Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Assoziativität bei steigender Bemaßung is weg

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Distalmotion: Polarion für alle - ALM als Unternehmensbetriebssystem , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Assoziativität bei steigender Bemaßung is weg (2258 mal gelesen)
Nobby222
Mitglied
Dipl. Ing.

Sehen Sie sich das Profil von Nobby222 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobby222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobby222

Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2008

erstellt am: 14. Apr. 2008 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

  Hallo Leute,
ich bin neu hier und versuche gleich mal mein Glück mit einer Frage die unser ganzes Büro für unlösbar erklärt.. 
Bei der Aktualisierung der Zeichnungserstellung verschwindet des öfteren die Assoziativität von steigenden Bemaßungen und wird dann.. weil es eben keiner besser weiß.. neu gemacht. Daher meine Frage, ist es möglich diesen Bezug wieder herzustellen? Falls mir jemand da weiter helfen kann.. vielen Dank schon mal im voraus..

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 14. Apr. 2008 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nobby222 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und herzlich willkommen auf Cad.de,

das Ganze ist eigentlich relativ einfach. Wenn bei einzelnen Maßen der Bezug flöten geht, kann der mit "Bearbeiten - Assoziativität des Zeichnungsobjektes" wieder angehängt werden. Wenn es so scheint, als würden die Bezüge aller Maße flöten gehen, dann ist meist nur der Bezug des Ursprungspunktes hinüber. Dann musst du (sofern nicht schon geschehen) bei der Steigenden Bemaßung den Ordinatensatznamen anzeigen lassen und dessen Assoziativität danach ebenfalls über "Bearbeiten - Assoziativität des Zeichnungsobjektes" wiederherstellen.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

erstellt am: 14. Apr. 2008 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nobby222 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Fies wird´s nur, wenn die Assozitivität des Ursprungs flöten geht, dann ist mit dem o.a. Befehl nix zu machen.

Wenn Ursprung z.B. von Ordinate1 weg ist kann man folgendes tun (NX3):

- Befehl Ordinatenbemaßung aufrufen
- Aus der Liste eine andere Ordinatenbemaßung (z.B. Ordinate2) anwählen (wenn nicht vorhanden zunächst an anderer Ansicht erzeugen)
- Ordinate1 aus Liste wählen
- Schalter "Ursprung verschieben" wählen
- Ursprung erneut zuweisen
- OK
- ggf. weiterbemaßen

Trick dabei: wird vor "Ursprung verschieben" keine andere Ordinatenbemaßung gewählt, ist "Ursprung verschieben" ausgegraut, daher muss eine andere Ordinatenbemaßung zum Auswählen vorhanden sein, dann kann der Schalter auch für die abgehängte Bemaßung gewählt werden.

Jaja, die Ordinatenbemaßung ist ein Quell steter Freude... 

------------------
Hoffeeinehilfegewesenzusein 

Gruß
Ralf

Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobby222
Mitglied
Dipl. Ing.

Sehen Sie sich das Profil von Nobby222 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobby222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobby222

Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2008

erstellt am: 14. Apr. 2008 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort.. hab es gleich ausprobiert und
nach erfolgreichem Test in den Emailverteiler gehängt... 
Vielen Dank

Gruß zurück 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 14. Apr. 2008 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nobby222 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

freut mich, dass es geklappt hat.

@ Ralf: Du kannst den Ursprungspunkt der steigenden Bemaßung (sofern der Ordinatensatzname sichtbar ist) auch mit Bearbeiten - Assoziativität wieder an die Geometrie hängen. Habe es gerade nochmal getestet... Bei mir funktionierts (NX3.0.5.3 MP01).

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

erstellt am: 14. Apr. 2008 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nobby222 10 Unities + Antwort hilfreich

Das wäre ja mal eine echte Verbesserung im Sinne von Maintenance - muss ich ausprobieren - ich melde dann wieder.

Gruß
Ralf

------------------
Hoffeeinehilfegewesenzusein 

Gruß
Ralf

Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3
Win7 64Bit

erstellt am: 14. Apr. 2008 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nobby222 10 Unities + Antwort hilfreich

Jau, funktioniert tatsächlich, geht für uns hier allerdings nicht schneller, da wir den Ordinatensatznamen erst einblenden müssen.

Trotzdem: 

Gruß
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz