|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | 
|  |  | 
|  | NX CAD Basiskurs Teil 2, ein Seminar am 10.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Parametrische Normteile (3494 mal gelesen) | 
 | -Techniker- Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 12.03.2008
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo erstmal, bin neu hier aber lese seit ca. 0,5 Jahr mit. Gleich mein Problemchen:Also ich arbeite mit NX 4 und wollte mal fragen ab es moglich ist "Parametrische Normteile" wie beispielsweise Formaufbauten von Hasco einzuladen, damit die möglichkeit noch bestheht im nachhinein die Plattenstärke, Plattengröße,.... usw. zu verändern ohne das Teil von einer Seite bzw. von einem Katalog einzuladen.
   PS: MW habe ich nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hightower205 Ehrenmitglied
 Leiter Engineering Services
 
      
 
      Beiträge: 1725Registriert: 27.01.2005
 NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3Win7 64Bit
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 09:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für -Techniker-   
  Hallo Techniker, erstmal herzlich Willkommen im besten Brett des WBF...     Mir ist allerdings nichts bekannt, dass die Zulieferer parametrische Modelle herausgeben, selbst wenn sie mit NX konstruieren würden. Dank der Fähigkeiten von NX brauchst Du das aber auch nicht unbedingt: mit den "Direct Modeling"-Features kannst Du solche Änderungen auch leicht an unparamatrischen Teilen vornehmen. Aber eine Frage dazu: warum willst Du die Geometrie von Zukaufteilen verändern? EDIT: noch eine Frage: was ist MW? ------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein
  GrußRalf
  Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... [Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 12. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | -Techniker- Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 12.03.2008
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Servus Hightower205, da ich ja erst seit einem halben Jahr Konstruiere habe ich das Problem dass ich die grösse der der Normteile (Platten) nicht immer richtig einschätzen kann.Wenn ich dann merke ich muss auf die nächst größere oder dickere Platte ausweichen muss ich die ganze arbeit von vorne machen.(Meisten passen die Zubehörteile dann auch nicht Säulen, Buchse,....)
 Ich lade sie mir aus dem uni modul von Hasco.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
 
       
 
      Beiträge: 2700Registriert: 18.10.2005
 HP Z420WIN7 64 Win 10
 UG NX6-2306
 3D Printer Prusa MK2 S
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 09:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für -Techniker-   
  Hallo Techniker, über UDF's (User defined Features) sollte das möglich sein. Da gibt's aber sicher auch Spezialisten im Werkzeug- und Formenbau, die Dir auch über praktische Erfahrungen berichten können. @Hightower: MW := Mold Wizard Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hightower205 Ehrenmitglied
 Leiter Engineering Services
 
      
 
      Beiträge: 1725Registriert: 27.01.2005
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 09:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für -Techniker-   | 
                        | -Techniker- Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 12.03.2008
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Oder mal anderst gefragt, ist es möglich das Hascomodul in UG einzubinden.Im Uni-Module spiele ich die Daten in Step aus und lese sie in UG ein.
 Vieleicht ist es ja möglich über UG die Daten zu holen
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Idefix01 Mitglied
 Selbst
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 12.03.2008
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für -Techniker-   | 
                        | subwoofer Mitglied
 Konstruktion / Administration
 
  
 
      Beiträge: 73Registriert: 31.01.2005
 Teamcenter 9.1.3.7aPLMEasy
 NX4.0.4.2 MP8
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 11:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für -Techniker-   
  Hallo Techniker, willkommen im Forum!Zu deinem Problem: Wir arbeiten mit dem PDW (das gleiche wie MW nur fürs Stanzen) Im PDW ist ein Normteilkatalog enthalten, in dem man selbst Parametrische Normteile hinzufügen kann. (Modell wird Parametrisch aufgebaut, die Werte für das Normateil wird dann aus einem Excel-sheet in das teil eingetragen) Dies ist aber alles Bestandteil des PDW/MW
 Es gibt aber auch die Möglichkeit ein Teil in NX über dia Ausdrücke und Excel zu steuern. Dann muss man eben für jedes Teil die einzelnen Abmessungen von hand in der Exceltabelle oder in den Ausdrücken eintragen. ------------------gruß
 Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | -Techniker- Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 12.03.2008
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 17:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | schmima Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 375Registriert: 01.07.2003
 NX 6.0.2.8TCE 10.0.2.2
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 09:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für -Techniker-   |