| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Rotation abziehen (2953 mal gelesen)
|
Fahrer Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 44 Registriert: 12.12.2006 NX2
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe da mal wieder ein Problem von dem ich dachte es sei keines. Wenn sich die Schaufel (siehe Bild) dreht hinterlässt sie eine gewisse kontur (soweit der Gedanke). Nun möchte ich diese Kontur von der Kugel abziehen. Leider kann ich das nicht da sich aus der Schaufel, die ja ein Volumenmodell ist, kein neues Volumen über Rotationskörper erzeugen lässt den ich dann abziehen könnte. Wie geht ihr bei sowas vor. Ich bin etwas Ratlos ------------------ Gruß Fahrer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fahrer
hallo fahrer ich wähle für sowas wenn möglich eine fläche der schaufel aus zum "extrudieren", "rotieren" oder "entlang kurve ziehen", nicht ein volumen. hilf dir das? ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fahrer Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 44 Registriert: 12.12.2006 NX2
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sirius Leider kann ich die Fläche nicht nehmen da diese zusammenhängent ist, quasi obere Fläche und untere Fläche sind in einem Zug erstellt. Desweiteren ist die Fläche gekrümmt und verdreht. sodas ich auch die vorderkant nicht habe um mir eine Kante zu extrahiern. Geht sowas nicht mit einem Volumen?? ------------------ Gruß Fahrer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ultimate AL8.0i Mitglied Dipl. -Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 472 Registriert: 04.10.2007 NX 7.5.2.5 MP2 Intel Core2Duo CPU 3GHz, 3,48 GB RAM ATI FireGL V5600 Microsoft Windows Prof. 2002 XP SP2<P>12er Päckchen Buntstifte + Geodreieck
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fahrer
"Wenn sich die Schaufel (siehe Bild) dreht hinterlässt sie eine gewisse kontur" Wenn du diese Kontur mit der im Bild markierten Ebene schneidest, erhälst du doch die gleiche Kontur wie wenn du die Umrisse der Schaufel auf diese Ebene projezierst...!?(ganz sicher bin ich mir aber nicht, dafür müsste die Schaufel eigentlich koplanar zur Ebene stehen). Also wäre mein Gedankengang die Umrisse der(koplanaren)Schaufel auf die Ebene zu projezieren und dann die Kurven um die Rotationsachse zu rotieren. Aber wohlmöglich gehts mit Sirus Methode wesentlich einfacher. ------------------ MfG Alexander [Diese Nachricht wurde von Ultimate AL8.0i am 09. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fahrer Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 44 Registriert: 12.12.2006 NX2
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ultimate AL8.0i Leider geht das nicht. Ich muss die Schaufel um die eingezeichnete achse drehen. Dein vorschlag funktioniert leider nicht da die Basis der aussen und innenkontur eine kugel ist und die fläche mal unter dem drehpunkt und mal über dem drehpunkt liegt. Schwer zu erklären!! Ich hatte die kontur schon mit schnittflächen versehen und diese in die mitte projeziert aber das geht auch wieder nicht da es eine Kugel ist und die falsche kontur abgebildet wird. Wenn ich morgen wieder in der Arbeit bin versuche ich es nocheimal mit einem anderen Bild zu verdeutlichen. Ich stelle mir einfach vor das ich die schaufelkontur wie einen drehmeissel benutze und eben eine nut mit der kontur der schaufel dabei herrauskommt. Trotz alle dem schon mal ein Danke ------------------ Gruß Fahrer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 10. Jan. 2008 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fahrer
Hallo Fahrer, theoretisch betrachtet brauchst Du die Kontur auf der Schaufel, die den geringsten Abstand zur Rotationsachse hat(das meiste Material entfernt). Diese läßt sich Punkt für Punkt durch Schnitte senkrecht zur Achse bestimmen, was je nach gewünschter Genauigkeit schnell mühsam werden kann. Durch das Verbinden der ermittelten Punkte hättest Du dann die gewünschte Kurve. Was daneben noch funktionieren könnte, ist eine Erweiterung des Vorschlags von Sirus: Aus jedem Face der Schaufel eine Rotation machen, die Rotationen anschließend vereinigen. Beim Vereinigen treten vermutlich Fehler auf, da sich die Flächen der Rotationen in einem ganz besch..eidenen Winkel schneiden. Das käme mal auf einen Versuch an, vielleicht kannst Du Dein Part hier reinstellen ? Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fahrer Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 44 Registriert: 12.12.2006 NX2
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke mseufert und Ultimate Hatte den Beitrag hier völlig vergessen. Sorry. Trotzdem Danke. Zum Problem: Ich habe das problem mit Isokline-Kurven zufriedenstellend gelöst. Das war die einfachste Variante um an ein Ziel zu kommen das annähernd das wiedergibt was man benötigt. ------------------ Gruß Fahrer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jesse01 Mitglied Kuli-Konstrukteur
 
 Beiträge: 206 Registriert: 11.06.2007 NX12
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fahrer
Hi, Wenn man beim Transformieren den "Zeichenstatus" anschaltet (letztes Dialogfenster) werden an Kontrollpunkten Kurven erzeugt, die der Bewegung entsprechen. Mit diesen kann man dann weiterarbeiten. Ist aber nicht parametrisch... Gruhs, Jesse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |