| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Zwangsbedingungen - CAM Problem (2547 mal gelesen)
|
buntroeckchen Mitglied Konstrukteur / Industrial Designer
 
 Beiträge: 160 Registriert: 20.12.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kennt jemand das Problem: Wir haben in NX3 Fräsbaugruppen, die Programme laufen alle perfekt. Nun soll in NX5 mit Zwangsbedingungen diese Baugruppen geändert werden, z.B. kommt eine neu Komponente hinzu. Nach der Positionierung mit Zwangsbedingungen, sind alle Fräsprogramme fehlerhaft (alles rot) Wenn wir mit der Verknüpfungsmethode von NX3 positionieren, ist alles ok. Problem: Wir haben schon etliche Baugruppen, auch neue, mit den Zwangsbedingungen aufgebaut und können nun nicht mehr zurück!!!! Wir haben außerdem den Verdacht, daß alle unsere Link-Probleme mit diesen Zwangsbedingungen zu tun haben! Habt Ihr gleiche Erfahrungen? Gruß vom Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005 NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3 Win7 64Bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Hallo Volker, ohne dass ich das Thema CAM beherrschen würde: man hat Euch vor der Einführung NX5 und Zwangsbedingungen aber schon gesagt, dass es keine Mischung von neuen und alten Verknüpfungen geben darf? Wir hatten seinerzeit in Vorbereitung der Präsentation von NX5 hier bei uns unserem Dienstleister eine Baugruppe geschickt, die er dann für die Vorführung der neuen Zwangsbedingungen nutzen sollte, d.h. die alten Verknüpfungen wurden konvertiert. Resultat: unsere BG-Struktur + BG-Zwangsbedingungen vertrug sich nicht wirklich, die Konvertierung war nur mit Fehlern möglich... Daher ist meine Begeisterung über die neuen Zwangbedingungen eher gedämpft, wenn ich an unsere Altdaten denke... Ich weiß nicht, ob neuere Releases das besser können und ich habe im Moment leider nicht die Zeit das nochmal zu testen, obwohl uns das Problem irgendwann einholen wird, da wir irgendwann auch updaten müssen.
------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
buntroeckchen Mitglied Konstrukteur / Industrial Designer
 
 Beiträge: 160 Registriert: 20.12.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ralf, tja, das ist so ne Sache... unser Reseller hat uns zwar gesagt, daß man entweder die eine oder die andere Methode verwenden soll, aber er sagte auch, daß ihm keine Schwierigkeiten bekannt sind, wenn dann gab es die nur in der Beta. Jetzt sind wir bei SP4 und haben das Problem... Konvertieren ist aber tatsächlich kein Problem  ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005 NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3 Win7 64Bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Es ist nicht so, dass unsere Baugruppen komplexer wären als viele andere, unser Reseller war damals der Meinung, dass die Konvertierung auf die neuen Zwangsbedingungen durch das Vorhandensein von Anordnungen und variabler Positionierungen verhindert wurde. Da wir diese Werkzeuge für die BG-Erstellung ausgiebig nutzen ist das natürlich keine besonders befriedigende Erklärung. Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schrottkiste Mitglied CAM Programmierer, Zerspaner
 
 Beiträge: 138 Registriert: 08.11.2006 NX4 NX5 NX6 NX7.5
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Hallo wenn im CAM alles rot ist... wieso klickst du dann nichtmal auf Erzeugen????? dann ist doch alles wieder grün oder nicht? Grüße ------------------ Fehler vermeidet man indem man Erfahrung sammelt, Erfahrung sammelt man indem man Fehler macht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Wenn du aus einer Baugruppe eint Teil entfernst das mit den Zwangsbedingungen verknüpft worden ist werden die Zwangsbedingungen des entfernten Teils nicht gelöscht. Hintergrund ist das diese Zwangsbedingung benutzt werden können um z.B. ein alternativ Teil damit zu verknüpfen. also entweder die roten Zwangsbedingungen für das oder ein neues Teil verwenden oder die Zwangsbedingungen löschen . Woks as disigned... mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
buntroeckchen Mitglied Konstrukteur / Industrial Designer
 
 Beiträge: 160 Registriert: 20.12.2005
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja, Schrottkiste, das sollte man so annehmen... so gehts mit NX3 aber leider nicht mit NX5 in Verbindung mit den neuen Zwangsbedingungen! Das geht nur wenn auch in NX5 mit den alten Positionierungen gearbeitet wird... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
buntroeckchen Mitglied Konstrukteur / Industrial Designer
 
 Beiträge: 160 Registriert: 20.12.2005 SWX 2012 SP5.0 Windows7 64bit ALIAS 2014 SP2
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
uwe, das ist prinzipiell richtig, wirkt sich aber fatal auf unsere Fräsprogramme aus. Vielleicht habe ich mich ja auch etwas mißverständlich ausgedrückt - nicht die Verknüpfungen werden rot, sondern das gesamte Fräsprogramm! Und das läßt sich auch nicht beheben, wenn wir neu durchrechnen! Unsere Vorgehensweise ist dabei wie seit den letzten 3 Jahren, aber seit dem Umstieg fliegen uns (bei Änderungen) alle Programme um die Ohren! Gruß vom volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |