Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Vorlagendatei / Seed Part nachträglich anwenden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
TE Toolbox Siemens NX , eine App
Autor Thema:  Vorlagendatei / Seed Part nachträglich anwenden (3980 mal gelesen)
Tömme
Mitglied
Teamcenter Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tömme an!   Senden Sie eine Private Message an Tömme  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tömme

Beiträge: 195
Registriert: 19.12.2007

erstellt am: 06. Feb. 2008 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Weiß einer von euch, ob es möglich ist in einer NX Native Sitzung ein Seedpart nachträglich auf ein Teil anzuwenden?

Einer unserer Zulieferer hat diverse Zeichnungen mit der UG Standard-Vorlage erstellt und nicht mit unserem Seedpart.
Nun würden wir gerne unser Seedpart mit allen Farbeinstellungen usw. nachträglich anwenden.


Wenn jemand rat weiß, wäre ich sehr dankbar 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

CATIA V5R19, div. SPs & HFs
CATIA V5R24, div. SPs & HFs
NX 9.0.2 Rev. C, GM Package

erstellt am: 06. Feb. 2008 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tömme 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo tömme!

m.w. bringt dich dieser weg nicht ans ziel. ich mach's immer so:

- anwenderstandards und seedparts müssen in deiner installatio gleich aussehen

- wenn dir so eine zeichnung unterkommt: alles mal anwählen => stil => standadeinstellungen laden

- voreinstellungen durchkämmen, z.b. beschriftung => alle standardeinstellungen laden

das ist natürlich stumpfe klickerei, deswegen eignet sich hier natürlich die aufzeichnung eines makros, bzw. einiger, da du nicht unbedingt alle schritte in ein macro packen kannst.

ps: den externen verhauen bringt nur kurzfristige befriedigung! aber man wird ja bescheiden und gibt sich heutzutage auch schon mit weniger zufrieden!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 06. Feb. 2008 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tömme 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo tömme,

die Anfrage kam nun schon so oft, dass wir uns daran gemacht haben das Problem "elegant" zu lösen. Das Programm wird wohl mehrere Aktionen durchführen, Layerkategorien abgleichen, Part-Attribute abgleichen, alle Objekte in ein Seedpart exportieren, einige Checks durchführen, den Namen das Parts weiterreichen ... ich rühr mich mal, wenn's was zu vermelden gibt.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5433
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 06. Feb. 2008 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tömme 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Walter Hogger:
... ich rühr mich mal, wenn's was zu vermelden gibt....

@Walter
Kannst dich auch bei mir melden ...

@Tömme
Importier dir dein Seedpart in die Zuliefererparts, dann gehen einige Einstellungen über, wie z.B. der Hintergrund.
Layerkategorien kommen auch an, allerdings zusätzlich zu denen die eventuell bereits im Teil definiert sind.

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tömme
Mitglied
Teamcenter Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tömme an!   Senden Sie eine Private Message an Tömme  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tömme

Beiträge: 195
Registriert: 19.12.2007

TC 11.5.0 mit NX12

erstellt am: 06. Feb. 2008 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

den Zulieferer verhauen würde leider unweigerlich zu erheblichen komplikationen führen, da wir denen unser Seedpart zu spät geschickt haben   

@Thomas: Meinst du mit Importieren einfach Datei -> Importieren -> Teil? Hmm, das wäre jetzt echt zu einfach 

Die Idee mit den Standardeinstellungen laden und dem Import werde ich morgen mal testen .. danke schonmal für die Antworten 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tömme
Mitglied
Teamcenter Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tömme an!   Senden Sie eine Private Message an Tömme  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tömme

Beiträge: 195
Registriert: 19.12.2007

erstellt am: 07. Feb. 2008 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das hat soweit alles gut funktioniert, ein Problem bleibt jedoch noch:

In der Zeichnungserstellung kann ich leider die Hintergrund- und Linienfarbe des Zeichnungsblattes im Monochrom Modus nicht beeinflussen. Allerdings kann dies auch an meinen fehlenden UG Kenntnissen liegen. Weiß jemand von euch, wo ich das einstelle? (In den Visualisierungseinstellungen -> Farben kann ich nur die Farben in der Buntansicht beeinflussen).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Milan0
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Milan0 an!   Senden Sie eine Private Message an Milan0  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Milan0

Beiträge: 211
Registriert: 03.08.2007

NX7.5.2.5
Win7 Prof. (64bit)

erstellt am: 07. Feb. 2008 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tömme 10 Unities + Antwort hilfreich


Hintergrundfarbe.jpg

 
schau mal im drafting unter

voreinstellungen -> Visualisierung

im anhang findest die fenster. gewünschte farbe auswählen

und dann auf farbe hinzufügen -> ok -> anwenden/ok

oh sorry überlesen das du mit nx5 arbeitest...

[Diese Nachricht wurde von Milan0 am 07. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tömme
Mitglied
Teamcenter Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tömme an!   Senden Sie eine Private Message an Tömme  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tömme

Beiträge: 195
Registriert: 19.12.2007

erstellt am: 07. Feb. 2008 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

NX5 und NX3, je nachdem, in dem Fall NX3 

Wenn ich die Hintergrundfarbe hier umstelle, hat das nur Auswirkungen auf die farbige Blattansicht, sobald ich auf Monochrom stelle bleibt der Hintergrund schwarz, die Linien weiß. Ich hätte aber gerne grauen Hintergrund mit schwarzen Linien (wohlbemerkt in der Monochrom Ansicht).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micru
Mitglied
NX/TC Consultant


Sehen Sie sich das Profil von micru an!   Senden Sie eine Private Message an micru  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micru

Beiträge: 281
Registriert: 15.01.2004

Siemens NX
Siemens TC

erstellt am: 08. Feb. 2008 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tömme 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tömme,

die monochrome Ansicht kannst Du nicht einstellen. Die ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) immer grau. Aber wenn Du mit dem Master-Model Konzept arbeitest, heisst zwei separate Dateien, dann kannst Du jeder Datei eine eigenes Farbtabelle (*.cdf) zuweisen. Das hat aber wie Du schon bemerkt hast, nur Auswirkungen, wenn Du im Drafting dann auch im Farmodus arbeitest.


------------------
    Gruß Michael

[Diese Nachricht wurde von micru am 08. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tömme
Mitglied
Teamcenter Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tömme an!   Senden Sie eine Private Message an Tömme  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tömme

Beiträge: 195
Registriert: 19.12.2007

erstellt am: 08. Feb. 2008 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

achso, aber bei uns ist der Hintergrund im Monochrom Modus Schwarz, nicht grau .. hmm, komisch.

das Master-Model Konzept hat unser Zulieferer leider auch nicht eingehalten, wenn wir grad dabei sind die nächste Frage: kann ich das nächträglich ändern? also eine Neue Baugruppe im Navigator erstellen und alle Parts in diese verschieben, sodass trotzdem alle Abhängigkeiten und Referenzen für die Zeichnung erhalten bleiben?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micru
Mitglied
NX/TC Consultant


Sehen Sie sich das Profil von micru an!   Senden Sie eine Private Message an micru  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micru

Beiträge: 281
Registriert: 15.01.2004

Siemens NX
Siemens TC

erstellt am: 08. Feb. 2008 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tömme 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tömme,

Upps, vergiss den ersten Teil, den ich geschrieben habe. Natürlich kannst Du die Hintergrundfarbe für die monochrome Darstellung in den Anwenderstandards unabhängig von der Hintergrundfarbe der Farbtabelle einstellen.

Zu Deinem zweitem Problem: Du kannst durchaus eine neue Komponente erstellen und die Teile nach "unten" verschieben, aber mit ziemlicher Sicherheit wirst Du nicht umher kommen, die Assoziativität der Bemaszung zu bearbeiten.

------------------
  Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz