Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Hilferuf UDF per VB ansteuern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Polarion ALM als zentrale Lösung für den agilen Entwicklungsprozess - im Einsatz bei BCT , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Hilferuf UDF per VB ansteuern (1863 mal gelesen)
kruemmel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kruemmel an!   Senden Sie eine Private Message an kruemmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kruemmel

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2004

UG NX4, vb.NET2003

erstellt am: 14. Feb. 2008 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich versuche verzweifelt, ein UDF (z.B. einfache Verrundung aus einem UDF) per VB anzusteuern und finde derzeit keine Möglichkeit hierfür. Auch der journalrecorder liefert mir für diesen Fall keine Einträge.

Gibt es Abhilfe für dieses Problem?

Gruß und Danke, kruemmel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2700
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 14. Feb. 2008 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kruemmel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kruemmel,

was verstehst Du unter ansteuern? Library- Funktionen, die den Zugriff auf UDF's ermöglichen?

Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kruemmel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kruemmel an!   Senden Sie eine Private Message an kruemmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kruemmel

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2004

UG NX4, vb.NET2003

erstellt am: 14. Feb. 2008 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich habe mir ein einfaches udf erstellt und moechte per vb in einer funktion den dialog aufrufen bzw. parameterwerte uebergeben.

ein kf element kann ich per befehl aus vb erzeugen, nicht aber ein udf.

ich bin momentan am ueberlegen, eine kf rule zu schreiben, die ein udf aufruft und parametrisiert, aber so weit bin ich noch nicht...

ich bin echt am verzweifeln !!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kruemmel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kruemmel an!   Senden Sie eine Private Message an kruemmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kruemmel

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2004

UG NX4, vb.NET2003

erstellt am: 14. Feb. 2008 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

kurze Info zu meinem aktuellen Stand:

UDFs lassen sich mit KF erzeugen... da müsste ich wohl die Referenz
als CATpart dementsprechend modifizieren...(also Teil oeffnen und Parameter ändern und speichern)

Anderer Weg ist, direkt die Geometrie mit KF als dfa zu erzeugen und vor der KF Anwendung die Attribute auf die Expression zu setzen mit:

ug_askExpressionValue_(ug_askCurrentWorkPart(), "EXPName");

Danach kann per vb die KF_rule instanziiert werden:

workPart.RuleManager.CreateDynamicRule("root:", "s", "Child", "{" & vbLf _
        & " Class, HIERNAMEOHNEANFÜHRUNGSZEICHEN; " & vbLf _
        & "}", Nothing)

das wäre ein möglicher Weg... wenn es eine einfachere Variante gibt, dann bitte ich um kurze Antwort 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2700
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 15. Feb. 2008 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kruemmel 10 Unities + Antwort hilfreich


dotnet-ref.gif

 
Hallo Kruemmel,

gibt es ein einfache Variante, Deine Frage zu verstehen ??? 

Zitat:
... da müsste ich wohl die Referenz als CATpart dementsprechend modifizieren...

Richtiges Forum ??
Falls ja, such' mal in der .NET - Referenz, da findet sich einiges zum Thema UDF, anbei nur ein kleiner Auszug.

Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz