| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Simcenter FLOEFD: Effizientes Thermomanagement elektronischer Baugruppen, ein Webinar am 23.09.2025
|
Autor
|
Thema: Änderungsdienst über Teamcenter (Crossposting im Teamcenter Forum) (1695 mal gelesen)
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hat jemand von euch Erfahrung, Änderungsanweisungen von Dokumenten (3D Modelle, Zeichnungen etc.) über den typ "änderung" und workflows zu gestalten? simlpes Beispiel: Ein Mitarbeiter des QM möchte an einer Zeichnung etwas geändert haben und füllt dabei eine Form (änlich wie Item Master) aus, warum das Teil geändert wird usw. Das bekommt dann der Konstrukeur und ändert das Teil. Vielleicht liege ich mit meiner Idee ja falsch und jemand hat diesbezüglich eine andere Idee? Ich hoffe es ist halbwegs verständlich worum es mir geht! Würde mich sehr freuen wenn mir jemand von euch ein paar Inputs zu diesem Thema geben könnte! Vielen Dank!!! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Hy Thomas Diese Farge habe ich unserem Siemens Consulanten auch schon gestellt. Wollte dies von im vorgeführt bekommen. Daraufhin hat er nur gesagt das wäre nicht grad so leicht ! Ich lass mich auch gern vom gegenteil überzeugen ! Hab auch nie eine Anleitung gesehen (Siemens UGS), was ich sehr schaade finde. Laut Siemens bekommst du sowas nur über einen Workshop (Onsite Support). Falls dies jedoch jemand sauber Dokumentiert hat, würde es mich sehr freuen dieses Dokument zu erhalten ! Sorry gruss mäd mäx
------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi mäd mäx! Danke für deine Antwort! Mir gehts da genauso wie dir! Es ist auch nicht so, dass nur ich mir darüber Gedanken machen soll. Auch das QM überlegt sich da was, aber die tun sich da auch sehr schwer. Das ganze ist auch ein sehr komplexes Thema! Falls ich was rausfinde gebe ich dir natürlich Bescheid! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Zitat: Original erstellt von tom-nx: ... Das ganze ist auch ein sehr komplexes Thema! ...
Wie wahr, wie wahr ... Auch bei uns stellen wir dazu Überlegungen an, ist aber derzeit ein wenig in die Ferne gerückt. In AT gibts übrigens keine Firma die das CM implementiert hat (du sprichst augenblicklich nur in einen Teilbereich an, den Änderungsantrag...) und - der uns beiden bekannte Siemens MA in dem Bereich - hat das so kommentiert, dass bisher noch jede Firma die das angedacht hat wieder davor zurückgeschreckt ist da erst dann die Reichweite dieser Anwendung bewußt wird und vielen Firmen klar wird wo überall Hand angelegt werden muß, denn die firmeneigenen Prozesse sind oft gar nicht so eindeutig festgelegt wie man glauben möchte ... Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Ich kann Thomas nur zustimmen. Man sollte auch berücksichtigen, dass es sich nicht alleine um einen besonderen Datentypen handelt, sondern um ein nicht ganz billiges TCE-Modul, das lizensiert werden will. >>Laut Siemens bekommst du sowas nur über einen Workshop (Onsite Support). Genau das haben wir uns mal geleistet - recht interessant, aber unserem Management erschien das alles doch so kompliziert und teuer, dass man dankend abgelehnt hat. >>workflows Wir wickeln seit zwei Jahren alle Freigaben und Änderungen über Workflows ab - das CM-Modul braucht man dafür nicht. Und euer Consultant wird sich hoffentlich die Hände danach lecken, euren Administrator in die Feinheiten des Workflow Designers einzuweihen. Ein Problem ergibt sich dabei natürlich: >>denn die firmeneigenen Prozesse sind oft gar nicht so eindeutig festgelegt<< Computer sind stur und dumm und erlauben keine ungeplanten Ausnahmen. ------------------ R.Schulze Nachtrag: Für allgemeine Hintergrundinformationen siehe auch http://www.cmii.de/ [Diese Nachricht wurde von schulze am 21. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |