Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Problem mit WAVE Links

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX Umsteiger Schulung - 5-tägige Schulung - erfordert CAD Basiskenntnisse, ein Seminar am 17.11.2025
Autor Thema:  Problem mit WAVE Links (1271 mal gelesen)
AndiKN
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von AndiKN an!   Senden Sie eine Private Message an AndiKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndiKN

Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2008

erstellt am: 27. Feb. 2008 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hab mal wieder ein Problem das mir Kopfschmerzen bereitet. Vieleicht kann mir da ja jemand weiter helfen.

Beim Modellieren eines umfangreichen Gussbauteils gehe ich den Umweg über eine Referenzbaugruppe. Innerhalb dieser Baugruppe sind mehrere Referenzteile verbaut, aus denen ich über WAVE die benötigten Geometrien kopiere. Die Summe aller Kurven, Skizzen, Volumen- und Flächenkörper kopiere ich nun zuerst in ein Teil, das alle Referenzen zusammensammelt. Von dort aus verteile ich meine Referenzen auf zwei weitere Teile, die mehr oder weniger meine zwei Formhälften darstellen. Soweit zum Vorgehen, nun zum eigentlichen Problem an der Sache.
Mit den kopierten Volumen- und Flächenkörpern kann ich problemlos arbeiten, nur mit den kopierten Skizzen hab ich Schwierigkeiten. Eingefügte Skizzen kann ich nun nicht mehr löschen und auch nicht mehr in Gruppen zusammenfassen. Unterm Strich geht mit den eingefügten Skizzen gar nichts. Das einzige, was NX dazu zu sagen hat ist, "Es wurde versucht, ein bereits befreites Objekt zu befreien".
Mit dieser Meldung kann ich mal so überhaupt gar nichts anfangen. Ich wäre über jeden Tip zur Lösung des Problems dankbar. 

Gruß Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2700
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 27. Feb. 2008 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndiKN 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
"Es wurde versucht, ein bereits befreites Objekt zu befreien"

Hallo Andi,

die deutsche Übersetzung der Fehlermeldungen ist manchmal schon lustig  ... Soll vermutlich heissen, daß der Speicher, den ein Objekt belegt hatte, mehrfach wieder freigegeben werden soll, was natürlich nur ein mal geht. Entweder ist die Aktion, die Du ausführen willst, so nicht vorgesehen oder es ist schlichtweg ein Bug. Was sagt der UG Support dazu ?

Gruß und Freiheit für alle Objekte    ,

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndiKN
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von AndiKN an!   Senden Sie eine Private Message an AndiKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndiKN

Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2008

erstellt am: 28. Feb. 2008 08:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja das mit den Übersetzungen stimmt wohl ...
Ich hab jetzt mein zweites Teil über eine Kopie des ersten Teils erstellt. Die nicht benötigten Kurven und Skizzen lass ich zunächst mal im Teil vorhanden. Da die alle in einer Gruppe zusammengefasst sind, sprengen sie auch nicht meinen Modellbaum.
So kann ich zumindest mal weiter arbeiten. Ich bin trotzdem weiter an jedem Tip interessiert.
Gruß und nen angenehmen Arbeitstag

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

CATIA V5R19, div. SPs & HFs
CATIA V5R24, div. SPs & HFs
NX 9.0.2 Rev. C, GM Package

erstellt am: 28. Feb. 2008 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndiKN 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo andi!

lass mal über die gesamte baugruppe inkl. komponenten eine teilebereingung laufen, datei => dienstprogramme => teilebereinigung, anschliessend speichern und nx neu starten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndiKN
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von AndiKN an!   Senden Sie eine Private Message an AndiKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndiKN

Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2008

erstellt am: 28. Feb. 2008 18:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab das mit der Teilebereinigung ausprobiert ... leider kein Unterschied
Ich hab außerdem festgestellt, dass es sehr schnell mal vorkommen kann, dass Verknüpfungen aufgebrochen werden. Bei einer entsprechend hohen Anzahl an Verknüpfungen kann das für ein Modell doch recht fatale Folgen haben.
Werd wohl noch eine ganze Weile brauchen, bis ich mich an die Eigenheiten von NX gewöhnt habe.
Schönen Abend noch...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz