Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  UG (Unigraphics) Schnittstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Toleranztabelle , eine App
Autor Thema:  UG (Unigraphics) Schnittstellen (3036 mal gelesen)
Bito
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Bito an!   Senden Sie eine Private Message an Bito  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bito

Beiträge: 1
Registriert: 21.04.2008

erstellt am: 21. Apr. 2008 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Mitstreiter,
ich bearbeite als Student ein Projekt zur optimierung des Werkzeug- und Werkzeugdatenfluss. Nun ist mein Problem, dass bereits eine Zoller Messmaschine und als CNC Programmerstellung UG zu verfügung steht. Nun ist meine Frage ob man die UG Werkzeugdatenbank mit der Zollermessmaschine bzw. dem Zoller Toolmanagment verknüpfen kann. In Zukunft sollen benötigte Werkzeuge digital als Stückliste in die Werkzeugvoreinstellung übertragen werden. Ich habe leider im gesamten Netz nichts gefunden und habe das Gefühl das Unigraphics nicht so gut mit anderen Programmen "versteht". Bitte klärt mich auf 

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

TC_8.1, NX6
( und andere )

erstellt am: 21. Apr. 2008 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bito 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bito

>>Nun ist meine Frage ob man die UG Werkzeugdatenbank mit der Zollermessmaschine bzw. dem Zoller Toolmanagment verknüpfen kann.

Werkzeug-Datenbanken haben üblicherweise herstellerspezifische Formate.
Mir ist kein neutrales Austauschformat bekannt, welches eine einfache und direkte Kopplung ermöglicht.
Nun gehört die UG- (NX-) Werkzeugdatenbank zum Bereich CAM - das ist nicht so sehr mein Thema.
Dieses Produkt scheint auch nicht zum Standard-Lieferumfang zu gehören - ich finde nichts in der Online-Hilfe dazu. Eventuell ist ain Austausch von Werkzeugdaten über Excel möglich.

Anders sieht es aus, wenn Du die 3D-Modelle von Werkzeugen übertragen willst.
Ich weiss von einem anderen Hersteller von Messmaschinen, dass jener Import-Filter für die namhaften CAD-Systeme hat. Zu Zoller kann ich allerdings nichts sagen.

>>habe das Gefühl das Unigraphics nicht so gut mit anderen Programmen "versteht". Bitte klärt mich auf 
a) Zur Namensgebung: Die Firma UGS wurde von SIEMENS gekauft und heisst jetzt SIEMENS/PLM.
Wir reden zwar noch oft von Unigraphics, aber das CAD-System heisst jetzt offiziell NX.
b) Im CAD-Bereich werden einige neutrale Schnittstellen, allem voran STEP, sowie Direktschnittstellen zu CATIA unterstützt.
Im Fertigungsbereich geht man vom CAD-Bereich in den CAM-Bereich (NC-Programmierung). Die eigentlichen Bearbeitungswerkzeuge, für die die Werkzeugbibliothek gedacht sind, finden keinerlei Verwendung an einer MESSmaschine....
Elemente wie Halterungen, Griffe, Spannmittel usw. werden meist nicht als "Werkzeuge" verstanden, sondern als Hilfsmittel und Vorrichtungen.
Insoweit muss ich mal die Frage stellen, was Du Dir von einer Kopplung von Werkzeugbibliotheken überhaupt versprichst?
Oder meinst Du Teilebibliotheken?
Teile werden eher in PLM-Systemen wie Teamcenter_Engineering verwaltet.
Ein direkter Zugriff aus der Anwendungssoftware von Messmaschinen ist mir nicht bekannt.
Schliesslich muss es ja auch noch Arbeit für all jene geben, die sich ihr Brot mit Anpassungsprogrammierungen verdienen.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schrottkiste
Mitglied
CAM Programmierer, Zerspaner


Sehen Sie sich das Profil von Schrottkiste an!   Senden Sie eine Private Message an Schrottkiste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schrottkiste

Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2006

NX4
NX5
NX6
NX7.5

erstellt am: 22. Apr. 2008 21:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bito 10 Unities + Antwort hilfreich


Hallo

da gibt es spezielle Werkzeugverwaltungssoftware die diesen Job übernehmen können...
(z.Bsp. TDM ToolData Management)

geht aber sicher auch über Exceltabellen 

Grüße

------------------
Fehler vermeidet man indem man Erfahrung sammelt, Erfahrung sammelt man indem man Fehler macht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz