Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Dummy Baugruppe auflösen in BOM View

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
CheckSuite , eine App
Autor Thema:  Dummy Baugruppe auflösen in BOM View (4360 mal gelesen)
MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 17. Mrz. 2008 20:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dummy Baugruppe auflösen in BOM View

Hallo NX & Teamcenter Engineering Profis,

Ich habe den nachfolgenden Beitrag auch im Teamcenter Engineering Board gepostet. Ich hoffe, dass ich aber in diesem Forum zusätzlich auf Lösungsansätze zu dem Thema erhalte, da es durchaus denkbar ist, das Problem auch über eine NX Funktion realisieren zu können, oder nicht?

wir sind gerade bei der Konzepterstellung eines Datenmodells für eine Teamcenter Engineering Installation. Ich habe ein Problem bei der Auflösung einer NX - Baugruppe im Teamcenter PSE. So beinhaltet  die Haupt - Baugruppe einige Dummy - Baugruppen zur Konstruktionserleichterung. So ist dort zum Beispiel eine Schraubverbindung, die mehrfach im gleichen Abstand benötigt wird, in einer Dummy - Unterbaugruppe organisiert. Bei dem späteren Transfer zum PSE bzw. zum SAP soll diese Dummy Baugruppe aufgelöst bzw. unterdrückt werden und deren Komponenten auf die Eben der Hauptbaugruppe angehoben werden. Wie kann man soetwas mit NX 5 und TcEng realisieren?

NX - Konstruktion bzw. PSE BOM View 1
- Hauptbaugruppe (Ebene 1)
- Unterbaugruppe (Dummy - Baugruppe Ebene 2)
  - Komponente A (Ebene 3)
  - Komponente B (Ebene 3)
- Komponente C (Ebene2)

PSE BOM View 2 bzw. SAP Stückliste
- Hauptbaugruppe (Ebene 1)
- Komponente A (Ebene 2)
- Komponente B (Ebene 2)
- Komponente C (Ebene2)

Wie lösen Andere so ein Problem? Im NX durch zusätzliche, unterdrückte Instanzen oder im Teamcenter Engineering PSE?

Gruß

Matz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 18. Mrz. 2008 05:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MAhrens 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

 

Zitat:
Original erstellt von MAhrens:
Bei dem späteren Transfer zum PSE bzw. zum SAP soll diese Dummy Baugruppe aufgelöst bzw. unterdrückt werden und deren Komponenten auf die Eben der Hauptbaugruppe angehoben werden. Wie kann man soetwas mit NX 5 und TcEng realisieren?

IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) ist das mit dem TCE-Standard nicht realisierbar. Denkbar wäre hier eine Sonderprogrammierung. Kostet aber eine Kleinigkeit. Oder du deklarierst die Dummy-BG im SAP-Materialstamm auf "Dummy". Das geht im SAP-Standard und verlangt dort keine Sonderprogrammierung. In den Stücklisten werden diese Baugruppen zwar immer noch mit aufgeführt, aber in der Kalkulation wird deine Dummy-BG nicht mit kalkuliert. Die Einzelteile der Dummy-BG werden dort wie gewünscht eine Stufe hochgezogen, so als wäre die Dummy-BG gar nicht da. Ich gehe aber davon aus, dass dir die Kalkulation wurscht ist und du eine Stückliste haben willst, in der die Dummy-BG nicht drin ist, sondern nur deren Einzelteile.

Ich persönlich halte nichts davon, wenn man solche Verschraubungen als Dummy-Baugruppe anlegt. Wenn sich was an den zu verschraubenden Teilen ändert, kannst du die Verschraubungsbaugruppe mit ändern, aber du musst aufpassen, es kann ja sein, dass jemand anders die Verschraubungsbaugruppe auch eingebaut hat, und es nicht gebrauchen kann, wenn man diese ändert. Außerdem gibt es mit der Zeit bei dieser Arbeitsweise einen Wust an Verschraubungsbaugruppen, so dass man da nicht mehr durchblickt. Dann kann es natürlich auch des öfteren vorkommen, dass es eine Verschraubungsbaugruppe doppelt gibt. Oder die Dicke der verschraubten Teile ändert sich ein klein wenig. Dann sind zwar die gleichen Teile in der Verschraubungsbaugruppe verbaut, aber der Abstand zwischen Schraubenkopf und Mutternauflage stimmt beispielsweise nicht ganz. Also entweder neue Verschraubungsbaugruppe erstellen, oder in der übergeordneten BG eine variable Positionierung hinzufügen. IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) gibt es mit diesen Arbeitsweisen nur Probleme.

Warum machst du nicht einfach ein Feld von den Verschraubungsteilen?

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 18. Mrz. 2008 07:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Markus,

Du hast ja Recht. Im SAP sollen diese Dummy - Baugruppen erst gar nicht auftauchen, da es sich rein um konstruktive NX - Design - Baugruppen handelt, die benutzt werden um die Konstruktionsarbeit zu erleichtern.
Aus der Erfahrung mit I-DEAS, bei dem wir solche Dummy - Baugruppen eingesetzt haben, kann ich Dir auch nur Recht geben, dass dadurch natürlich ein Wust an nicht SAP relevanten Dummy - Baugruppen entsteht.
Ziel dieser Baugruppen ist es, dass man gewisse Konstruktionsabhängigkeiten wie zum Beispiel die Zwangsbedingungen (Abstand Mutter zum Schraubenkopf) nur noch an einer Stelle erstellen muss und diese sich dann auf andere Schraubenverbindungen vererben lässt.
Gibt es in NX 5 andere Möglichkeiten Zwangsbedingungen auf mehrere Komponenten zu vererben?

Ich stelle mir das, ohne Dummy Baugruppen ungefähr so vor:

Der Konstrukteur Instanziert eine Schraube und eine Mutter in die Hauptbaugruppe...

- Hauptbaugruppe (Ebene 1)
- Schraube A Instanz 01 (Ebene 2) (Design Gruppe X Master)
- Mutter B Instanz 02 (Ebene 2) (Design Gruppe X Slave)

Nun baut er relative Baugruppen - Zwangsbedingungen zwischen der Mutter und der Schraube auf. Wobei die Mutter in Abhängigkeit nur zu Schraube befestigt wird. Nun ordnet er diese beiden Komponenten einer virtuellen Design - Gruppe (Keine Baugruppe! z.B. KF oder ähnliches Objekt) zu.

Danach instanziert er weitere Komponenten für eine zweite Schraubverbindung vom gleichen Typ..

- Hauptbaugruppe (Ebene 1)
- Schraube A Instanz 01 (Ebene 2) (Design Gruppe X Master)
- Mutter B Instanz 02 (Ebene 2) (Design Gruppe X Slave)
- Schraube A Instanz 03 (Ebene 2)
- Mutter B Instanz 04 (Ebene 2)

Nun sollte er die Möglichkeit haben diese neuen Teile ebenfalls in einer virtuellen Gruppe zu organisieren.

- Hauptbaugruppe (Ebene 1)
- Schraube A Instanz 01 (Ebene 2) (Design Gruppe X Master)
- Mutter B Instanz 02 (Ebene 2) (Design Gruppe X Slave)
- Schraube A Instanz 03 (Ebene 2) (Design Gruppe Y Master)
- Mutter B Instanz 04 (Ebene 2) (Design Gruppe Y Slave)

Wenn jetzt noch eine Vererbungslehre möglich wäre wie zum Beispiel:

Alle "Slaves" in Design Gruppe Y erhalten die gleichen Zwangsbedingungen in Relation zu ihrem jeweiligen Master, wie die entsprechenden "Slaves" in der Design - Gruppe X.

Ist so etwas im NX möglich? Wenn ja könnten man damit einen Großteil der Dummy - Baurguppen überflüssig machen.

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz