Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Steigende Bemaßung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Steigende Bemaßung (1223 mal gelesen)
Winnieh
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Winnieh an!   Senden Sie eine Private Message an Winnieh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winnieh

Beiträge: 66
Registriert: 08.05.2006

NX 5.0.6.3
TCEng 2007 V10.0.2.6

erstellt am: 03. Jan. 2008 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und frohes neues Jahr zusammen!

Ich habe eine Frage zur steigenden Bemaßung:
Bei einem Bauteil mit vielen Bohrungen: Gibt es die Möglichkeit, die Maßlinien nicht bis zur Bohrung laufen zu lassen, sondern schon vorher aufhören zu lassen (z.B. an der Körperkante)?
Durch viele Bohrungen wird das Linien-Wirrwarr sehr unübersichtlich. Die Zugehörigkeit von Maß zu Bohrung sichern wir über Bohrungsnummern an der Bohrung und hinter dem Maß.

Vielen Dank für ein paar Ideen.
Gruß - Winnieh

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 03. Jan. 2008 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Winnieh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

warum verwendest du nicht die Bohrungstabelle aus den UG-Tools? Ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) übersichtlicher. Natürlich kann man aber auch die Linie vorher aufhören lassen: RMT auf das entsprechende Maß (oder aber auch mehrere gleichzeitig), danach "Stil". Jetzt Register "Linie/Pfeil". Die Veränderung des Wertes "H" bewirkt das, was du haben wolltest. Je größer dieser Wert wird, desto größer wird deine Lücke vom Linienende zum vermaßten Element. Aber dass das übersichtlicher wird, wage ich zu bezweifeln.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz