| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: DXF Dateien erstellen (5603 mal gelesen)
|
Andreas 50 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 44 Registriert: 19.05.2008 NX 4
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, Ich benoetige fuer Laserschneiden Dxf -Dateien aus NX4 der Umrisslienien von ungeformten Blechteilen. (Zuschnitte) Wenn die Datei dann in z.B.in AutoCad geoeffnet wird, dürfen keine doppelten Lienien enthalten sein. (von der Blechstaerke) Kann mir jemand sagen,wie man da vorgeht? Gruss ANDREAS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KayLinus Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 174 Registriert: 17.01.2006 NX 6.0.4.3
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
Hallo, ich würds mal mit dem 2D Austausch bzw Dxf export versuchen. haben hier aber auch schon öfters Probleme gehabt das trotzdem Linien übereinander liegen... leider weiß hier bisher keiner eine lösung.... ------------------ NX 4.0 mit Bihler bNX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
Hallo Andreas, grundsätzlich vermeiden kannst Du die doppelten Linien, indem Du die entsprechende Ansicht veränderst: Ansicht selektieren -> Stil -> verdeckte Kanten -> Kanten durch Kanten verdeckt -> Haken setzen. Oder verdeckte Kanten grundsätzlich auf unsichtbar. Allerdings weiss ich nicht, was Dein zurückgeformtes Blech macht, möglicherweise sind auch die Kanten nicht sauber im ungeformten Zustand, hier hab ich keine Erfahrungswerte, Blech ist nicht mein Gebiet. Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
>>Allerdings weiss ich nicht, was Dein zurückgeformtes Blech macht Die wichtige Kleinigkeit liegt wohl darin, dass Dein Blech in einer der x, y, z - Bezugsebenen liegen muss, damit bei der Zeichnungsableitung keine doppelten Linien entstehen. Ich hab mal eben schnell ein "Z" gebastelt, flachgeklopft, Zeichnung erstellt, über 2D-Datenaustausch als DXF exportiert -> keine doppelten Linien - siehe angehängte Dateien. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 50 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 44 Registriert: 19.05.2008 NX 4
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmals, vielleicht mache ich in den Einstellungen etwas falsch.Wenn ich zum Beispiel 2 Zeichnungen habe und eine davon nur die Abwcklung zeigt. Wie ist denn der genaue Weg, um die Dxf nur von der Abwicklung zu erstellen ? Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
Zitat: Original erstellt von Andreas 50: ... Ich benoetige fuer Laserschneiden Dxf -Dateien aus NX4 der Umrisslienien von ungeformten Blechteilen. (Zuschnitte) Wenn die Datei dann in z.B.in AutoCad geoeffnet wird, dürfen keine doppelten Lienien enthalten sein. (von der Blechstaerke) Kann mir jemand sagen,wie man da vorgeht? ...
Da gibts eine Menge Möglichkeiten, z.B. Abwicklung (FlatPattern) erstellen. Wenn mit UG/SMD oder NX/SMD erfolgt, gibts eine Gruppe von Zuschnittslinien am Modell (UG/SMD) oder ansichtenabhängig (NX/SMD). Hat man die UGTOOLs gibts da ein Export Utility für den Zweck (sogar Lage im Raum egal). Oder Zeichnung machen und die als DXF exportieren, dann enthält das DXF mehr als man braucht. Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
Hallo Andreas, das DXF sollte wohl so aussehen wie das angehängte Teil. Geschlossene Schneidkontur aussen bestehend aus einer Autocad 2D Polylinie, komplexe Geometrie wie Splines sind vereinfacht zu Kreisensegemten, Markierlinien mit Texten und natürlich die Teilenummer drauf. Das alles jeweils auf dem richtigen Layer. Sehe ich das richtig? Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 50 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 44 Registriert: 19.05.2008 NX 4
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
Hallo Andreas, erst die gute Nachricht: Dieses Ergebnis kann man direkt aus NX erzeugen . Jetzt die schlechte Nachricht: Du brauchst dafür die NXShip Lizenz . Damit ist es dann möglich, auf Knopfdruck die vorbereiteten Brennteile zu exportieren. Habt ihr viele dieser Teile und das auch noch häufig? Dann würde sich die Investition evt. lohnen. Ich habe gerade 3000 solcher Platten ausgeschrieben. Hat ca. 2h gedauert. Ich habe in dieser Zeit einfach weitergearbeitet auf dem anderen Prozessor und auch ein wenig Kaffe getrunken. Wenn ich das auf dem herkömmlichen Weg machen würde, wäre ich ja in 2 Jahren noch nicht fertig und hätte eine Kaffee Vergiftung. Doch wenn es nur ein paar Platten sind, würde ich wohl im Modelling die Brennkanten mit extract geometry extrahieren, exportieren mit der Einstellung "UGI_SPLINE_EXPORT = POLYLINE" im DEF nach ACAD und dort eben in 2D Polys konvertieren. Das wäre im ACAD mit einem kleinen in ein Script eingebundenes Lisp oder Macro möglich. So bräuchtest du nur alle dxf's in einen Ordner exportieren, ACAD starten und das Script ausführen. ACAD lädt dann jedes Teil, führt das Macro oder Lisp aus und speichert das Teil. Auch das Legen der Linien auf spezielle Layer wäre in diesem Script denkbar. Voraussetzung wäre, daß im Export def von NX dir Farb mappings gut eingestellt sind. Na hoffentlich hilft dir das ein wenig.
Viele Grüße Felix
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 50 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 44 Registriert: 19.05.2008 NX 4
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Felix, wenn man fuer alles im NX extra Lizenzen kaufen muss, exportiere ich die Sachen lieber in Solid Works und erstelle da alle notwendigen Abwicklungen und Dateien. Ich wollte nur das hin- und herspringen zwischen den Programmen vermeiden. Vielen Dank an alle fuer die Mühe PS:vielleicht kennt ja doch noch jemand einen anderen Weg-würde mich glücklich machen Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
Moin! Ich wüsste gern, um was für Teile es dabei eigentlich geht (vielleicht hab ich es auch überlesen?) An sich ist es nämlich mit NX kein Problem, eine Abwicklungskontur ("Flat Pattern", wurde auch schon erwähnt) nach dxf zu bringen, vorausgesetzt, man hat die UG/SMD-Lizenz. Mit NX-Sheetmetal sollte es auch gehen, damit kenne ich mich aber nicht aus. Diese Lizenz ist häufig in Standardbundles enthalten Grundsätzlich lässt sich damit jeder Körper abwickeln, egal ob er mit den Blechfeatures erstellt wurde oder nicht. Hat man erst einmal die Abwicklung samt geformten Blech auf der Zeichnung braucht man nur noch dafür zu sorgen, dass Blechteil und Abwicklungskurven auf verschiedenen Layern liegen, den "Blech"-Layer über "Sichtbar in Ansicht" ausschalten und die Zeichnung über den 2D-Austausch nach dwg konvertieren. ------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein 
Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... [Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 06. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
@Andreas Es sind schon verschiedene Wege aufgezeigt worden. Du hast Recht, das Gespringe zwischen den Programmen ist nicht so toll, ist aber auch nicht nötig, wie gesagt es geht auch auf die beschriebenen Weisen. @Ralf Jo, du hast Recht, aber es ging nicht um die Abwicklungen, sondern um den dxf Transfer. Und mit standard Lizenz ist es eben ein wenig Arbeit, die Teile vorzubereiten. Da ist es eben abhängig wie viele Teile da ausgetauscht werden müssen. Deshalb meine Frage. Mir wäre das für 50 Teile schon zuviel. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
Zitat: Original erstellt von Andreas 50: [...] wenn man fuer alles im NX extra Lizenzen kaufen muss, exportiere ich die Sachen lieber in Solid Works und erstelle da alle notwendigen Abwicklungen und Dateien. Ich wollte nur das hin- und herspringen zwischen den Programmen vermeiden.[...]
@Felix: Naja, die Abwicklung muss ja wohl doch erstmal erstellt werden. Wenn ich diese (auf einem gesonderten Layer) habe, kann ich den externen Konverter im Batch auf die prt-Dateien loslassen, ggf. lege ich vorher im dxfdwg.def fest, welche Layer überhaupt konvertiert werden sollen. Das sollte innerhalb NX allemal schneller gehen, als den ganzen Kram vorher Richtung SolidWorks zu exportieren. Schönes Wochenende! Ralf ------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
Ralf, ja, unbestritten, aber die hat er ja schon. Also geht es nur noch um den dxf Export. Und da hast du natürlich Recht. Das kann man ja im Batch machen. Hatte ich gar nicht mehr daran gedacht. Aber ich will hier nicht streiten, schon gar nicht vor dem Wochenende und sowieso schon mal gar nicht mit dir . Das es in NX allemale schneller geht als alles nach SW zu stopfen ist absolut auch meine Meinung. Schönes Wochenende Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas 50
Hier wird doch nicht gestritten, allenfalls sachlich diskutiert... Aber auch das sollte man so kurz vor dem Wochenende nicht übertreiben. Also tun wir das, was unsere Vaterlandspflicht ist: ins Wochenende gehen und uns auf das Deutschlandspiel vorbereiten... Viele Grüße Binjetztimfeierabend-Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |