| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Revisionsvergleich , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Komponentenfeld in Baugruppe (3773 mal gelesen)
|
UGNEULING Mitglied
 
 Beiträge: 114 Registriert: 05.02.2008 NX 5.0.4.1 Windows NT 5.1
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, hab folgende Probleme. Ich würde eine Komponente in einer Baugruppe gerne über ein lineares Feld mehrfach verbauen. Hab die erste Komponente komplett positioniert. Wenn ich jetzt ein Feld erzeuge, ist jede einzelne Komponente "frei", d. h. ich muß jede neu positionieren. Gibt es eine Möglichkeit festzulegen, daß alle eingefügten Komponenten fix sein sollen? Außderdem möchte ich gerne einen linearen Abstand innerhalb des Feldes verändern. Gibt es hier eine Möglichkeit? Gruß UGNEULING Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UGNEULING
Hallo UGNEULING, ich gehe davon aus, dass Du das lineare Feld auch als assoziative Kopie angelegt hast, dann kannst Du einfach über den Schalter "mehrfach Laden" beim einfügen schon bestimmen, ob dies erfolgen soll. Nachdem die Komponente verknüpft ist, erfolgt die Abfrage nach welcher Methode das Feld erzeugt werden soll, hier die assoziative Kopie beibehalten, bzw. wählen. Falls aus irgendeinem Grund die Komponente nur einmal positioniert wurde, kann man auch im Nachhinein über Baugruppen - Komponenten - Feld erzeugen nachgeholt werden. Vorraussetung auch hier: Komponente muss verknüpft sein. Zum Thema Abstand verändern, das Instance Element anwählen, rechte MT - Parameter ändern erscheint die Möglichkeit: versetze Element der assoziativen Kopie, hier die Differenzmasse eintragen. Dies ist natürlich nur bis zu einem gewissen Grad für einzelne Elemente sinnvoll, es sei denn, Du möchtest in einem unregelmässiges Feld unbedingt bei den Komponenten mit Feld erzeugen arbeiten. Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UGNEULING Mitglied
 
 Beiträge: 114 Registriert: 05.02.2008 NX 5.0.4.1 Windows NT 5.1
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Manfred, danke für Deine Antwort. Komm aber leider noch nicht klar. Ich will mehrere gleichartige Segmente in meine noch leere Baugruppe einbauen. Ich positioniere das erste vollständig mit den Zwangsbedingungen an meinem Koordinatensystem. Anschließend erzeuge ich ein lineares Feld entlang einer Bezugsachse. Die Elemente des Feldes werden dabei jedoch nur "lose" in den Raum gestellt, nicht verknüpft bzw fixiert. Mach ich was falsch? Gruß UGNEULING Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UGNEULING
Hallo UGNEULING, ich habe Dich da etwas missverstanden, meine Vorgehensweise war ausgehend von z.B. einem Lochbild, das mit Bolzen oder Schrauben zu versehen ist. Habe jetzt Deine Vorgehensweise versucht nachzuvollziehen, d.h. ich habe einen Bolzen definiert, diesen über das Datum-KSYS in einem ansonsten leeren Bauteil verknüpft und anschliessend linear vervielefältigt, dann bekomme ich pro Kopie 2 Verknüpfungen, 1x Komponente-Komponente und einmal Komponente-Bezugsachse, wobei hier ein Parameter dahinter steht für den absoluten Abtand vom Ursprung, diesen Parameter könntest Du jetzt überschreiben bzw. modifizieren, damit sich der beabsichtigte Abstand für ein einzelnes Element ergibt. Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UGNEULING Mitglied
 
 Beiträge: 114 Registriert: 05.02.2008 NX 5.0.4.1 Windows NT 5.1
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Manfred, ich glaub ich mach irgendwas falsch. Bin genau wie Du beschrieben hast vorgegangen. Bei mir enthalten die Kopien jedoch keine Verknüpfungen. Arbeite mit NX5 und Zwangsbedingungen. Kann es damit was zu tun haben? Gruß UGNEULING Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UGNEULING
Hallo ugneuling, Wenn du ein Komponenten Feld erstellst, so wurden in NX3 und NX4 die Komponenten im Assy NAV bei Position mit einem schwarzen Punkt (fully constraint) gekennzeichnet. Das ist bei NX5 nicht mehr so, zumindest wenn du mit den neuen Assembly constraints arbeitest. Es läuft ein Call deswegen. Das Feld kann aber noch wie früher bearbeitet werden (Asemblies - edit componente arrays). So enthalten die Komponenten wohl die Feld Verknüpfungen. Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |