteil die selbe Teilehistorie, auch wenn das Kind erst Monate nach dem Mutterteil generiert wird. Datum ist immer das des Mutterteils. Wenn ich das nun lese, müsste theoretisch im TcE ein Teil liegen, dass nicht aus einer Teilefamilie kommt, und Native werden Teile angezogen die aus der Teilefamilie kommen. Und die BG müsste theoretisch Native erstellt, und erst später in TcE importiert worden sein. Wäre zwar unlogisch, aber wenn die Sachlage so ist wie beschrieben, dann kommt mir nur das in den Sinn. Überprüfe dies doch mal...Information --> Teil --> aktives Teil Hätte ich nur die NX5, dann könnte ich das genauer analysieren....  Ich hatte genau einmal einen umgekehrten Fall... als unsere TcE Umgebung erstellt wurde, waren alle Telefamilien plötzlich zerstört. Irgendwie konnten wir es nicht schaffen, dass die Kinder aus Native im TcE noch als solche erkannt wurden. War beim Import einfach weg diese Information. Im aktuellen Fall von Dir wäre es nun ein Export der Probleme macht, und für mich wäre es schlimm, wenn nun diese Information wieder verloren gehen würde ab NX5+. Aber das wäre ja der absolute Gau... ------------------ MfG  Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |