| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: NX4: Material bei Stepdatei mitgeben ? (2943 mal gelesen)
|
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wäre schön, wenn im Stepfile das Material mitgegeben würde. Habe ein Step Exportiert und mit Notepad++ durchsucht, aber nix über Material gefunden. Weiss da jemand genaueres? Hintergrund: Wenn die Fertigung unsere Step Daten weiterbearbeitet, wäre weniger Interaktivität von denen gefordert. Vorschläge wie "schreibs in die Spalte Author" oder so lehne ich gleich mal ab, die Voreinstellungen sollen vom Konstrukteur nicht angefasst werden. cu boffix ------------------ System:XP-PRO[SP2],UG NX2.0.6.2(MP5) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2003 auf DELL PRECISION 670 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el constructor Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
hi boffix meiner meinung nach kann man bei solchen exporten keine materialien oder sonstige informationen mitgeben. (ich lass mich aber gerne eines besseren belehren) schreib doch solche angaben gross und fett als 3d-schriftzug ins part, gleich neben das teil. ;-) es braucht schon sehr untallentierte mitarbeite, die solche massnahmen nötig machen. ich war aber auch schon zu solchen aktionen "gezwungen". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 05:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Hallo zusammen, Zitat: Original erstellt von el constructor:
meiner meinung nach kann man bei solchen exporten keine materialien oder sonstige informationen mitgeben. (ich lass mich aber gerne eines besseren belehren)
das ist auch mein Kenntnisstand. Step interessiert sich nicht für Attribute. Selbst wenn du beim Export Attribute mitgeben könntest, heißt das noch lange nicht, dass das Zielsystem diese Attribute versteht. Die Idee mit dem Schriftzug ist OK. Du kannst auch den Werkstoff im Dateinamen der Einzelteile mit angeben. Wenn du dann ein Step mit Baugruppenstruktur exportierst, dann werden beim Import der Baugruppe die Einzelteile wieder genau so benannt wie sie beim Export benannt waren. Die Stücklistenstruktur bleibt natürlich auch erhalten. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
schade, hatte aber selbst wenig Hoffnung, da ich wie gesagt nix im Stepfile finden konnte. Das Zielsystem hat eine Materialdatenbank. Wenn im Step nun schon angegeben sein würde, um welches Mat. es sich handelt, könnte man das mit dieser verknüpfen. So wäre nach dem einlesen ins Zielsystem das meiste erledigt. So sind es ein paar Klicks (&mögliche Anwenderfehler) mehr. cu boffix ------------------ System:XP-PRO[SP2],UG NX2.0.6.2(MP5) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2003 auf DELL PRECISION 670 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
>>Materialdatenbank Wenn Du NX mit TCE verwendest, kannst Du Dir unter "PLMXML" eine eigene Berichtsform schreiben / schreiben lassen, die genau die gewünschten Informationen aus dem PLM-System extrahiert. Es ist halt eine Frage des Aufwands, ob diese Materialdatenbank ein neutrales Format wie z.B. CSV (Excel) versteht oder ob man erst ein detailliertes Pflichtenheft mit Datenmodell erarbeiten muss. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Hallo boffix, so ganz verstehe ich die Diskussion nicht. Für mich war das bisher so: 1) Es gibt festgelegte Schnittstellendefinition, vergleichbar mit einer Norm. Die muß man sich reinziehen und nachsehen, ob derartige Informationen vorgesehen sind, bzw. ob man andere Strukturen dazu "vergewaltigen" kann. 2) Das Sende- und das Empfangssystem müssten diese Strukturen unterstützen, das ist leider nicht selbstverständlich. 3) Wenn das alles klappt, muss man ggf. noch im Empfangssystem diese Information "idiotensicher und unübersehbar" auswerten. Übrigens zu Punkt 1) "vergewaltigen" fällt mir ein Beispiel ein. Bei einem Kunden von uns wird bei Bohrungen das Tausenstel als Information benutzt, d.h., 10,001 = Bohren 10,002 = Fräsen ... 10,006 = Reiben ... Klappt einwandfrei! Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Hallo boffix, leider bietet weder step203 noch step214 eine Möglichkeit anwenderspezifische Attribute zu übermitteln. Es gibt jedoch auch ein step218 Format, welches das wohl kann. Ist aber nicht standard in NX. Und wie Walter schon gesagt hat, wenn das Empfängersystem nicht entsprechend kommunizieren kann, bringt das auch nichts. Bringt dich jetzt nicht echt weiter bei deinem aktuellen Problem. Trotzdem als Info. Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Hallo boffix, Objektnamen werden von AP214 übertragen, das könntest Du als weitere Anregung zu "Vergewaltigungen" mal probieren. Einfach den Solid in UG mit Namen versehen, in STEP sollte der beim jeweiligen Objekt als 'NAME' auftauchen. Offene Frage: was macht Dein Empfangssystem damit ?? Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das Empfangssystem importiert step214. es könnte dabei nach informationen (material) im Step suchen, und wir kämen schneller zur abwicklung. so muss der kollege, der mit dem schachtelprogramm arbeitet immer nach dem import eines steps definieren, welches material genutzt werden soll. (korrekturfaktor etc. passt erst dann) danach macht das "Empfangssystem" nen export an die Kantmaschine. cu boffix ------------------ System:XP-PRO[SP2],UG NX2.0.6.2(MP5) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2003 auf DELL PRECISION 670 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
|
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wir sind am einführen. haben uns jetzt einige angesehen, und sind bei der Fa. Vicam stehen geblieben. Weiß gerade gar nicht genau wie das heißt, bin nicht im Geschäft. cu boffix ------------------ System:XP-PRO[SP2],UG NX2.0.6.2(MP5) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2003 auf DELL PRECISION 670 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Hallo boffix, ich frage, da es für NX eine Schnittstelle zum ActCut von Alma gibt. Da werden dann alle Eigenschaften der Bauteile wie Material, Dicke, Markierlinien, Texte etc. komplett ans Schachtelsystem übertragen. Im Schachtelsystem selber ist dann alles sofort sortiert und bereit zum Schachteln. ActCut liefert dann die Schachtelungen, notwendigen Dokumentationen und natürlich den NC-Code. Es sind dann keine weiteren Maßnahmen mehr nötig. Also der berühmte Druck auf den Knopf . Viele Grüße Felix
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003
|
erstellt am: 01. Dez. 2007 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo FelixM, dann werde ich die auch noch einladen, damit sie uns ihr Können vorführen. Besten Dank für den Hinweis. U´s sind Dir sicher. cu boffix ------------------ System:XP-PRO[SP2],UG NX2.0.6.2(MP5) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2003 auf DELL PRECISION 670 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |