| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | PATD-Methode [PATD-Methode = Program Aided Top-Down-Methode] , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Schraubendom (6268 mal gelesen)
|
thöme Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.05.2002 Windows 7 64bit SP1 4GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 NX9.x, NX10
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NX Forum Aktuell erstellen wir Schraubendome immer über Skizzen oder kopieren einen bereits vorhandenen Schraubendom. Ich bin der Meinung, dass dies für die Anwender vereinfacht werden könnte. Ich möchte am liebsten eine Bibliothek für Schraubendome anlegen. Ich weiss aber nicht, welches die beste Variante für mein Vorhaben ist. Mach ich es mit KBE, mit UDF, mit einem Drittanbieter (falls es welche gibt die so was anbieten)… Deshalb meine Frage in die Runde. Wie macht ihr das? Danke und Gruss Thöme Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thöme
?Schraunbendome? ... was es alles für BZ gibt. Ich glaube dich verstanden zu haben und denke UDF ... wenn du die Liz. dafür überall hast ist wohl der einfachste Lösungsansatz. ... Trotzdem vielleicht ein Bild von einer Schraubenkirche wäre interessant. ...auch zur Beurteilung bewertung des Problems mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thöme
Hallo, Zitat: Original erstellt von uwe.a:
Ich glaube dich verstanden zu haben...
Respekt. Ich blick da nicht durch. Was meinst du mit "Schraubendome?" Wenn es sich um Formelemente (eines oder aber auch zusammengesezte) handelt, die schnell und einfach in ein Einzelteil eingefügt werden sollen, dann würde ich sagen, du probierst es mal mit UDFs. Wenn es sich aber um Komponenten handelt, dann würde ich die Teilefamilien anwenden. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thöme
Hallo zusammen, Schraubendome oder Schraubdom sind wohl nicht überall gängige Begriffe für zylindrische Zapfenansätze z.B. an Gussteilen, mit Bohrung zum eindrehen verschiedenster Schrauben. @Thöme: Du solltest schon verraten, wie Du Dir den Aufbau grundsätzlich vorstellst, als zylindrische Extrusion in der Draufsicht, oder als Rotationskörper im Schnitt. UDF ist wohl die am einfachsten zu realisierende Lösung, KBE wohl eher für absolute Spezialisten, Drittanbieter wäre höchstens BCT, aber die sind meines Wissens mehr im Maschinenbau zuhause. Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thöme
Zitat: Original erstellt von schmima: ...UDF ist wohl die am einfachsten zu realisierende Lösung...
OK, nachdem ich jetzt auch weiß, was Schraubendome sind, sehe ich das genauso. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
thöme Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.05.2002 Windows 7 64bit SP1 4GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 NX9.x, NX10
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Erstmal danke für alle Antworten! Ich war unterwegs und habe mich deshalb länger nicht gemeldet... @schmima: Danke für das Bild :-) Wie ich die Teile aufbauen will, kann ich dir noch nicht sagen. Denn ich denke, dass es davon abhängt, ob ich die Dome mit UDF mit KBE oder weiss der Gucker was erstelle... Grundsätzlich werden sie heute mit Skizzen aufgebaut. Das wäre in einem UDF sicher relativ einfach abzubilden. Dabei Stellt sich natürlich nur noch die Frage, wie intelligent das UDF sein soll... Gruss Thöme Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |