| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Toleranztabelle , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Moldwizzard (1697 mal gelesen)
|
cadycam Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 254 Registriert: 25.10.2000 NX 8.5.1.3 Native Moldwizard W7/64bit 32GD RAM
|
erstellt am: 19. Jan. 2008 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Thema Moldwizzard wurde ja schon lange nicht mehr angesprochen. Ich übelege mir zur Zeit, ob ich mir den MW zulegen soll, da die "manuelle" Konstruktion von Spitzgießformen effektiv zu lange dauert. Ist jemand von euch bereit mal kurz seine Meinung/Erfahrung zum MW kundzutun ? Und vor allem würde mich interessieren was dieses Modul so ca. kostet. (Lizenz + Wartung) Vorab schon mal danke. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfgang_h Mitglied CAD-Anwender
 
 Beiträge: 123 Registriert: 22.05.2006 Dell Precision 7530 32GB Windows 10 Pro NX 3 bis das weiß selbst Siemens nicht
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadycam
Hallo, der MW ist ein mächtiges Tool. Die Vorteile sind, das er dem Konstrukteur die routinemässigen Arbeiten abnimmt. Ihn bei der Artikelaufbereitung unterstützt und beim Layout der Kavitäten. Er unterstützt beim Aufbau der Baugruppe und bei der Verlinkung der Komponenten. Durch die eigenen parametrischen Werkzeugaufbauten und Normteile ist es möglich diese nachträglich zu ändern oder sogar auszutauschen. Es ist möglich in einer fertigen Konstruktion den Artikel gegen einen geänderten auszutauschen. Alle Bereiche die nicht von der Änderung betroffen sind bleiben erhalten. Die Konstruktionzeiten lassen sich damit deutlich senken, weil der Konstrukteur sich auf die Konstruktion der Form konzentrieren kann. Am besten ist, sich die Vorgehensweise einmal zeigen lassen. Der MW ist sehr komplex und sollte meiner Meinung nach nicht ohne Schulung eingesetzt werden. Bei den Lizenzkosten kommt es darauf an, ob es sich bei der vorhandene Lizenz um eine NX-Lizenz oder um eine Mach-Lizenz handelt. Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadycam Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 254 Registriert: 25.10.2000 NX 8.5.1.3 Native Moldwizard W7/64bit 32GD RAM
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfgang, vielen Dank fuer deine Ausfuehrungen. Den MW hab ich schonmal auf einer Messe gesehen. Ist allerdings schon ne Weile her. Ich meine mich noch erinnern zu koennen, dass der MW ziemlich viele Schwierigkeiten bereitet. Habt ihr ihn im Einsatz ? Was ist der Unterschied NX / Mach - Lizenz ? Ich arbeite mit NX3. NX5 ist geplant. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadycam
hallo michael! wie wolfgang schon schrieb, nimmt dir der mw viel routinearbeiten ab. dafür wird z.b. ein standardisierter baugruppen-aufbau verwendet, zum teil auch mit voreingestellten layerstrukturen, objektnamen für geometrien, usw. daraus folgt natürlich eine gewisse "kanalisierung" deiner konstruktiven kreativität, allerdings musst du ja nicht alles machen,was der mw vorschlägt, im minimalen anwendungsfall nutzt du nur die kataloge, und machst alles andere selbst. du hast also immer die freiheit aus dem mw "auszusteigen" und mit standard-nx weiterzuarbeiten. außerdem kannst du den mw auch nach deinem geschmack anpassen, angefangen von namensregeln für die vom mw erzeugten baugruppen und komponenten bis hin zur pflege der standardteile-kataloge. versuch doch mal 'ne demo zu bekommen, oder laß dir 'ne triallizenz erstellen. dann solltest du allerdings auch in schulung / consulting investieren, so ganz ohne unterstützung ist das schon happig sich da rein zu wurschteln. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
wolfgang_h Mitglied CAD-Anwender
 
 Beiträge: 123 Registriert: 22.05.2006 Dell Precision 7530 32GB Windows 10 Pro NX 3 bis das weiß selbst Siemens nicht
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadycam
Hallo Michael, es hat sich seit NX3 viel getan. Zaubern kann der MW allerdings immer noch nicht. Schwierig wird es, wenn mann versucht sich ohne Hilfe selbst einzuarbeiten. Der Unterschied NX/Mach Lizenz sich einige Tausend Euro. Hier kann Siemens-PLM oder deren Partner weiterhelfen. Gruß Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |