| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Mehr Prozesssicherheit durch PLM bei autonox Robotics GmbH, ehemals MAJAtronic GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Allgemeiner Kegelschnitt (1809 mal gelesen)
|
Butz77 Mitglied Wiss. MA
 Beiträge: 2 Registriert: 17.08.2007
|
erstellt am: 17. Aug. 2007 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann man in Skizzen auch Kegelschnitte mit der Definitionsvariante "2 Punkte, 2 Neigungen, Rho" erzeugen? (Bei mir in NX4 wird nur "2 Punkte, Anker, Rho" angeboten. Dabei ist der Ankerpkt offensichtlich nicht assoziativ.)Außerhalb der Skizzen funktionieren alle Definitionsvarianten, aber auch nicht assoziativ. MfG Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausH Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz77
Hallo, das Problem mit dem nicht assoziativen Ankerpunkt hatte ich auch. Mann kann den Ankerpunkt nicht direkt vermaßen. Macht man allerdings eine Hilslinie vom Endpunkt der Ellipse zum Ankerpunkt (den Linienendpunkt habe ich durch eine Verknüpfungsbedingung mit dem Ankerpunkt verbunden) kann man diese Linie bemaßen und auch mit Bedingungen versehen. Dieses habe ich beim allgemeinen Kegelschnitt gemacht. Das Rho habe ich dann über "editieren Kurve" im Skizzenmodus angepasst. Vielleicht hilft es weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Butz77 Mitglied Wiss. MA
 Beiträge: 2 Registriert: 17.08.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Hilfe. Ich habe es probiert und konnte so die gewünschte Form darstellen, wenn auch etwas umständlicher als anfangs erwartet. Ich verstehe nicht ganz, warum UG die Kegelschnittfunktionen im Skizzenmodus nicht voll einbindet.  Es sind doch sowieso ebene Kurven, oder? Ich bin zwischenzeitlich noch einen anderen Weg gegangen. Ich habe mir die Hilfslinien in einer Skizze erstellt und habe dann außerhalb des Skizzenmodus eine Bridgecurve benutzt. Dort gibt es auch noch einen Schalter für Kegelschnitt... Viele Grüße Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |