| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | HBB Massleiste , eine App
|
Autor
|
Thema: Skizze braucht 0 Zwangsbedingungen (4287 mal gelesen)
|
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 25. Mrz. 2008 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Skizzenprofis! Ich habe eine sehr komplizierte Skizze. Jetzt habe ich es geschafft, sie soweit zu bestimmen, bis mir angezeigt wird "Skizze braucht 0 Zwangsbedingungen". Das Komische ist: normalerweise kommt die Meldung "Skizze ist vollständig bestimmt" und die Farbe der Linien ändern sich in rot. Ist aber hier auch nicht der Fall. Offene Randbedingungen kann ich aber auch nicht mehr entdecken. Versuche ich, noch irgendetwas zu bestimmen, ist es überbestimmt. Beim Kurven anpacken und verschieben passiert auch nix. Kann mir jemand sagen: Ist die Skizze trotzdem fertig bestimmt? ------------------ Grüßle Lea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 25. Mrz. 2008 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Hallo, Lea, Zitat: Original erstellt von Lea:
Kann mir jemand sagen: Ist die Skizze trotzdem fertig bestimmt?
grundsätzlich: Ja, die Skizze ist dann vollständig bestimmt. Jetzt kommt aber ein riesengroßes "aber": Wenn die Meldung "Skizze braucht 0 Randbedingungen" kommt, dann hat sich NX irgendwo verschluckt. Das kommt gerne bei größeren Skizzen vor. Wenn dann in der Skizze auch noch jede Menge Radien drin sind, macht es das nicht gerade einfacher, das Problem zu finden. Jedenfalls hatte ich nach dieser Meldung immer Probleme, wenn ich ein Maß in der Skizze ändern wollte. Dann konnte NX plötzlich keine Lösung mehr finden, obwohl es kein Problem darstellen sollte. Ich habe dann mal die geometrischen Randbedingungen angeschaut und war doch einigermaßen schockiert. Es waren z. B. die Bedingungen Parallel, Kollinear und Horizontal auf einer Linie. Also habe ich die überflüssigen Randbedingungen (in dem Fall Parallel und Horizontal) gelöscht. Bei allen anderen Linien habe ich die überflüssigen Randbedingungen ebenfalls gelöscht. War zwar ne fürchterliche Arbeit, aber das Ergebnis war dann doch eine "vollständig bestimmte Skizze". ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 25. Mrz. 2008 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallole, Radien hatte ich zuvor drin, aber alle auch schon wieder gelöscht. Also habe ich jetzt nochmal alle Bedingungen und Bemassungen gelöscht und im Prinzip nochmal alles von vorne aufgebaut. Funzt trotzdem nicht; wieder "0 Randbedingungen". Irgendwo scheint noch ein Hund begraben zu sein. Da ich mich aber nicht ewig an so etwas verweilen kann, werde ich das so wohl belassen müssen. ------------------ Grüßle Lea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 25. Mrz. 2008 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Bist du sicher, dass du keine überflüssigen Randbedingungen mehr in deiner Skizze hast? Bei einer großen Skizze geht (wie du ja schon selbst bemerkt hast) die Übersichtlichkeit flöten. Ich glaube, es ist besser, du teilst die Skizze in mehrere kleine Skizzen. Ich selbst mache das auch so und bin bis jetzt gut damit gefahren. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Hoi hoi, Auch noch ein zwei Tips: - Setze Dir die Constrains/Zwangsbedingungen so, dass nicht alles mögliche automatisch vergeben wird. Wir haben z.B. nur Horizontal/Vertical/Paralell/Tangent/Perpenticular auf automatisch gesetzt. Rest muss selber bestimmt werden. - Lasse Radien und Fasen wo immer möglich weg. Diese machen eine Skizze sofort viel komplexer. Für mich sind Radien/Fasen immer am solid zu machen. - Unterteile die Skizze in mehrere logische Skizzen und nicht immer alles in eine packen wollen. Generell mache ich ja auch kein Block der schon alle Fasen und Radien bei der Erstellung hat. Diese werden dann auch nachträglich angebracht. Nur so als Beispiel, damit man die Skizze nicht uberstrapaziert. passt <-- mag Skizzen ------------------ MfG  Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |