| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Macro: Übernahme des Dateinamens (2192 mal gelesen)
|
henne67 Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 21.10.2002 UG NX4 ProE WF2
|
erstellt am: 11. Feb. 2008 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe bisher weder im Forum noch in der Hilfe etwas finden können. Kann ich bei einem Macro, das z.B. von einem Teil ein Parasolid exportiert, automatisch den Dateinamen übernehmen? Bis jetzt habe ich das immer über "Anwendereingabe im Dialogfenster zur Dateiauswahl" gelöst. Dies hat jedoch den NAchteil, daß bei jeder Operation im Dateifeld der entsprechende Dateiname eingegeben werden muß. Nervt, wenn man 14 Ziffern "nachtippen" muß. Danke + Gruß Henner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 11. Feb. 2008 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für henne67
Hallo Henner, wir haben vor kurzem ein GRIP-Programm erstellt, das derartige Exporte mit den entsprechenden Namen in die Verzeichnisse der Parts oder in ein selbst gewähltes Verzeichnis ablegt. Dabei werden automatisch ganze Verzeichnisse mit/ohne Unterverzeichnisse erledigt. Solltest du Interesse daran haben, schreib mir bitte eine PM! Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
henne67 Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 21.10.2002 UG NX4 ProE WF2
|
erstellt am: 11. Feb. 2008 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, besten Dank erstmal. Ich brauche eigentlich "nur" ne Idee / Hinweis  , wie ich die Dateibenennung generell übernehmen kann. HAbe das gleiche Problem bei step, iges, plot etc.. Gruß Henner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 11. Feb. 2008 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für henne67
Hallo Henner, ja, ich dachte mir's schon, aber Macros sind hier einfach zu "schwach auf der Brust". Man könnte das Macro mit einem Programm überarbeiten, wenn man ein guter Programmierer ist, irgendwo hat man aber den Aufwand ... wenn die Bordmittel versagen. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
henne67 Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 21.10.2002 UG NX4 ProE WF2
|
erstellt am: 11. Feb. 2008 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tömme Mitglied Teamcenter Administrator
 
 Beiträge: 195 Registriert: 19.12.2007
|
erstellt am: 12. Feb. 2008 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für henne67
Wenn du etwas Programmiererfahrung hast, könntest du dein Problem evtl. mit einem Visual Basic Journal nutzen. Schau mal unter Werkzeuge -> Journal -> Aufnahme, dort kannst du ein Journal aufnehmen, welches die Datei speichert. Du musst dann nur noch die Variable anpassen, welche den Dateinamen übergiebt. Hier am besten das DB_PART_NAME bzw. Filename Attribut nehmen und auf die Variable übertragen. Im NX Programmierforum findest du bestimmt weitere Infos. Und wenn du das erstmal kannst, bist du ein gemachter mann, ist echt halb so wild, probiers mal wenn du zeit hast  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jackass80 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 09.01.2008 NX4 , NX5, TcEng2005SR1, Windoof vista
|
erstellt am: 12. Feb. 2008 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für henne67
|
henne67 Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 21.10.2002 UG NX4 ProE WF2
|
erstellt am: 12. Feb. 2008 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|