Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  DB_Part_Description

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
HBB Massleiste , eine App
Autor Thema:  DB_Part_Description (2097 mal gelesen)
Dr.Zarkow
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Dr.Zarkow an!   Senden Sie eine Private Message an Dr.Zarkow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dr.Zarkow

Beiträge: 49
Registriert: 02.11.2007

NX 5<P>-Sei schlau werd´ dumm!-

erstellt am: 30. Nov. 2007 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,
ich hab mal eine grundlegende Frage!

Was hat es genau mit den DB_Part_... Attributen auf sich? Wie unterscheiden die sich von "normalen" Attributen?

Wäre schön wenn mir das jemand kurz erklären könnte.

Schöne Grüsse Dr.Zarkow

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 30. Nov. 2007 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dr.Zarkow 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo dr. zarkow!

DB_trallala werden von teamcenter gesteuert. standard-attributmapping ist: db_part_no =item-id; db_part_name=item-name; db_part_desc=item-description, diese werte kannst du solang in nx beeinflussen  wie du noch nicht gespeichert hast, nach dem speichern übernimmt tce die steuerung. in nx gibt es dafür den befehl format => datenbankattribute => zuweisen, bzw. wenn die attribute in der zwischenzeit in tce geändert wurden nimmst du natürlich neu laden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dr.Zarkow
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Dr.Zarkow an!   Senden Sie eine Private Message an Dr.Zarkow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dr.Zarkow

Beiträge: 49
Registriert: 02.11.2007

NX 5<P>-Sei schlau werd´ dumm!-

erstellt am: 30. Nov. 2007 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin bbking!

schönen Dank für deine Antwort.

Im Moment muss ich native Teile erstellen, die dann später in TCE importiert werden sollen. das meiste sind Teilefamilien, da wird db_PART_NUMBER ja sowieso erstellt, wenn ich jetzt native das Attribut DB_PART_DESCRIPTION erstell, erkennt TCE das und schreibt es direkt in die Itembeschreibung in TCE!? Richtig?

Was ist mit OS_PART_NAME wird das dann zum Part_name in TCE oder brauch ich da nen extra DB_PART_NAME?

Mfg Dr.Zarkow

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 30. Nov. 2007 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dr.Zarkow 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo dr.zarkow!

wenn du in der tf-tabelle os_part_name hast, musst du db_part_no auch setzen. das wird dann nachher zur item-id.

generell kannst du beim import alles verbiegen, du solltest dann mit der option "automatisch umsetzen" importieren. ob der dann db_part_name und db_part_desc automatisch schreibt, bin ich mir im moment nicht sicher, ich glaube nicht. bei wenigen dateien kann man mit "anwender-nr." importieren, dann muss man manuell alles setzen.

bei mehreren teil mach ich es meist so, dass ich erst als testlauf importiere, mir die log-datei abspeichere und im editor überarbeite. der echte import wird dann durhc angabe der überarbeiteten log-datei gesteuert, d.h. du gibst der nixe nicht mehr ausdrücklich die zu importierenden daten an, die stehen ja in der protokolldatei. musst nur drauf achten, das die endung .clone ist, sonst wird die protokolldatei nicht akzeptiert.

kannst ja mal versuchen, db_part_desc als native attribut anzulegen und in die tf-tabelle aufzunehmen und dann zu importieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz