| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | TE Toolbox Siemens NX , eine App
|
Autor
|
Thema: Beschriftung (2142 mal gelesen)
|
dasul23 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 28 Registriert: 28.05.2003
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach zusammen, wir arbeiten mit NX 5.0.1.4 in Kombination mit dem Teamcenter Engineering V9.1.3.7a beim erstellen einer Zeichnungsableitung, werden je nach Blattformat das dazugehörige Seed-Part geladen. Jetzt folgendes Problem: Nach dem erstellen der Ansichten legen der Schnitte usw. gibt es beim Bemaßen folgende Fehler: - aus (meiner Meinung nach) unlogischen Gründen, unabhängig des Maßstabs der Ansicht und unabhängig von der Anzahl der Schnitte etc. skaliert das Programm teilweise die Maßpfeile in Größen jenseits des Blattformats! Sprich NX verändert die Eingaben in Voreinstellungen --> Beschriftung so das man nur durch "Standarteinstellungen laden" wieder vernüftig arbeiten kann. - Je nach Laune vergrößert NX auch die Maßzahlen. Das alles geschieht jedoch ohne logischen Grund und das merkwürdige ist, auch nicht immer sondern nur ab und zu. Mich interessiert noch nicht mal so detailiert warum dies so ist sondern vielmehr, ob es eine Möglichkeit gibt die Einstellungen so zu verändern das NX immer auf ein und die selben Voreinstellungen zurückgreift, und diese auch beibehält. Das ganze sollte an allen mit NX ausgestatteten Arbeitsplätzen funktionieren, da diese Fehler nicht nur auf einem einzelnen sondern auf allen Rechner auftreten. Im Bezug auf Anwenderstandarts und Seed-Parts haben wir nicht den allerbesten Durchblick, sind aber in der Lage, diese zu bearbeiten. Ich hoffe es kann uns jemand weiterhelfen. Gruß dasul23 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasul23
|
dasul23 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 28 Registriert: 28.05.2003
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort, das hatte ich bereits versucht so einzustellen, jedoch waren die Einstellungen bei den Seed-Parts nicht die jenigen die bei "Standard" geladen werden. Gibt es eine bestimmte Datei in der diese Einstellungen für "Standart" hinterlegt sind? Gruß dasul23 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
micru Mitglied NX/TC Consultant
 
 Beiträge: 281 Registriert: 15.01.2004 Siemens NX Siemens TC
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasul23
Hallo DasUl23, das ist ein unliebsames, aber sehr oft gefragtes Problem - auch leider in der NX5 noch. Wenn Du ein seedpart (also ein Vorlagen Teil) verwendest, dann sind betimmte Einstellungen (Farben, Layer, Zeichnungsvoreinstellungen u.a.) im seedpart gespeichert, die dann auch so übernommen werden - egal ob in den Anwenderstandards etwas Anderes definiert wurde. Wie Du richtig geschrieben hast, kann man teilweise die aktuellen Anwenderstandards über das Menü Einstellungen wieder in das aktuelle Teil laden, aber im seedpart sind immer noch die alten Einstellungen enthalten mit denen das seedpart seinerzeit erstellt wurde. Leider kann man nicht alle Voreinstellungen aus den Anwenderstandards in das aktuelle Teil laden. Zum Beispiel gibt es keine Möglichkeit die voreingestellten Farben der Konstruktionselemente oder die Layereinstellungen zu laden. (Layerkonfigurationen kann man zwar mit dem Import eines entsrechenden Teiles bewerkstelligen, aber Vorsicht! Es wird halt alles importiert, nicht nur die Layereinstellungen) Am Ende hilft nur eins: Alle Einstellungen in den Anwenderstandards einstellen und dann das seedpart erstellen. Sollten im nachhinein noch Anpassungen in den Anwenderstandards vorgenommen werden, müssen die, soweit sie das Teil betreffen, auch im seedpart angepasst werden. Alles andere funktioniert nicht. So werden auch die seedparts für 3D und 2D in unserem Agile-PLM definiert. @Meinolf Diese Einstellung habe ich auch bereits probiert, hat aber bei den seedparts keine Auswirkungen gehabt. Ich vermute, dass diese Einstellung nur auf die Templates bei "Teil neu" funktioniert. Wenn Du aber ein seedpart lädst, dann greift die Funktion nicht. ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |