Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Filter in Zeichnungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Polarion ALM als zentrale Lösung für den agilen Entwicklungsprozess - im Einsatz bei BCT , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Filter in Zeichnungen (3108 mal gelesen)
UG-Maxe
Mitglied
Admin / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von UG-Maxe an!   Senden Sie eine Private Message an UG-Maxe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UG-Maxe

Beiträge: 179
Registriert: 25.10.2006

NX 10

erstellt am: 30. Jan. 2008 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

habe volgendes Problem.
Wir arbeiten bei unseren 3D Layouts immer mit Baugruppenfiltern.
d.h. wir legen im Modell fest was im Layout sichtbar sein soll, meist nur das von außen sichtbare. Teil speichern fertig.
Wenn das Layout geladen wird öffnet man die BG ohne komponenten.
Nach aktiviren des Filters (haben auch verschiedene kommt auf das bestellte Layout an) werden nur die Teile geladen die im Filter sind. Alles ganz prima. Aber jetzt:

Wir arbeiten nach dem master modeller prinzip d.h. unsere Zeichnung ist ein extra Teil und die Modelle hängen wie eine BG darunter.
Wie kann ich die Filter aus den Modellen auch auf die Zeichnung anwenden.
Wenn ich im Modell umschalte wird die Zeichnung nicht geändert

DANKE !!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Feuerkopf
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Feuerkopf an!   Senden Sie eine Private Message an Feuerkopf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Feuerkopf

Beiträge: 49
Registriert: 20.08.2007

NX 6.0.5.3

erstellt am: 30. Jan. 2008 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UG-Maxe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo UG-Maxe,

wie funktieoniert das mit den Layout´s? Layer?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 30. Jan. 2008 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UG-Maxe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo UG-Maxe,

das klappt so nicht. Die untere Komponente "weiß" nicht, wo sie überall verbaut ist. Nach dem Motto: Wenn jede M5-Schraube wüsste, wo sie überall verbaut ist, würde sie schwindelig werden. 

Die bekommst es zwar raus, wer darüber hängt (welche Zeichnung). Das klappt mit Baugruppe > Berichte > Verwendungsnachweis. Die Funktion ist aber in der Praxis zu langsam und zu unbequem.

Du bräuchtest ein PDM-System, das dir die gewünschte Information liefert (ich nehme an, du hast kein TeamCenter) und fähig ist deine Filter zu ergänzen oder du verzichtest auf das Master-Model-Konzept.

Wir haben dazu auch mal einiges selbst programmiert, aber derartige Tools rechnen sich meist nicht.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UG-Maxe
Mitglied
Admin / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von UG-Maxe an!   Senden Sie eine Private Message an UG-Maxe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UG-Maxe

Beiträge: 179
Registriert: 25.10.2006

erstellt am: 31. Jan. 2008 07:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Danke für die Antworten:

Zitat:
wie funktieoniert das mit den Layout´s? Layer?

Nein wir arbeiten nicht mit Layern.
1. Über Ref Sets wird gesteuert das nur die Modelle in der BG sichtbar sind.
2. Über einen Filter definieren wir was in den verschiedenen Layouts sichtbar sein soll. z.B. Nur Aussenansichten...

Hallo Walter:

Also wir haben TCE V9 aber was hilft mir das bei den Filtern ??
Auf das Master Modeller Prinzip zu versichten ist unmöglich da viele eigens Progranmmierte Toole darauf aufbauen.

Ich brauche eigentlich nur was das der Zeichnung sagt welcher Filter in der dargestellten BG eingeschalten ist. Danach muss sich die Zeichnung auf den Filter der BG einstellen. Kannst du mir da helfen ???

UG-Maxe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harder
Mitglied
Konstrukteur MB


Sehen Sie sich das Profil von harder an!   Senden Sie eine Private Message an harder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harder

Beiträge: 166
Registriert: 09.09.2003

NX10
TC11

erstellt am: 31. Jan. 2008 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UG-Maxe 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin UG-Maxe,
ja, man kann keine Baugruppenfilter kopieren.

Folgende Vorgehensweisen fallen mir zu Deinem Problem ein:

Für jedes "Layout" eine Zeichnung machen. 5 "Layouts" - 5 Zeichnungen.

Steuern der Zeichnung über Explosionen.

Hier wählst Du aus, welche Teile im Zeichnungsmodus in der Zeichnungsansicht zu sehen sind ("Explosionsansichten" ein-, ausblenden von Komponenten).

Es ist auch möglich Ansichten mit ein-, ausgeblendeten Komponenten im Konstruktionsmodus zu erzeugen ("Ansicht speichern unter"). Diese benannte Ansicht kann man dann auf dem Zeichnungsblatt ablegen.

MEIN FAVORIT!
DAS IST DANN NACH DEM MASTER MODELL KONZEPT:

***Steuern der Darstellung über 5 Referenzsets***

Im Master definierst Du über Referenzsets Deine 5 "Layouts".
Du hängst Dein Master hinter die "LAYOUT" - Zeichnung.
In der Zeichnung wählst Du den darzustellenden Referenzset aus.

Entweder Du machst für jedes "LAYOUT" eine Zeichnung mit einem Master,
oder Du hängst das Master 5x rein und steuerst die Ansichten über "EXPLOSION", so daß jeweils nur ein Master in der Ansicht des jeweiligen Zeichnungsblatts zu sehen ist.

Na, jetzt hast Du aber was zu tun!

Viel Spaß

Hauke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UG-Maxe
Mitglied
Admin / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von UG-Maxe an!   Senden Sie eine Private Message an UG-Maxe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UG-Maxe

Beiträge: 179
Registriert: 25.10.2006

erstellt am: 31. Jan. 2008 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hauke

ist ja alles schön und gut auch alles klar soweit nur wir machen halt eben die Filter und öffnen die BG leer um nur die wirklich im Layout sichtbaren Teile zu laden wenn wir alles laden wie bei Ref Setz und Explosionen und dann die jeweilige Explosion oder Ref set anschalten gehen die Rechner in die Knie.
Stellen erst diese Jahr die komplette Konstruktion auf 64 Bit um.
Aber selbst dann würden wir nicht alles in der Layout BG öffnen sondern nur das sichtbare.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3
Win7 64Bit

erstellt am: 31. Jan. 2008 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UG-Maxe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von harder:

[...]
***Steuern der Darstellung über 5 Referenzsets***

Im Master definierst Du über Referenzsets Deine 5 "Layouts".
Du hängst Dein Master hinter die "LAYOUT" - Zeichnung.
In der Zeichnung wählst Du den darzustellenden Referenzset aus.

Entweder Du machst für jedes "LAYOUT" eine Zeichnung mit einem Master,
oder Du hängst das Master 5x rein und steuerst die Ansichten über "EXPLOSION", so daß jeweils nur ein Master in der Ansicht des jeweiligen Zeichnungsblatts zu sehen ist.
[...]


...das ist mein Favorit!

Das ermöglicht, ohne Filter oder sonstiges mit der Regel "alle Komponenten" die Zeichnung zu laden, wobei dann nur die benötigten (=im RefSet zugeordneten) Komponenten geladen werden.
Laden ohne Komponenten umgeht diese Regel, Nachladen von Unterbaugruppen lädt wesentlich mehr als benötigt.

Machen wir bei unseren Layouts auch so, funktioniert auch bei 32Bit-Maschinen.

Mit dem mehrfachen Hinzufügen der Masterbaugruppe kommt man allerdings irgendwann an die Grenze.

------------------
Hoffeeinehilfegewesenzusein 

Gruß
Ralf

Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UG-Maxe
Mitglied
Admin / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von UG-Maxe an!   Senden Sie eine Private Message an UG-Maxe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UG-Maxe

Beiträge: 179
Registriert: 25.10.2006

erstellt am: 31. Jan. 2008 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

werden wirklich nur die im Ref Set vorhandenen Teile geladen oder werden die anderen nur nicht angezeigt.
Wenn wir das Layout nicht mit der option ohne Komponenten Laden
also mit allen innerein der Maschine dann geht unser Hauptspeicher bis ca. 2,2 GB  und dann stirbt UG
Deshalb leer laden und über betätigen des Filters werden nur die sichtbaren nachgeladen dann sind wir bei ca. 1,4 GB.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3
Win7 64Bit

erstellt am: 31. Jan. 2008 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UG-Maxe 10 Unities + Antwort hilfreich

Schon so, wie ich sagte:

Ladeoption "Alle Komponenten" - >RefSet "Layout_xx" -> es werden nur die Komponenten geladen, die zum RefSet gehören.

Versuch´s mal, lässt sich am einfachen Beispiel eine kleinen BG-Zeichnung schnell nachvollziehen.
Das wird auch durch alle folgenden BG-Ebenen durchgezogen.

------------------
Hoffeeinehilfegewesenzusein 

Gruß
Ralf

Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 31. Jan. 2008 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UG-Maxe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo UG-Maxe,

ich musste mal wieder "richtig" Arbeiten, daher die lahme Reaktion. 

Nachdem die TeamCenter-Angabe in deinem Benutzerprofil fehlt ging ich davon aus ...

Mit TeamCenter machen wir nicht viel, obwohl hier ein riesiger Bedarf an Dienstleistung existieren würde. Wenn ich mal meine Liste ansehe,  was mit TeamCenter alles nicht mehr klappt, komplizierter wird und länger dauert, dann bin ich von dieser Software ohnehin nicht überzeugt ... hilft dir aber auch nicht weiter. Ich hoffe, du kannst einiger der anderen Tipps gebrauchen!

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kuenzl
Mitglied
Dipl.-Ing. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von kuenzl an!   Senden Sie eine Private Message an kuenzl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kuenzl

Beiträge: 44
Registriert: 23.08.2003

System: WinXP 64bit (SP2)
UG NX 6.0.4.3 mit PLM++ und MySAP

erstellt am: 01. Feb. 2008 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UG-Maxe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich mache das immer so in Zeichnungen mit großen Baugruppen, das ich alle Komponenten auf Layer 2 packe. Dann alle Komponenten die mich interessieren auf Layer 3 schiebe. Dann Layer 2 unsichtbar schalte, gilt natürlich auch für die Zeichnungsansichten. Dann geht das aktualisieren relativ schnell. Wenn man nur die Zeichnung lädt, öffnet UG auch nur die sichtbaren Teile, was denn auch entlastet.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UG-Maxe
Mitglied
Admin / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von UG-Maxe an!   Senden Sie eine Private Message an UG-Maxe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UG-Maxe

Beiträge: 179
Registriert: 25.10.2006

erstellt am: 01. Feb. 2008 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Danke für die vielen Antworten.
Aber wir möchten die Teile nur nicht sichtbarmachen sondern gar nicht laden.
Die Funktion des Filterns hat für uns noch den Vorteil das man die Ladeoptionen so einstellen kann das wenn ein Filter im Teil angelegt wurde gefragt wird welchen Filter man Laden möchte.
Wenn ich das ganze über Ref Set mache muss ich vor dem Laden die Ladeoptionen jedesmal ändern.
wir brauchen halt nur eine Verbindung zwischen Zeichnung und Modell
(2 verschiedene Datein).
Das Problem tritt aber nicht nur beim Filtern auf.
Wenn ich eine BG mit einer Zeichnung geladen habe und gehe ins modell und schalte dort etwas unsichtbar (ausblenden) dann wechsle ich in die Zeichnung wird das ausblenden nicht übernommen.

Ich brauche also etwas das nachschaut was ist in der BG ausgeblendet und so macht es dann auch in der Zeichnung.

Eine andere Möglichkeit wäre wenn die Filter nicht ausblenden sondern das nichtsichtbare auf einen layer verschieben. Die Layer kann man ja in der Zeichnung mit dem Modell aktualliesieren.

DANKE

UG-Maxe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harder
Mitglied
Konstrukteur MB


Sehen Sie sich das Profil von harder an!   Senden Sie eine Private Message an harder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harder

Beiträge: 166
Registriert: 09.09.2003

NX10
TC11

erstellt am: 01. Feb. 2008 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UG-Maxe 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
und was hälst Du von Bookmark (Lesezeichen speichern ...)?

Hauke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

UG-Maxe
Mitglied
Admin / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von UG-Maxe an!   Senden Sie eine Private Message an UG-Maxe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UG-Maxe

Beiträge: 179
Registriert: 25.10.2006

erstellt am: 01. Feb. 2008 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

haben wir getestet nur bekommen wir die Lesezeichen nicht in TCE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz