Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Mustern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
PATD-Methode [PATD-Methode = Program Aided Top-Down-Methode] , eine App
Autor Thema:  Mustern (9068 mal gelesen)
Eddi Neumann
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Eddi Neumann an!   Senden Sie eine Private Message an Eddi Neumann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eddi Neumann

Beiträge: 84
Registriert: 10.10.2003

erstellt am: 09. Jan. 2008 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Mustern. Ich  bin Ideas-User und arbeite seit kurzem mit NX5. Irgendwie habe ich noch nicht den Draht zum NX gefunden.
So zum Problem:
Ich brauche eine Gitterroste in Form eines gleichschenkligen Trapez.

Mein Vorgehen in Nx:
1. Skizze vom gleichschenkligen Trapez
2. Extrudieren des gleichschenkliges Trapez
3. Skizze eines Quadrahtes (ein Loch in der Gitterroste)
4. Exdrudieren von Punkt 3 mit Boolesch Subtrahieren
5. Mustern von Punkt 4

Das Problem:
Die Mustererstellung klappt nicht. Auf Grund der Trapezform liegen einige Musterquadrahte außerhalb der Trapezform. Es erscheint die Fehlermeldung: "Werkzeugkörper ist außerhalb des Zielkörpers"

Was kann ich machen, um so ein Muster zu erzeugen. Das Umschalten von Mustermethode "Allgemein" auf "Identisch" hat zur Folge, dass ich ein komisches/offenes Teil erhalte.

Viele Grüße aus Hameln
Eddi Neumann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sirus
Ehrenmitglied
CAD Applikationsentwickler


Sehen Sie sich das Profil von Sirus an!   Senden Sie eine Private Message an Sirus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sirus

Beiträge: 1571
Registriert: 03.06.2004

SolidWorks2022

erstellt am: 09. Jan. 2008 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eddi Neumann 10 Unities + Antwort hilfreich

..methode allg. ist ok!

vor dem punkt 5. "Mustern von Punkt 4",
muss das "wcs" entspr. ausgerichtet werden!

klar?

------------------
gruss urs 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 09. Jan. 2008 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eddi Neumann 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn auch nur eines der Quadrate ausserhalb deines Zielkörpers liegt, funzt das nicht so ohne weiteres.

Je nach Geometrie erstellst du deine Quadrate ohne boolsche Operation, dann erzeugst du eine Gruppe. Diese Gruppe kannst du dann mustern, und anschließend ziehst du die Werkzeuge von deinem Zielkörper an.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 09. Jan. 2008 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eddi Neumann 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo eddi!

hmm, wenn ich mir das korrekt vorstelle, wirst du mit mustern nicht so wirklich glücklich.

würde folgendes versuchen: alle durchbrüche in eine skizze zu packen. damit du nicht alle quadrate einzeln zeichnen mußt, kannst du z.b. in der linken unteren ecke das 1 quadrat zeichnen, und dann entweder mit spiegeln oder mit transformieren die anderen quadrate "zeichnen" lassen. spiegeln hätte den vorteil, dass du alle bedingeungen "mitnimmst" (weil assoziativ), allerdings ist spiegeln halt spiegeln und damit wieder bis zu eienem gewissen grad regelmäßig.

transformieren erstellt dir mit der option verschieben => kopieren erst mal nicht parametrisierte kurven zur verfügung, allerdings kannst du hier wahrscheinlich einfacher "ausdünnen", d.h. die nicht benötigten löschen und mußt dir keine gedanken über spiegelebenen und asgangsgeometrien machen. dafür mußt du die kopieren quadrate noch mit bemßungen bzw. bedingungen versehen. aber irgendwas ist ja immer! 

hmm, wenn es ein gitterrost werden soll, wieso modellierst du dann nicht im "positiv" d.h. die Stege als dünne v-körper, die an eine entsprechenden aussenkontur getrimmt werden und zum abschluss die einfassung bekommen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eddi Neumann
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Eddi Neumann an!   Senden Sie eine Private Message an Eddi Neumann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eddi Neumann

Beiträge: 84
Registriert: 10.10.2003

Privat:
Win7 Prof 64 bit
Carrara 8 Pro
Alibre Design V2012
Simlab Composer
Magix Video Deluxe
SpaceTraveler
---
Arbeit:
Win7 Prof 64Bit
Teamcenter
NX6
Ansys 13
Spacepilot

erstellt am: 09. Jan. 2008 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke bbking für Deine aufführliche Beschreibeung.

Ich habe mich letztendlich für die dritte Erstellungsmethode (Erstellung über positiv) entschieben.

Eine Gitterroste besteht aus einzelnen gekreuzten Blechstreifen. Ich gehe her und erstelle einen Blechstreifen (parallel zur X-Achse) und Muster diesen. Danach würde ich einen Blechstreifen parallel zur Y-Achse erstellen und diesen ebenfalls mustern. Zu guter letzt vereine/boole ich beide Muster zu der Gitterroste und beschneide die Außenkontur.

Das Problem tritt bereits beim ersten Muster auf : "Werkzeugkörper ist außerhalb Zielkörper"

Es geht mir garnicht mehr um die Gitterroste. Ich habe jahrelang mit Ideas gearbeitet und denke bei der Modelierung auch so. Ich verstehe NX5 einfach nicht, bzw. die Philisopie ,die dahinter steckt. ...oder ich bin einfach zu dämlich.

Die Gitterroste habe ich in Ideas innerhalb von 1 Minute erzeugt.

Gibt es nicht eine Umsteigerschulung oder so?

Ein verzweifelter NX'ler
Eddi Neumann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micru
Mitglied
NX/TC Consultant


Sehen Sie sich das Profil von micru an!   Senden Sie eine Private Message an micru  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micru

Beiträge: 281
Registriert: 15.01.2004

Siemens NX
Siemens TC

erstellt am: 09. Jan. 2008 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eddi Neumann 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Gibt es nicht eine Umsteigerschulung oder so?

Klar gibt es den: Nennt sich "I-Deas to NX Transition". Dauert 5 Tage. Frag mal Deinen NX Dealer.

------------------
  Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz