Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Profile in Schweißbaugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Profile in Schweißbaugruppen (2472 mal gelesen)
UGNEULING
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von UGNEULING an!   Senden Sie eine Private Message an UGNEULING  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UGNEULING

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2008

NX 5.0.4.1
Windows NT 5.1

erstellt am: 05. Feb. 2008 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

erst mal großes Lob für dieses tolle Forum! Hat mir schon bei so manchem Startproblem mit UG geholfen. Hätte da auch gleich ein neues Problem.
Haben vor kurzem NX5 eingeführt und speichern unsere Daten nativ. Würden jetzt gerne unsere Maschinenrahmen, welche aus mehreren DIN-Profilen zusammengebaut sind, als Schweißbaugruppe erstellen. Die Profile werden in unterschiedlichen Längen eingebaut und evtl. im zusammengeschweißten zustand bearbeitet. Wie kann ich jetzt vermeiden, daß ich jedes Profil einzeln abspeichern muß. Bei sehr vielen unterschiedlichen Profillängen gäbe das eine ziemliche Datenflut.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
UGNEULING

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hanga
Mitglied
Dipl. Tech. HF


Sehen Sie sich das Profil von hanga an!   Senden Sie eine Private Message an hanga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hanga

Beiträge: 31
Registriert: 28.03.2007

erstellt am: 05. Feb. 2008 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UGNEULING 10 Unities + Antwort hilfreich

grüezi

ich bin auch kein schweissbaugruppenexperte. aber ich denke, dass hier eine teilefamilie gute dienste erweisen kann. zu diesem suchbegriff sollten mehrere forumseinträge das thema erschlagen...

gruss hanga

------------------
NX 4.0.4.2
P4, 3.4GHz, 2GB RAM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UGNEULING
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von UGNEULING an!   Senden Sie eine Private Message an UGNEULING  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UGNEULING

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2008

NX 5.0.4.1
Windows NT 5.1

erstellt am: 05. Feb. 2008 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mit einer Teilefamilie kann ich zwar die unterschiedlichen Längen abdecken, doch wie kann ich die Profile nach dem Laden in die Baugruppe bearbeiten, ohne daß ich die Bearbeitung in dem Profil speichern muß?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

erstellt am: 05. Feb. 2008 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UGNEULING 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo UGNEULING,

das kannst Du z.B. mit dem Wave-Geometrie-Linker.
Du fügst die Rohteile zu einer Baugruppenstruktur zusammen und linkst die Körper in die BG-Ebene. Diese Linked Bodies kannst Du jetzt weiterbearbeiten: ablängen, fräsen...

Über Layer und ReferenzSets kannst Du die Sichtbarkeit der Roh- oder Fertiggeometrie steuern.
So arbeiten wir grundsätzlich bei Schweißteilen aber auch bei AL-Standardprofilen (ITEM, MiniTec..)

------------------
Hoffeeinehilfegewesenzusein 

Gruß
Ralf

Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UGNEULING
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von UGNEULING an!   Senden Sie eine Private Message an UGNEULING  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UGNEULING

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2008

NX 5.0.4.1
Windows NT 5.1

erstellt am: 05. Feb. 2008 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

erst mal danke für die nützlichen Tipps! Kann ich aus einer Schweißbaugruppe eigentlich auch eine Teilefamilie erstellen? Wir haben z. B. Maschinengestelle mit unterschiedlichen Längen, d. h. die Profile (z. B. IPB-Träger) haben in den unterschiedlichen Elementen der Teilefamilien auch unterschiedliche Längen. Wenn ich jetzt die Längen der IPB-Träger über eine Teilefamilie erstellt hab, muß ich dann in der Teilefamilie der Schweißbaugruppe über ein mit einem Ausdruck gesteuertes Ein- bzw. Ausblenden arbeiten? Mir wäre es lieber, wenn ich über einen Ausdruck in der Schweißbaugruppe die Länge der Träger steuern könnte. Ist so etwas möglich?

Gruß
UGNEULING

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DEngert
Mitglied
Sysadmin


Sehen Sie sich das Profil von DEngert an!   Senden Sie eine Private Message an DEngert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DEngert

Beiträge: 50
Registriert: 25.01.2002

WinXP SP2 / UG NX2.0.6.2 / UG NX5.0.2.2

erstellt am: 06. Feb. 2008 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UGNEULING 10 Unities + Antwort hilfreich


beispiel.zip

 
Hallo UGNEULING,

zu deiner ersten Fragestellung:
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Profile als deformierbares Teil zu definieren (z.B. die Länge ist variabel). Man kann das auch mit der Teilefamilie kombinieren (z.B. verschiedene Profil-Querschnitte über eine Teilefamilie definieren und die Länge über das deformieren). Ich habe mal ein kleines Beispiel angehängt.

Zu der Frage mit der Schweißbaugruppe als Teilefamilie:
Auch dies ist möglich. Bei uns haben wir eine Anwendungsfall, bei den wir mehrere Teilfamilien in einander Schachteln (d.h. Teilefamilie_1 wird in Teilefamilie_2 verbaut und diese wiederum in Teilefamilie_3 usw.). Hierdurch ergeben sich jedoch sehr schnell sehr komplexe Gebilde.

------------------
MfG

Detlev

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UGNEULING
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von UGNEULING an!   Senden Sie eine Private Message an UGNEULING  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UGNEULING

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2008

NX 5.0.4.1
Windows NT 5.1

erstellt am: 06. Feb. 2008 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Detlev,

erst mal vielen Dank für Deine Tips! Ich denke das könnte bei uns auch so funktionieren. Ich hab aber noch zwei Probleme.
- Wie funktioniert die Definition eines Deformierbaren Teils? Hab schon in der Hilfe nachgelesen, komm aber trotzdem nicht drauf. Was sind die "Formelemente", die "Ausdrücke" und was die "Referenzen"?

- Wie kann ich in das deformierte Teil innerhalb der Schweißbaugruppe eine Bearbeitung hinzufügen? Er bringt bei dem Versuch einen Werkzeugkörper vom Profil zu subtrahieren eine Fehlermeldung, daß das Formelement nicht am Körper ein deformierten Komponente angewendet werden kann. Oder muß ich die mit def. Teilen aufgebaute "Rohbaugruppe" in eine "Fertigbaugruppe" linken und dort bearbeiten?

Gruß
UGNEULING

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

CATIA V5R19, div. SPs & HFs
CATIA V5R24, div. SPs & HFs
NX 9.0.2 Rev. C, GM Package

erstellt am: 06. Feb. 2008 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UGNEULING 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo ugneuling!

hmm, wie so oft hängt an der diskussion "wie baue ich am geschicktesten mein cad-modell auf" nicht nur die reine modellier-arbeit. oft muss man sich bei dieser frage mal entspannt zurücklehnen und sich fragen: "was machen wir eigentlich?". daraus läßt sich oft eine methodische arbeitsweise beschreiben, und aus dieser methode folgt dann meistens die beschreibung einer vorgehensweise zum erstellen von entsprechenden cad-daten. (ich benutze an dieser stelle bewußt nicht den bösen begriff "arbeitsanweisung"!   )

zu deformierbaren teilen: sind erwiesenermaßen ein performance-killer, außerdem (wie du auch schon erlebt hast) kannst du an dem aus der deformierten komponente entstandenen volumenkörper nicht sofort weiter modellieren, sondern mußt erst davon wieder eine "kopie" erstellen, z.b. über extrahieren oder wave. wave bedeutet dann aber auch wieder eine datei je körper.

teilefamilie: tja, was soll ich sagen, auch an tf-mitgliedern kannst du nicht sofort dran herumschnitzen, auch davon mußt du dir zuerst eine kopie erstellen.

versteh mich nicht falsch, ich will damit die ideen meiner vor"schreiber" nicht als ungeeignet bewerten oder dich entmutigen in diese richtung zu experimentieren, allerdings solltest du dir im klaren sein, welche randbedingungen du noch berücksichtigen mußt.

z.b. fällt mir ein:

- kriegt ihr die profile / träger auf länge geliefert oder müßt ihr die selber kürzen?

- willst du "nur" cad-geometrien (3d und zug. zeichnung) erstellen, oder willst du am ende auch eine stückliste aus dem cad-modell ziehen?

- geht es dir "nur" darum, die anzahl der prt-dateien (und damit die anzahl der "verbratenen" bits und bytes) gering zu halten? das ist heutzutage, wo festplattenkapazitäten in terabyte angegeben werden und intelligente sicherungssysteme verfügbar sind, eigentlich kein argument mehr. wichtiger ist eher, die korrekten daten auch wieder aufzufinden. da hilft entweder ein pdm-system oder absolut eiserne disziplin. daziwschen gibt es nix, was dir nicht irgendwann kummer bereitet.  

so, jetzt muss ich mich ein wenig bremsen (muss ja auch wieder geld verdienen), aber einen hab ich noch:

kannst du damit leben, den rahmen als linien (z.b. als assoziative kurven bzw. skizzen) zu "zeichnen"? dann könntest du dir eine sammlung von udfs erstellen (für die profil-querschnitte), die du dann immer in deine aktuelle schweiß-konstruktion einfügst. vorteil: die entstehende volumenkörper sind sofort bearbeitbar (schneiden, trimmen, bohrung einfügen, etc). nachteil: du hats die profile nicht sofort als einzelteile (=keine baugruppensruktur => keine stücklisten-info), da mußt du dann wieder mit wave-links rumzaubern.

viel erfolg!

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!    

edit: noch anmerkungen, FelixM? 

[Diese Nachricht wurde von bbking am 06. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 06. Feb. 2008 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UGNEULING 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von bbking:

edit: noch anmerkungen, FelixM?  



Warum ich?

Viele Grüße

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 06. Feb. 2008 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UGNEULING 10 Unities + Antwort hilfreich

@ felixm: werden deine schiffe nicht geschweißt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 06. Feb. 2008 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UGNEULING 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, da hast du allerdings Recht. Im Schiffbau wird gaaaanz viel gebraten  .

Aber das Problem von UGNEULING scheint mir ein Anderes zu sein.

Viele Grüße

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz