| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppenvarianten ein- und ausblenden (4897 mal gelesen)
|
nappo Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 05.06.2007 Win XP Pro, UG NX1, NX4
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gerne wissen, welchen anderen, komfortableren Weg es gibt, in einer Oberbaugruppe, in der verschiedene Varianten desselben Teils enthalten sind, diese, entsprechend dem Bedarf, ein- und auszublenden, außer durch unterschiedliche Layerbelegungungen. Eine Variante setzt sich aus mehreren Einzelteilen und Baugruppen zusammen. Einfach eine neue "Varianten-Baugruppe" zu erstellen, die im Navigator ein- und ausgeblendet wird, ist leider nicht erlaubt. Es sollen also mehrere Parts gleichzeitig, möglichst schnell und mit wenigen Klicks ein/ausgeblendet werden. mfg nappo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nappo
Hallo nappo, da fallen mir doch auf einen Schlag die guten alten Referenz Sets wieder ein... Damit kannst Du genau das erreichen, obendrein steuern die RefSets auch das Ladeverhalten, d.h. nach Auswahl der gewünschten Variante bekommst Du bei allen folgenden Ladevogängen der BG nur die zugehörigen Komponenten der BG-Variante geladen - spart je nach Größe der BG ungemein Zeit... Zu dem Stichwort gibt´s hier auch jede Menge Beiträge.. ------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3Duke Mitglied Applikationsingenieur

 Beiträge: 18 Registriert: 03.08.2007 NX 6.0.5.3 MP4 Win XP SP2, HP xw4200, 2.8 GHz, 4GB, FX1400
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nappo
Hey nappo, und mir fällt spontan das Erzeugen von Anordnungen mit anschließendem anordnungsspezifischem "Unterdrücken" der Komponenten ein. Vorteil: Das Umschalten der Varianten lässt sich direkt in der dargestellten Baugruppe über die Anordnungen realisieren. Nachteil: Beim Laden in eine übergeordnete Baugruppe bzw. Zeichnung werden alle Komponenten der gesamten Baugruppe mitgeladen (im Gegensatz zur Verwendung von Reference Sets). Gruß, Maik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nappo Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 05.06.2007 Win XP Pro, UG NX1, NX4
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe mal ein bild vom asm navigator reingestellt. es gibt bei verschiedenen teilen 3 varianten (farbig markiert), zwischen denen schnell umgeschaltet werden soll. die restlichen teile sollen immer angezeigt werden. @3duke: wie funktioniert das mit den anordnungen? hab´s im menue gefunden, aber wie erstellt man neue?, blendet ein/aus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3Duke Mitglied Applikationsingenieur

 Beiträge: 18 Registriert: 03.08.2007
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nappo
Hallo nappo! Also, wie folgt: Zuerst erstellst du dir die Anordungen (=Varianten) in der Baugruppe: - MT3 (MausTaste3) auf Baugruppe (Entwicklungsmodell...) > Anordnungen > Bearbeiten > Neu Dann unterdrückst du die entsprechenden Komponenten anordnungsspezifisch: - MT3 auf Komponente > Unterdrückung > Anordnung wählen(auch mehrere möglich) > Immer unterdrückt Jetzt kannst du die Varianten durch umschalten der Anordnung anzeigen: - MT3 auf Baugruppe > Anordnungen > Variante wählen Gruß, Maik
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nappo Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 05.06.2007 Win XP Pro, UG NX1, NX4
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mrak Mitglied Dipl.Ing.
 Beiträge: 5 Registriert: 27.09.2007 NX4 WIN XP Fujitsu Siemens CELSIUS R540
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nappo
Hallo, es kann über Expressions gesteuert werden. In Assembly eine Exp. kreieren (z.B. n=0 unsichtbar; n=1 sichtbar). In Assembly Navigator Teil wählen -> MB3-> Suppression ->Controlled by Expression-> n eingeben. Gruss
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uguser-since1997 Mitglied Entwickler

 Beiträge: 28 Registriert: 23.07.2007
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nappo
Hallo. Falls du eine LARGE ASSEMBLY Lizenz hast ist das simpel. Filter einschalten Ordner erzeugen und mit drag and drop die gewünschten Teile hinein ziehen. Du kannst sogar einen Intelligenten Ordner erzeugen. Dem du Regeln definieren kannst zB.: er soll alle Teile bei denen CH vorkommt enthalten. (auto update) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Konrad Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 02.05.2001
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nappo
Was habt ihr eigentlich gegen das gute alte Bookmarkfile? Large Assembly .... gut und recht, aber meistens sind die Lizenzen rar und gerade im entscheidenden Augenblick belegt.... :-) Anordnungen geraten leicht in Vergessenheit und die Kollegen fragen lange rum.. Bookmark's ins gleiche Verzeichnis oder ins Item auf Teamcenter und die Sache ist in trockenen Tüchern! mfg Konrad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nappo Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 05.06.2007 Win XP Pro, UG NX1, NX4
|
erstellt am: 05. Okt. 2007 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
guten morgen , und vielen dank für die zahlreichen weiteren anregungen. das mit den expressions finde ich wenig komfortabel. es soll ja mit 1 klick erledigt sein. wir haben außerdem weder eine large asm-lizenz noch tc also ist für mich die anordnung die beste und komfortabelste lsg. aber interessant, was es sonst noch für möglichkeiten gibt. mfg nappo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |