| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Warum Siemens NX in der Holzindustrie?, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Umstieg Autocad 3D Zu UG (2650 mal gelesen)
|
kasbe Mitglied Aufmaßdienstleister, Tischlermeister
 
 Beiträge: 250 Registriert: 01.04.2006 HP ZBook Intel I9-12950HX 2,3 GHz 64GB Ram NVIDIA RTX A3000 12GB<P>Autocad seit Autocad 12 aktuell 2024 Revit seit 2015, akteull 2024
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir hier jemand sagen wie aufwändig der Umstieg von Autocad 3D im Möbelbau zu UG ebenfalls Möbelbau wird? Zu wieviel Schulung ratet ihr, habt ihr hier ein bevorzugtes Schulungszentrum (möglichst Großraum Hamburg) Wer kann mich kostengünstig schulen? Gruß Kasbe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kasbe
Hallo Kasbe, das ist auch etwas davon abhängig, wieviele Leute geschult werden sollen, was ihr damit konstruieren wollt, etc. Anbieter für Standardschulungen gibt es einige, auch um Hamburg herum. Ob Du Du die Preise, die da aufgerufen werden allerdings kostengünstig findest, lasse ich mal offen... Da ich hier keine Werbung machen möchte, schick ich Dir eine PM mit den Daten unseres Dienstleisters, mit dem wir ganz zufrieden waren.
------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kasbe Mitglied Aufmaßdienstleister, Tischlermeister
 
 Beiträge: 250 Registriert: 01.04.2006 HP ZBook Intel I9-12950HX 2,3 GHz 64GB Ram NVIDIA RTX A3000 12GB<P>Autocad seit Autocad 12 aktuell 2024 Revit seit 2015, akteull 2024
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, leider bin ich der einzige der geschult werden soll... Es sollen mehr oder weniger Komplexe Möbel in Yachten gezeichnet werden, die möglichst parametrisch aufgebaut sind, damit man sie dann auch in einer anderen Yacht mit geringfügig anderen Maßen wiederverwenden kann. Die Standardschlungen finde ich in der tat alles andere als günstig, dafür dass ich NX wahrscheinlich nur für diesen einen Auftrag benötige. Gruß Kasbe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
kasbe Mitglied Aufmaßdienstleister, Tischlermeister
 
 Beiträge: 250 Registriert: 01.04.2006 HP ZBook Intel I9-12950HX 2,3 GHz 64GB Ram NVIDIA RTX A3000 12GB<P>Autocad seit Autocad 12 aktuell 2024 Revit seit 2015, akteull 2024
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie ist das mit der Parametric bei der konvertierung? Laut meinem Auftraggeber würde die wohl verloren gehen soweit man die in Autocad überhaupt erzeugen kann. Mir persönlich wäre das am liebsten. Gruß Kasbe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kasbe
Hallo Kasbe, die Erzeugungsparameter gehen dir definitiv verloren, unabhängig vom Datenaustauschformat. Es gibt zwar Software, die eine Konvertierung von einem CAD Format in ein anderes mit Beibehaltung der Parameter macht, ob und wie gut das allerdings funktioniert, wirst du am besten selber testen. Unabhängig davon ist es aber in NX möglich, 3D Modelle ohne Paramter zu bearbeiten oder auch bestimmte Bearbeitungsperationen mit Paramtern zu machen. Ab der NX 6 soll da noch sehr viel mehr als zur Zeit möglich sein, was ich bisher in der NX 6 Beta gesehen habe, ist schon ganz nett. Im Grunde ist der Unterschied zwischen ACAD 3D und NX 3D geringer als man denkt. Beide Systeme beiten Features, die in anderen 3D Programmen so nicht zu finden sind. Beide haben gegenüber anderen "modernen" Programmen ein paar Knöpfen mehr, auf die man drücken kann, und beide bieten sehr oft mehrere Möglichkeiten, das gleiche Ziel zu erreichen. Und das ist oft das größte Problem in NX: die vielen Möglichkeiten müssen erlernt werden, um sie effektiv nutzen zu können. Was den Schulungsaufwand angeht, würde ich 2 Wochen ansetzen. Ich gehe davon aus, das du keine großartigen Freiformflächen konstruieren musst, das ist allerdings ein ganz eigenes Thema. grüße ------------------ Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kasbe
hallo kasbe, warum fragst du nicht mal bei deinem auftraggeber nach? der führt auch schulungen durch bzw. berechnet nur die tatsächlichen kosten an die dienstleister weiter. herr k. aus der einrichtung wird dir da sicherlich weiterhelfen können. ansonsten interessiert mich natürlich, was parametrisch bei einrichtungsteilen konstruiert werden soll. normalerweise sind megayachten prototypen, d.h. da ist fast nix wiederverwendbar. ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kasbe Mitglied Aufmaßdienstleister, Tischlermeister
 
 Beiträge: 250 Registriert: 01.04.2006 HP ZBook Intel I9-12950HX 2,3 GHz 64GB Ram NVIDIA RTX A3000 12GB<P>Autocad seit Autocad 12 aktuell 2024 Revit seit 2015, akteull 2024
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Yeti, bei meinem Auftraggeber arbeitet kein Herr K. und es sind keine Megayachten an denen ich arbeite sondern Serien, also gibt es einen Prototypen der zigfach gefertigt werrden soll und Abwandlungen in der Eintichtung durch die zukünftigen Eigner. Daher Parametrisch. Mein Auftraggeber schult leider nicht selbst, wenn es aber einen Auftraggeber gibt der das tut, kann ich da die Kontaktdaten haben Gruß Kasbe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
kasbe Mitglied Aufmaßdienstleister, Tischlermeister
 
 Beiträge: 250 Registriert: 01.04.2006 HP ZBook Intel I9-12950HX 2,3 GHz 64GB Ram NVIDIA RTX A3000 12GB<P>Autocad seit Autocad 12 aktuell 2024 Revit seit 2015, akteull 2024
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielleicht sind NX-Freaks keine gelernten Innenausbauer, die sich mit den entsprechenden Beschlägen und Materialien auskennen, so dass sie sinnvoll und vor allem selbständig konstruieren können. Möbel sind nicht nur aneinandergeschobene Platten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kasbe
sorry, habe dich verwechselt. wir bauen (mega-)yachten und haben viele zulieferer - auch einrichter. und wir bilden die auch aus. schließlich soll der modellaufbau in unser gesamtkonzept passen. aber wie die anderen schon sagen: mal eben lernen ist nicht. dazu muß man die philosophie des systems kennen und auch noch auf seine aufgaben mappen können. wir haben das nach fast 5 jahren immer noch nicht zu 100% geschafft. ich komme ursprünglich auch aus dem autocad-3D-bereich - überhaupt kein vergleich zu unigraphics (sorry meinolf - da bin ich grundsätzlich anderer meinung). dito übrigens catia. das sind mcad-programme. autocad kannst du ja im 3d auch nur mit einer vernünftigen applikation betreiben(du hast ja auch das adt...). reines acad und 3D? -> da muß man sehr leidensfähig sein... ------------------ Gruß aus Hamburg Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") [Diese Nachricht wurde von Yeti am 27. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 28. Mai. 2008 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kasbe
|
master001 Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 28. Mai. 2008 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kasbe
Moin Kasbe, ich denke hier in dem Forum bist du schon unter den richtigen leuten, die sich vorstellen können, was es bedeutet mit komplexen Baugruppen jeglicher Art zu arbeiten. Ob Tischler, Schiffbauer oder Sondermaschinenbau. Als Kostengünstige alternative bietet sich ja auch noch Solid Works an. Ein Model vollkommen parametrisch aufzubauen ist jedoch in jedem Programm komplex. Je nach Anzahl deiner Bauteile (und komplexität deiner Freiformgeometrie -falls du mit Freiform arbeitest). Solid Works ist um ein vielfaches einfacher zu erlernen als NX. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kasbe Mitglied Aufmaßdienstleister, Tischlermeister
 
 Beiträge: 250 Registriert: 01.04.2006 HP ZBook Intel I9-12950HX 2,3 GHz 64GB Ram NVIDIA RTX A3000 12GB<P>Autocad seit Autocad 12 aktuell 2024 Revit seit 2015, akteull 2024
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für dia Antwort, es ist ja nun mal leider so, dass der Kunde unbedingt NX Daten erzeugt haben will, da nützt es mir wenig wenn Solid Works einfacher zu erlernen ist. Mein Kunde hat sich in der Zwischenzeit übrigens dazu durchgerungen erst Mal mit Autocad vorlieb zu nehmen, da er sonst die Termine nicht einhalten kann, wenn ich erst noich geschult werden muss. Gruß Kasbe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |