Hallo Bito
>>Nun ist meine Frage ob man die UG Werkzeugdatenbank mit der Zollermessmaschine bzw. dem Zoller Toolmanagment verknüpfen kann.
Werkzeug-Datenbanken haben üblicherweise herstellerspezifische Formate.
Mir ist kein neutrales Austauschformat bekannt, welches eine einfache und direkte Kopplung ermöglicht.
Nun gehört die UG- (NX-) Werkzeugdatenbank zum Bereich CAM - das ist nicht so sehr mein Thema.
Dieses Produkt scheint auch nicht zum Standard-Lieferumfang zu gehören - ich finde nichts in der Online-Hilfe dazu. Eventuell ist ain Austausch von Werkzeugdaten über Excel möglich.
Anders sieht es aus, wenn Du die 3D-Modelle von Werkzeugen übertragen willst.
Ich weiss von einem anderen Hersteller von Messmaschinen, dass jener Import-Filter für die namhaften CAD-Systeme hat. Zu Zoller kann ich allerdings nichts sagen.
>>habe das Gefühl das Unigraphics nicht so gut mit anderen Programmen "versteht". Bitte klärt mich auf
a) Zur Namensgebung: Die Firma UGS wurde von SIEMENS gekauft und heisst jetzt SIEMENS/PLM.
Wir reden zwar noch oft von Unigraphics, aber das CAD-System heisst jetzt offiziell NX.
b) Im CAD-Bereich werden einige neutrale Schnittstellen, allem voran STEP, sowie Direktschnittstellen zu CATIA unterstützt.
Im Fertigungsbereich geht man vom CAD-Bereich in den CAM-Bereich (NC-Programmierung). Die eigentlichen Bearbeitungswerkzeuge, für die die Werkzeugbibliothek gedacht sind, finden keinerlei Verwendung an einer MESSmaschine....
Elemente wie Halterungen, Griffe, Spannmittel usw. werden meist nicht als "Werkzeuge" verstanden, sondern als Hilfsmittel und Vorrichtungen.
Insoweit muss ich mal die Frage stellen, was Du Dir von einer Kopplung von Werkzeugbibliotheken überhaupt versprichst?
Oder meinst Du Teilebibliotheken?
Teile werden eher in PLM-Systemen wie Teamcenter_Engineering verwaltet.
Ein direkter Zugriff aus der Anwendungssoftware von Messmaschinen ist mir nicht bekannt.
Schliesslich muss es ja auch noch Arbeit für all jene geben, die sich ihr Brot mit Anpassungsprogrammierungen verdienen.
------------------
R.Schulze
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP