| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | PATD-Methode [PATD-Methode = Program Aided Top-Down-Methode] , eine App
|
Autor
|
Thema: Geometrie reparieren (4075 mal gelesen)
|
FastLars Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 17.02.2003
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, ich nun wieder! Nach mehreren Wochen arbeit mit NX4 sind wieder neue Fragen aufgetaucht: Wie repariere ich am sinnvollsten importierte Teile, wenn z.B. Flächenüberschneidungen etc. vorhanden sind? Gibt es eine einfache Funktion um an einem "dummen" Körper Radien zu entfernen? Fragen über Fragen... Ich konnte net bis zur EuroMold warten... VG Lars
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weissichnicht Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 23.03.2005 NX1-NX8, TCUA, TCX, TCVIS alles rund um SPLM
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FastLars
Hallo FastLars, Du hast zum einem die Möglichkeit über den Weg Datei -> Exportieren -> Geometrie reparieren... Deine Geometrie zu heilen. NX erstellt hierbei ein UG-Part und versucht beim Export die Geometrie zu heilen. Hierbei werden Flächenüberschneidungen erkannt und jede menge mehr. Um Radien zulöschen kannst Du vielleicht Funktionen aus dem "Direkt Modeling" Bereich verwenden. Du findest diese unter Bearbeiten -> Fläche Dort die Funktion "Fläche löschen" oder "Fläche ersetzen" anwählen. Weiterhin kannst Du es mit dem Befehl "Körper vereinfachen" probieren. Auch zu finden im "Direkt Modeling" Bereich zu finden. Je nach Komplexität Deines Bauteils Hilfe es auch den Köper aufzuschneiden. D.h. Dein Körper in "n" Körper aufteilen um die Radien sauber zu löschen bzw. zu bearbeiten. Die Radien quasi freistellen um besser an die Geometrie heran zukommen. Wir haben mit dieser Methode sehr Gute Erfahrungen gemacht. Probier es mal aus. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Bei Fragen einfach noch mal melden Gruß weissichnicht [Diese Nachricht wurde von weissichnicht am 01. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FastLars Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 17.02.2003
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Das ist schon mal gut zu wissen... Ehrlich gesagt komme ich mit der Funktion "Fläche ersetzen" nicht so ganz zurecht... Gibts irgendwo ne Anleitung? Die Onlinehilfe fand ich nicht so hilfreich  Gruss FastLarS
[Diese Nachricht wurde von FastLars am 02. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FastLars
Hallo Lars, eine weitere Möglichkeit, speziell Radien zu löschen, ist der Befehl: Fläche löschen, zu finden unter: Bearbeiten --> Fläche (Achtung 2x vorhanden, ganz unten) --> Fläche löschen. Du solltest allerdings bei Radien darauf achten in der umgekehrten Reihenfolge zu löschen wie Du die Radien erstellen würdest. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Manchmal hilft es auch, die Eckenverrundungen über 3 Radien separat zu löschen, um weiter zukommen. Eine absolute Logik in der Reihenfolge konnte ich nicht feststellen, ist wohl auch abhänig davon, aus welchem Ausgangssystem deine Daten stammen. Generell ist nach dem entfernen der Radien auf diese Weise ein Healingdurchgang zu empfehlen, da die resultierenden Körperkanten oft in der Anzahl der entfernten Radien gestückelt sind. Damit schaffst Du Dir eine bessere Ausgangssituation zum anschlieseden Formschrägen und oder neu Verrunden. Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jesse01 Mitglied Kuli-Konstrukteur
 
 Beiträge: 206 Registriert: 11.06.2007 NX12
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FastLars
|
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FastLars
Hallo Lars, die optimale Lösung wäre, die fehlerhaften Stellen im Sendesystem zu korrigieren. Falls das nicht möglich ist, solltest Du zunächst mal feststellen, ob ein Volumen- oder Flächenmodell angekommen ist. Je nach Anzahl und Umfang der Problemstellen kannst Du dann entscheiden, welcher Weg der beste ist. Automatische Routinen sind mit Vorsicht zu geniessen, das Ergebnis oft mangelhaft. Das ist allerdings auch davon abhängig, was Du mit den Daten weiter anstellen willst. Reicht die Qualität dafür aus, ist die Automatik natürlich o.k. Für manuelle Reparaturen gilt generell: Flächen extrahieren, Trim Boundaries entfernen, evtl. verlängern, neu trimmen und wieder zum Solid zusammensetzen. Das kann z.B. mit SEW oder PATCH gemacht werden, aber auch Bool'sche Operationen können hier eingesetzt werden. Gruß, Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FastLars Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 17.02.2003
|
erstellt am: 03. Nov. 2007 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, die Hilfe die bei F1 kommt fand ich nicht wirklich hilfreich... Das korrigieren der Geometrie im Sendesystem scheidet meistens aus, da ich 3D-Daten aus allen möglichen Systemen in allen denkbaren Formaten erhalte. Ich konstruiere daraus Prototypenwerkzeuge. Die meisten Probleme die auftauchen: Da wo der Artikelkonstrukteur oder Entwickler einen Radius angebracht hat, kann ich keinen Radius gebrauchen und will ihn entfernen. Oder: an einer Fläche die schön verrundet ist muss ich Entformschrägen oder einseitige Toleranzen einbringen... Viele Grüße LarS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weissichnicht Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 23.03.2005 NX1-NX8, TCUA, TCX, TCVIS alles rund um SPLM
|
erstellt am: 03. Nov. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FastLars
Hallo FastLars, wenn Du kannst oder darfst, stell doch mal ein Beispiel hier rein. Dann könnte man Dir zeigen wie das mit den beschriebenen Techniken (Direkt Modeling) geht. Oder sende eine PM. Helfen kann man Dir mit Sicherheit. Gruß weissichnicht 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FastLars
Hallo Lars, zum Punkt Formschräge an Radius kannst Du eine Isokline erzeugen und mit Law Extension die Fläche dazu. Ansonsten schliesse ich mich der Aussage von weissichnicht an : Stell' mal das Part bzw. Ausschnitte davon zur Verfügung, dann sind konkretere Aussagen möglich. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FastLars Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 17.02.2003
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Reinstellen wird wohl nicht gehen... Die Kundschaft könnte da u.U. etwas ... naja... Vielen Dank an die Helfenden, ich werde auf das Angebot mit der PM mal zurück kommen, okay? Viele Grüße Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FastLars
|
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FastLars
|
FastLars Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 17.02.2003
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ja, ich habe die NX5, habe sie aber noch nicht zum Leben erwecken können, da ich vorrangig mit NX4 arbeite(n muss). Irgendwo hier hab ich gelesen, wie das funktioniert mit NX4 und NX5 auf einem PC... Viele Grüße Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |