| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Optimale Prozesse. Optimale Antriebe. E-Mobility mit Polarion bei Alvier Mechatronics GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Verzahnung konstruieren (6090 mal gelesen)
|
Nina013 Mitglied Kunststofftechnikerin - Konstruktion/Simulation

 Beiträge: 55 Registriert: 15.01.2008 NX 4.0.0.25, Autodesk Moldflow Insight 2010 R2, Cadmould 3D-F 4.50a, Sigmasoft
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Siassei Mitglied MB - Student
 
 Beiträge: 490 Registriert: 08.07.2007 SWX NX 3 und höher ;) Windows and UNIX<P>C, C++, Java, Phyton,...
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nina013
Servus Nina013, 1.) erstelle eine einzigen Zahn und trage ihn aus 2.) nun skizzierst du die Verrundung und wählst die Verzahnungsfläche als Begrenzung für das Featrue aus 3.) Kreismuster 4.) Fertig Noch fragen ------------------ Hopfen und Mals Gott erhalts  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
master001 Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nina013
|