Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Zusammenstellung einer Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
STAEDTLER Mars: Digitalisierung im Mittelstand mit Teamcenter PLM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Zusammenstellung einer Baugruppe (2335 mal gelesen)
yetiracer
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von yetiracer an!   Senden Sie eine Private Message an yetiracer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für yetiracer

Beiträge: 2
Registriert: 10.01.2008

erstellt am: 10. Jan. 2008 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zuerst mal Hallo an Alle, ist ja schliesslich mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich bin in der Spritzgiesswerkzeugbaubranche tätig, arbeite momentan in NX4 sind jedoch langsam am umrüsten auf NX5.

Mit der Suchfunktion bin ich leider auch nicht glücklich geworden, also versuchte ichs mit diesem Thread.

Nun zu meinem Problem:


Wir haben sehr grosse Baugruppen, aus welchen wir eine Zusammenstellung erstellen. Anfangs machte ich diese Zusammenstellung ohne das Master-konzept, also Zeichnung und Baugruppe in einem. Dabei hatte ich mit dem hereinladen der verschiedenen Ansichten jedesmal derart lange Wartezeiten, dass jedesmal eine Kaffepause eingelegt werden musste. Da ich schon von anderen NX-Arbeitenden das Master-Konzept angepriesen bekam (über Sinn und Unsinn mal hinweg gesehen), erstellte ich die nächste Baugruppe auf ebensolche Weise.

Ich machte daraufhin eine Baugruppe mit der Düsenseite und eine Baugruppe mit der beweglichen Seite des Werkzeugs. Leider stellte mich dies auch nicht sonderlich zufrieden, da ich eigentlich in meiner Zeichnung vier verschiedene Draufsichten verschiedener Platten benötige.

Weil ich jedoch in den Ansichten nur Layer ausblenden kann und keine einzelnen Parts (oder geht dies?), versuchte ich es auf einem anderen Weg. Ich unterteiltemeine komplett zusammengebaute Baugruppe in fünf Refrenzsets: zwei Sets für die Düsenseite, zwei Sets für die bewegliche Seite und einen Set für Anbauteile wie Transportleisten und Laschen.

Nun habe ich in der Zusammenstellung die Baugruppe mit den verschiedenen Referenz-Sets fünfmal hinengeladen, und auf verschiedene Layer gesetzt. Dies um bei neu zukommenden Teilen schneller auf die Layer zu verschieben ohne nervtötende Selektion.

Durch dieses Vorgehen bin ich zwar in der Lage eine übersichtliche Zeichnung des ganzen zu erstellen, jedoch bin ich mit den Ladezeiten beim Ansichten hinzufügen am verzweifeln. Auch ein Update einer kleinen Änderung kann locker mal ne Viertelstunde aufwärts dauern.

Habt Ihr irgendwelche Ideen oder Vorschläge, welche diese Situation verbessern könnten? Gibts hier noch andere Formenbauer, welche mit ähnlichen Problemen kämpfen? Und wie machen es die Firmen mit diesen Riesenprodukten, welche in den Kalendern mit Autos, Lastern, Baggern und Flieger präsentiert werden? Haben die keine Zusammenstellungszeichnungen sondern nur 3d-Baugruppen?

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

Gruss yetiracer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jackass80
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jackass80 an!   Senden Sie eine Private Message an jackass80  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jackass80

Beiträge: 27
Registriert: 09.01.2008

NX4 , NX5, TcEng2005SR1, Windoof vista

erstellt am: 10. Jan. 2008 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für yetiracer 10 Unities + Antwort hilfreich

Mann kann Parts unterdrücken dann sind sie in 2D nicht mehr zusehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schmima
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von schmima an!   Senden Sie eine Private Message an schmima  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schmima

Beiträge: 375
Registriert: 01.07.2003

NX 6.0.2.8
TCE 10.0.2.2

erstellt am: 10. Jan. 2008 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für yetiracer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo yetitracer,

willkommen im Forum, meine Erfahrung: "Hier werden Sie geholfen"

Schau Dir mal folgenden Beitrag an: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/002708.shtml#000003

Ich war früher auch im Formenbau und habe mich mit dieser Problematik herumgeschlagen, da die althergebrachte Darstellungsart nun mal so ist wie sie ist, liegt unser Problem besteht nun darin, dies mit UG auch zu realisieren.

Mittlerweile scheint mir der Ansatz mit Komponenten verbergen per Explosion eine gute Lösung, wenn Du Deine Form mit verschiedenen Baugruppen sinnvoll strukturierst, kannst Du über Auswahl der Baugruppen im Teilenavigator, diese auf einen Schlag ansprechen und unter Angabe der Ansicht verbergen. (Aktualisieren ist obligatorisch)
Mit dieser Lösung brauchst Du auch keine verschiedenen Ref-Sets zu definieren.
Falls Du mit diesen Angaben nicht klarkommst, es gibt keine dummen Fragen, nur Antworten.

Gruss Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DEngert
Mitglied
Sysadmin


Sehen Sie sich das Profil von DEngert an!   Senden Sie eine Private Message an DEngert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DEngert

Beiträge: 50
Registriert: 25.01.2002

WinXP SP2 / UG NX2.0.6.2 / UG NX5.0.2.2

erstellt am: 11. Jan. 2008 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für yetiracer 10 Unities + Antwort hilfreich


Beispiel.zip

 
Hallo,

hast du dir schon einmal Gedanken gemacht diese Problematik über die Funktion "Anordnung" (Arrangement) zu lösen?
In der komplett zusammengebauten Baugruppe fünf Anordnungen erzeugen (zwei für die Düsenseite, zwei für die bewegliche Seite und eine für Anbauteile) und in diesen Anordnungen nur die jeweiligen benötigten Komponenten/Unterbaugruppen hinzufügen.
In der Zeichnung kann man dann für jede Ansicht sehr komfortabel die gewünschte Anordnung auswählen, die dargestellt werden soll. Die Baugruppe muss nur einmal angehängt werden.

------------------
MfG

Detlev

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz