Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  NX3-NX5 Migrationserfahrungen zu MatingConditions und AssemblyConstraints ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Toleranztabelle , eine App
Autor Thema:  NX3-NX5 Migrationserfahrungen zu MatingConditions und AssemblyConstraints ? (1707 mal gelesen)
ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5433
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 07. Feb. 2008 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir sind gerade dabei ein NX5/TC2007 Testsystem aufzubauen.
Im Sommer soll ein Ugrade von NX3 auf NX5 über die Bühne gehen.

Meine Frage(n) :

Gibt es Erfahrungen zum Thema Migration
Pre-NX5 MatingConditions zu NX5 AssemblyConstraints ?
Hat jemand sowas gemacht ?
Wurde refiled ? Wenn ja, wie ?
Wie wird in NX5 weitergearbeitet ( nur neu / nur alt / gemischt ) ?

Um mir ein Testszenario zurechtzulegen würde mich interessieren, wie das bei Euch so läuft / gelaufen ist (oder ob ich das Thema gleich aus den Tests rausnehmen kann ...)

Die ReleaseNotes hab ich gelesen (und auch von UGS die Empfehlung erhalten, bei den MatingConditions zu bleiben).

Thanx
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 07. Feb. 2008 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThomasZwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

ja nach Baugruppengröße funzt die Migration sehr gut bis befriedigend. Bei Baugruppen mit mehreren 100 Teilen gibt es schon mal Problemchen, die sich aber bei uns in der Regel mit relativ wenig Arbeit beheben ließen.
Ich gehe so vor, das ich zuerst die Unterbaugruppen migriere, erst dann die Oberbaugruppe.
Auch in BG mit Anordnungen klappt das bei uns ganz gut.

Meiner Meinung nach solltet ihr selber testen, welche BG-Beziehungen ihr nutzen wollt, wir nehmen nur noch die neuen. Die Bedienung ist in der Regel erheblich einfacher, es muß keine Auswahlreihenfolge mehr beachtet werden, und die einem Bauteil zugeordneten Beziehungen sind auch einfacher zu finden.

grüße Meinolf

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 07. Feb. 2008 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThomasZwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

bei mir hat die Migration nicht so gut geklappt. Natürlich kann ich nicht über hunderte von Baugruppen Erfahrung reden. bei mir waren es nur drei, die ich tatsächlich migriert habe.
Zwei kleine Baugruppen mit jeweils 5000 Teilen und eine mittlere mit 15000 Teilen. Dabei habe ich jedoch nicht erst die Unter BG und dann die Haupt BG migriert, sondern direkt alles auf einmal. War evt. genau der Fehler, denn das war nicht so toll. Habe mich danach entschlossen, die Daten doch weiter auf NX3 zu belassen.
Entgegen Meinolf bin ich nicht der Meinung, dass die einem Bauteil zugeordneten Beziehungen einfacher zu finden sind. Ganz im Gegenteil finde ich gerade bei größeren BG die Übersicht der Constraints extrem miserabel. Worin ich Meinolf jedoch voll zustimme ist die sehr viel einfachere Bedienung. Doch das ist ja nicht Thema des Beitrages.
Ich bleibe jedoch zunächst noch bei den guten alten Matings.
Eine Mischung der Matings stelle ich mir sehr Benutzerunfreundlich vor, gerade wenn ein Nutzer die alten Matings nicht kennt.
Meine Tests sind übrigens nicht mit TC gemacht.

Viele Grüße

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 08. Feb. 2008 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThomasZwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

MoinZ,

Felix, wenn ich ein Bauteil anwähle, werden mir im Baugruppennavigator durch Einschalten der Lupe die für das Bauteil existierenden Constraints angezeigt. Das finde ich übersichtlicher als die Darstellung der alten Matings, weil ich da viel mehr suchen muß.
In I-DEAS gibt es ne vergleichbare, graphische Darstellung, allerdings nur in einem durch Befehl aufzurufenden Fenster, was dann dazu führt, das man immer hin und her schaltet. Im Inventor werden die Beziehungen direkt in der Baugruppenstruktur angezeigt, was ich immer als suboptimal empfunden habe, weil man immer scrollen muß, sobald der Stücklistenbaum aufgeklappt wird.

Am Ende ist es doch so, das es keine alle glücklich machenden Lösungen geben wird

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 08. Feb. 2008 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThomasZwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Meinolf,

ja da hast du wohl vollkommen Recht.
Doch ist es bei den Matings doch so, daß ein einfache Rechtsklick mit Mating auf die Komponente reicht, um die vorhandenen Matings zu sehen und direkt zu bearbeiten bzw. neue anzubringen.
Schlußendlich ist es natürlich subjektiv, was besser oder schlechter ist. Außerdem beseitigt meist die Routine dann die anfänglichen Vorbehalte. Denn "ham wa immer so gemacht" bedeutet ja nicht immer, daß es besser ist.

Viele Grüße

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micru
Mitglied
NX/TC Consultant


Sehen Sie sich das Profil von micru an!   Senden Sie eine Private Message an micru  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micru

Beiträge: 281
Registriert: 15.01.2004

Siemens NX
Siemens TC

erstellt am: 08. Feb. 2008 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThomasZwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

unsere Erfahrungen mit den Matings sind durchweg negativ. Nicht intuitiv, unlogische Anzeige im Matings Fenster und nur zu gebrauchen, wenn man 100% sauber arbeitet und danach keine Änderungen mehr daran vornimmt. Was aber im hektischen Alltag immer schwieriger wird.

Also wir werden durchweg alle NX4 und I-Deas Daten im NX5 auf die neuen AssemblyConstrains migrieren. Auch wenn noch nicht alle Module wie Simulationen mit den BGZwangsbedingungen unterstützt werden. Die Anzeige im Navigator stört uns weniger und die direkte Visualisierung der Zwangsbedingungen im Grafikfenster ist mir aus der CatiaV5 sehr bekannt. Ausserdem kann man die Sichtbarkeit ja dann auch wieder ausschalten.

------------------
  Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz