| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Mobilität neu gedacht - CIP Mobility nutzt Polarion für die Lastenradentwicklung , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Geometrie Wave Link (6809 mal gelesen)
|
buntroeckchen Mitglied Konstrukteur / Industrial Designer
 
 Beiträge: 160 Registriert: 20.12.2005
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! hat auch jemand Probleme mit dem Geometrie Linker? NX5.0.3.2 Folgendes Phänomen tritt bei mir auf: Ich arbeite in einer Baugruppe (max 30 Komponenten) Nahezu alle Teile haben Geometrie Links. Es kommt vor, daß Komponenten, die ich NICHT bearbeite, plötzlich fehlerhaft berechnet werden. Links werden plötzlich gebrochen und alle Features sind fehlerhaft (rot und können nicht berechnet werden). Letzte Möglichkeit ist: Teile neu erstellen!!!!! Kann das sein? Bin ich der Einzigste?? Gruß vom Volker
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
buntroeckchen Mitglied Konstrukteur / Industrial Designer
 
 Beiträge: 160 Registriert: 20.12.2005 SWX 2012 SP5.0 Windows7 64bit ALIAS 2014 SP2
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Hallo! Ich hatte gestern so einen ähnlichen Fall. Die Links, eines vor ein paar Monaten erstellen Modells, waren alle unterbrochen und ich habe keine Erklärung dafür warum das so ist. Ich habe jeden einzelnen Link "mit rollback" bearbeitet und das Element neu selektiert, dann gings wieder. Ich kann leider nicht genau nachvollziehen ob das ein Softwarefehler ist, oder ob ich etwas falsch gemacht habe. Ich wüsste zwar nicht was ich verbockt habe, aber könnte ja sein. Falls ich was weiss, meld ich mich! Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
|
buntroeckchen Mitglied Konstrukteur / Industrial Designer
 
 Beiträge: 160 Registriert: 20.12.2005 SWX 2012 SP5.0 Windows7 64bit ALIAS 2014 SP2
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Stehen auf wie gespeichert. habe die BG in einen Ordner geklont um die Struktur zu vermeiden, bringt aber auch nichts, ich kann den Fehler jetzt auch reproduzieren!! Ohne das Teil zu bearbeiten, nur durch einen Wechsel aus der HauptBG in die UBG und wieder zurück... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Hallo buntroeckchen, vermutlich ist es die neue Lizenzpolitik von UGS/Siemens, so war's bei uns! Wir haben uns ein NX-BSH-Bundle zugelegt (BSH = Bosch und Siemens Hausgeräte) und konnten damit für BSH unter NX2 sauber arbeiten. BSH linkt sich viele Skizzen in andere Teile rein. Nach dem Umstieg auf NX4 bekamen wir "deine" Fehlermeldungen. Ganz "link" ist, die Links lassen sich erzeugen aber wenn man das Bauteil am nächsten Tag lädt, kommen die Fehlermeldung! Kommentar von Siemens-Seite: Ihr braucht die "grosse WAVE-Lizenz", wenn ihr in NX4 das wieder machen wollt. Kostenpunkt: Der 3- bis 4-fache Preis der Erstlizenz!!! Es wird (angeblich) derzeit geprüft, ob die Lizenzpolitik in diesem Punkt wieder zurückgenommen wird. Wenn dies nicht passiert ... ? Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: .... Nach dem Umstieg auf NX4 bekamen wir "deine" Fehlermeldungen. Ganz "link" ist, die Links lassen sich erzeugen aber wenn man das Bauteil am nächsten Tag lädt, kommen die Fehlermeldung!Kommentar von Siemens-Seite: Ihr braucht die "grosse WAVE-Lizenz", wenn ihr in NX4 das wieder machen wollt. ....
Ich habe versucht, das in NX5.0.3.2 zu reproduzieren (wir haben keine WAVE Lizenz, der ugslmd meldet das auch im Logfile ...). (NX3 Produktivsystem, NX5 Testsystem mit NX3 Backupdaten) Ich kann das geschilderte Verhalten aber nicht nachvollziehen. Die Links sind in NX3 wie auch NX5 alle alive (Linked Faces, Bodies, MirrorBodies, Curves - nur LinkedSketch hab ich keinen dabei gehabt) ... Weder an den NX3 Daten noch in weiterer Folge wenn sie einmal mit NX5 gespeichert wurden und erneut geöffnet werden. EDIT: Im Anhang ist der ANT dargestellt: CTRL_* enthält Definitionsgeometrie, die Einzelteile enthalten (position dependend) WAVE Links die bei dp=TopAssembly erzeugt wurden. Auch wenn nur das Einzelteil geladen wird: Zuerst ist der Link wie er ist - Parent unloaded Wenn man den CTRL_Part nachlädt, wird die Referenz wieder gefunden (Unabhängig ob auch das PositionPart geladen ist) Habt ihr mehr Details ? Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Hallo Thomas, hast du zwischen dem Abspeichern unter NX3 und dem Wiederaufruf in NX5 den Rechner rebootet oder den ugslmd-Dienst neu gestartet? Wir haben es nur in NX4 versucht, NX5 war nicht gefragt. Und noch ein Hinweis: Es waren nur gelinkte Skizzen gefragt, d.h., womöglich greift die beobachtete Falle nur bei Skizzen nicht bei Punkten, Körpern oder gespiegelten Körpern? Auf alle Fälle ist es so, dass dieses neue Lizenzverhalten von BSH bestätigt wurde und wir die Arbeiten für diese Firma einstellen mussten. Gottlob gib es derzeit genügend andere Auftraggeber. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
buntroeckchen Mitglied Konstrukteur / Industrial Designer
 
 Beiträge: 160 Registriert: 20.12.2005
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmmm... unser Reseller hat mir die Schuld gegeben, da meine Linkstruktur ziemlich "verfilzt" ist. Sodass es bei mehrmaligen durchrechnen der Datei zu Fehlern kommt. ALSO Nur in eine Richtung linken, Linkstruktur flach halten und nicht intuitiv in der Baugruppe konstruieren wie dies z.B. in SolidWorks möglich ist. Angeblich gibt es keine Einschränkung des WAVE Geometrie Linkers... (obwohl ich, wenn ich die komplette Wave Lizenz habe, einen Haken setzen kann: Positionsunabhängig) Ich zieh mir ja gern den Schuh an, aber manchmal braucht man auch einen Schuldigen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micru Mitglied NX/TC Consultant
 
 Beiträge: 281 Registriert: 15.01.2004 Siemens NX Siemens TC
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Zitat: Original erstellt von buntroeckchen: ALSO Nur in eine Richtung linken, Linkstruktur flach halten und nicht intuitiv in der Baugruppe konstruieren wie dies z.B. in SolidWorks möglich ist. Angeblich gibt es keine Einschränkung des WAVE Geometrie Linkers...
Und immer wieder das Argument, dass man im NX das intuitive Arbeiten sein lassen soll und viele Arbeitsschritte nicht logisch sind. Warum ist NX so umständlich? Das CAD System NX sollte doch ein Werkzeug für den intuitiv denkenden Ingenieur sein - oder etwa nicht? Manchmal kann ich einige unserer Konstrukteure verstehen, die sich ein effizienteres und intuitiveres CAD System wünschen. ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fe3C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 155 Registriert: 02.11.2005 NX 1988 build 2201 Win10 TC 13.2.0
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Hallo Leute, wenn das mit der neuen WaveLinker Lizenzpolitik stimmen sollte, können wir uns ein dickes Loch in der Firma schaufeln und uns mit den Workstations zusammen reinlegen, da unsere komplette Datenstruktur auf das linken von Skizzen und deren Punkten basiert (ohne volle WaveLinkerLizenz). Ich hoffe ihr habt unrecht, aber es beschleicht uns, und auch unserem Reseller, ein ungutes Gefühl. Es ist toll wenn das vermeintliche Werkzeug des Konstrukteurs uns zum Werkzeug der Software macht. ------------------ Erst wenn der letzte UNIX-Rechner abgeschaltet, der letzte RISC-Prozessor ausgebaut und der letzte gute UNIX-Kernel geloescht wurde werdet ihr merken, das man mit Windows gar nicht arbeiten kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
|
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Hallo uwe, den WAVE-Linker zu benutzen klappt auch unter NX4. Das Problem ist, dass der erfolgreich erstellte Link am nächsten Tage (also nach einem Reboot) kaputt ist. Wir haben auch eine Zeit gebraucht um das Problem zu kapieren. Selbst wenn das unter NX5 wieder klappen sollte hilft uns das nicht weiter. Siemens bzw. BSH wird unseretwegen nicht von NX4 auf NX5 umsteigen, war der Umstieg von NX2 nach NX4 schon schmerzhaft genug. Und unter NX4 klappt es nun sicherlich nicht, das wurde von allen bestätigt, die den Versuch gemacht haben. Klappt es denn unter NX5 definitiv, dass die WAVE-Links auch nach einem Rechnerneustart am Leben bleiben? Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: ....Klappt es denn unter NX5 definitiv, dass die WAVE-Links auch nach einem Rechnerneustart am Leben bleiben?....
Probier ich morgen aus. Ich hatte am Anfang nicht verstanden, daß es mit einem Reboot zu tun hat. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005 NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3 Win7 64Bit
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Moin zusammen, ich hab mal versucht, das Problem am einfachen Beispiel nachzuvollziehen, da wir den WAVE-Geometrie-Linker ohne große WAVE-Lizenz sehr viel (für Schweißteile) einsetzen. Wäre für diese Operation neuerdings die große Lizenz erforderlich, hätten wir ein Problem... Um´s kurz zu machen: weder unter NX 4.0.3.3 noch unter NX 5.0.2.2 und 5.0.3.2 konnte ich das Problem nachvollziehen. Wir fahren NX3 schon längere Zeit mit der NX4-Lizenz, von daher bin ich, was die Aussage bzgl. der notwendigen gorßen WAVE-Lizenz angeht, etwas skeptisch. Wie gesagt, wir haben keine große WAVE-Lizenz.
------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Ich hab meinen Versuch von oben heute auch nach einem Neustart wiederholt. Wiederum kein Problem festgestellt. Zusammengefasst nochmal: NX3 Daten aus DB ins Filesystem exportiert. Satz1: Daten belassen wie sie waren (NX3 Files) Satz2: ASM 1x in NX5 gespeichert (NX5 Files) Nirgends gibts Auffälligkeiten wie sie beschrieben wurden, was in NX3 ging geht auch in NX5, ohne "grosser" WAVE Lizenz, auch nach einem Rechnerneustart. - Die Daten befanden sich auf einem Netzwerkshare - Die Daten wurden im Originalzustand belassen, ich hab weder was geändert noch neue Features erzeugt. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thöme Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.05.2002 Windows 7 64bit SP1 4GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 NX9.x, NX10
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Hallo zusammen Auch wir sowie Kunden von uns arbeiten teilweise mit komplexen Linkstrukturen ohne "grosse wave Lizenz". Auch ich habe nochmals alles durchgetestet und konnte das geschilderte (zum Glück) weder unter 4.0.4.2 MP2 noch unter 5.0.3.2 nachvollziehen. Gruss Thöme Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buntroeckchen
Jetzt habt ihr mich auch aufgeschreckt! Ich habe nochmal alles aufgerollt und folgenden Stand ermittelt: - Mit NX4 und NX5 kann man WAVE-Links erzeugen, die auch Bestand haben. Es ist keine "große WAVE-Lizenz" dazu nötig! Das hatte ich tatsächlich falsch dargestellt. SORRY! - Das Problem trat/tritt jedoch auf, wenn man mit einer BSH-Umgebung arbeitet. D.h., in dieser speziellen Kundenumgebung werden beim Speichern quasi im Hintergrund alle Links "eingefrohren" (durch ein Spezialprogramm von BSH, das sich beim Speichern noch einmischt). Wird das Part wieder aufgerufen, so kann man die Links nicht auftauen, wenn man ohne "großer WAVE-Lizenz" arbeitet, wie's die Meisten von uns tun. Dass dieser Effekt erst mit NX4 auftritt und in NX2 nicht existent war, liegt tatsächlich an einer Umgestaltung des Lizenzmanagements. - Für BSH-Zulieferer wird die Lösung in Kürze so aussehen, dass man einen Upgrade angeboten bekommt, bei dem dann mehr Funktionen drin sind (z.B. auch die "große WAVE-Lizenz"). Die Kosten hierfür kenne ich bisher auch noch nicht. Wenn die Preise passen und man sich den Upgrade gönnt sollte wieder alles in Ordnung sein. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |