| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge Basis Konstruktion Schulung - 5-tägige Schulung für Einsteiger, ein Seminar am 15.09.2025
|
Autor
|
Thema: Gibt es für NX5 ein Rippen-Tool (ähnlich ProE) (4259 mal gelesen)
|
hohnen Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.05.2008
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin Neuling auf NX5 und modelliere zur Zeit probeweise einige Bauteile, da ich bald damit arbeiten darf. Nun möchte ich bei einem Rotationskörper eine Rippe einfügen. Bei ProE gab es dazu ein Rippen-Tool, dass anhand einer offenen Skizze die Rippen erstellt hat. Etwas adäquates habe ich bei NX leider nicht entdecken können. (Das Versteifungs-Tool hilft mir nicht.) Gibt es bei NX irgendwie die Möglichkeit ähnlich "elegant" wie bei ProE Rippen zu erstellen? Mit freundlichen Gruß Hohnen P.S. Zum besseren Verständnis habe ich ein Bild mit der offenen Skizze aus ProE eingefügt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hohnen
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hohnen
|
hohnen Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.05.2008
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hier ist ein Bild vom fertigen ProE-Teil. Die Versteifungsrippen die NX anbietet helfen mir nicht weiter. Ich hatte schon versucht, die Rippen zu rotieren. Leider bzw. logischerweise haben diese dann keine konstante breite. MFG Hohnen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hohnen
Ok, lös dich von ProE... ... so könnte man es machen: Kopiere deine / revolve Skizze, modifiziere Sie wie du es brauchst, erzeuge dir einen extrudierten Körper(+/-) ... davon kreisförmiges Feld ... Verrunden... ev. in Kombination mit Feature Group. Das sind alles Stichworte // als ... Ideengeber. Da es durchaus mehre Lösungen gibt. mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hemayr Mitglied Techn. Angestellter

 Beiträge: 64 Registriert: 07.02.2003
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hohnen
Hallo Hohnen Du hast in NX die Mölichkeit mit User defined Feature (Anwenderdefiniertes Formelement) sole Rippen, Versteifungen usw. zu definieren. Diese kannst Du dann aus einer Bibliothek immer zur Verfügustellen. Ab NX5 gibt es dan eine Reuse Library. ------------------ Helmi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hohnen
Zitat: Original erstellt von uwe.a: ......Das sind alles Stichworte // als ... Ideengeber. Da es durchaus mehre Lösungen gibt. mfg uwe.a
Jep, auch z.B.: Datum Plane section curve extrusion mit Aufdickung draft unite edge blend Viele Grüße Felix
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hohnen
MoinZ, ich noch mal. IMHO wird das ein Spritzguß - oder Druckgußteil. Bei solchen Teilen würde ich grundsätzlich anders vorgehen und die Möglichkeiten in NX nutzen, Teile mit mehreren Volumenkörpern zu erstellen. Also z.B. die Innen- und Außenform getrennt voneinander, um dann gleich die Formgebenden Werkzeugteile mit zu erzeugen. Das hat IMHO den Riesenvorteil, das man gleich bei der Artikelkonstruktion mögliche Probleme hinsichtlich der Werkzeuggestaltung sieht. Auf deinen Fall übertragen hieße das, die Drehkontur zwar als eine Skizze zu erstellen, aber die Innen- und Außenkontur getrennt zu rotieren und 2 Volumenkörper zu erstellen. Die 3 Rippen sind dann eine einfache Extrusion mit Formneigung, anschließend die Kanten verrunden, fertig. ------------------ Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hohnen Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.05.2008
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, erstmal danke für die Anregungen wie ich vorgehen könnte. Ich hatte gehofft, dass es bei NX eine ähnliche Rippen-Funktion gibt. Anscheinend werde ich später nicht darum rumkommen, die kompliziertere Rippen "zu Fuß" zu erstellen. Kurz noch zum Bauteil: Das war ein fiktives Gussbauteil einer ProE-Schulung mit der die verschiedenen Funktionen/ Tools beigebracht werden sollten. Nochmals vielen Dank für die anderen Anregungen Gruß Hohnen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |