Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Siemens Mobility: Effektives Qualitäts-Management mit BCT Inspector , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration (4665 mal gelesen)
MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 26. Jul. 2007 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

kennt jemand eine Möglichkeit, wie man in einer NX 5 Oberbaugruppe die Auswahl einer bestimmte Baugruppenanordnung (Arrangement) einer Unterbaugruppe durch Knowledge Fusion oder einer Gleichungsfunktion (Expression) lösen kann? Oder gibt es VB .NET eine Lösung, deren Eingaben durch Expressions oder KF- Attribute angegeben werden können?

Hintergrund:
Aufbau einer hierarchischen Konfigurationslösung über mehrere Baugruppenebenen

Einige Kollegen, die mit SolidWorks arbeit, nutzten dessen Möglichkeit des "DesignTable" zur Einbindung einer EXCEL Datei. Mit dieser, im SWXSolidWorks File vorhanden Tabelle werden dann verschiedenen mögliche Konfiguration eines Musterteils (Einzelteils) tabellarisch erstellt. Dieses ist ähnlich zu den PartFamilies in NX. Nur werden im SWXSolidWorks zu den fertigen Varianten keine Teiledateien angelegt.

Nun gibt es die Möglichkeit der EXCEL "DesignTable" auch in SWXSolidWorks Baugruppen. Dort werden damit verschiedenen Zusammenstellungen bzw. Varianten aufgebaut, wobei sich die Sichtbarkeiten, Mengen, Positionen und Orientierungen der eingebauten Komponenten verändern. Im NX scheint die entsprechende Lösung wohl die Baugruppenfunktion "Arrangements" zu sein.

Jetzt können aber die Kollegen in einer EXCEL "DesignTable" einer SWXSolidWorks Oberbaugruppe über bestimmte Parameter auch die Auswahl einer bestimmten Konfiguration bzw. Ausprägung einer Unterbaugruppe (besitzt EXCEL "DesignTable") oder eines verbauten Einzelteils ((besitzt auch eine EXCEL "DesignTable") steuern.

Das gute an dieser Lösung ist, dass bei diesem hierarchischen Konfigurationsmodell es halt pro Knoten immer nur eine Datei mit integriertem "DesignTable" zur Abbildung der möglichen Varianten gibt. Trotzdem kann man so sehr viele Kombinationen realisieren.

Hat jemand eine Idee um eine ähnliche Funktionalität in NX bereitstellen zu können oder kennt jemand einen anderen Ansatz zur Lösung von solchen Konfigurationsproblemen.


Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uguser-since1997
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von uguser-since1997 an!   Senden Sie eine Private Message an uguser-since1997  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uguser-since1997

Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2007

erstellt am: 26. Jul. 2007 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MAhrens 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias.

Dies kannst du alles über eine Teilefamilie lösen.
Du schreibst dir einfach die Varianten nicht raus sondern wendest die
Konfiguration an dem Template-Part an.

Grüße Stiff.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 26. Jul. 2007 18:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

mit den Part Families ist bei mir noch nicht der Groschen bzw. der Cent gefallen. Ja sicher, ich kann ein Template einer Teilefamilie in meine Oberbaugruppe einladen. Aber wie wiese ich diesem Teil dann eine Konfiguration zu ohne dieses Konfiguration dann später auch als eigene Datei abspeicher zu müssen?

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uguser-since1997
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von uguser-since1997 an!   Senden Sie eine Private Message an uguser-since1997  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uguser-since1997

Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2007

erstellt am: 26. Jul. 2007 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MAhrens 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias.

Musst mir dein Problem etwas genauer erläutern bzw. ein Bild oder File reinstellen.

Um eine Konfiguration am Template-Part anzuwenden, mußt du in das Excel-Sheet gehen.
Die gewünschte Zeile markieren, dann auf Teilefamilie (im Excel) Werte anwenden.

Grüße Stiff.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 26. Jul. 2007 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stiff,

das Verfahren ist mir schon klar. Ich mache die Unterbaugruppe bzw. das untergeordnete Einzelteil, welches ein Template - Datei für eine Teilefamilie zum aktiven Teil. Dann gehe ich in Teilefamilie - Edit und nutze die Funktion Werte Anwenden bzw. Apply Values.
Und jetzt wird es knifflig...
Wenn mein Template - Teil nun gesperrt ist, d.h. ich kein Änderungsrecht auf dieses Teil habe, so kann ich zwar die Werte anwenden und für meine laufende NX - Sitzung werden die Änderungen auch richtig dargestellt.
Nun habe ich das Teil aber im Kontext zu einer übergeordneten Baugruppe. Diese soll aber nun genau die, nur temporär vorhandene Ausprägung meiner Teilefamilie besitzen. Wenn ich aber jetzt die Oberbaugruppe erneut lade, ist die ursprüngliche Definition des Teilefamilien - Templates vorhanden. Und das ist genau mein Problem.
Ziel ist folgendes:
Die Oberbaugruppe beinhaltet eine Information über die Ausprägung, welche auf das untergordnete Teilefamilien - Template angewendet, eingesetzt werden soll. Und diese Ausprägung wird auch erst dann beim Aufruf der Oberbaugruppe berechnet und dargestellt.
Ein Zugriff auf vorher abgespeichert Konfigurationen des Teilefamilien - Templates soll nicht erfolgen.

Ist es deutlich geworden, wass ich will?

Gruß

Matthias 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uguser-since1997
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von uguser-since1997 an!   Senden Sie eine Private Message an uguser-since1997  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uguser-since1997

Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2007

erstellt am: 26. Jul. 2007 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MAhrens 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias.

Wie viele Parameter ändern sich bzw. wieviele Bauteile sind in deiner Oberbaugruppe verbaut?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 28. Jul. 2007 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

das Problem bezieht sich weniger auf eine bestimmte Baugruppe, denn auf eine Arbeitsmethode in SWXSolidWorks, die ich in USA bei Kollegen gesehen habe. Dort werden so viele Kombinationen unserer Variantenprodukte mit sehr wenigen Dateien organisiert.

Eine Oberbaugruppe (eine Datei) enthält zum Beispiel 16 komplett fertige Varianten in einer eingebetten EXCEL Datei. Die Baugruppe besteht aus einer Unterbaugruppe (eine Datei) mit 4, in einer eingebetten EXCEL Datei dargestellten Varianten und einem Einzelteil, welches ebenfalls 4 Varianten enthält (auch EXCEL Datei). Nun kann durch die einfache Auswahl auf der Oberbaurguppe jede der 16 Kombinationen dargestellt werden. auch ist eine Änderung sehr einfach, da die Selektion einer Konfiguration der Unterbaugruppe oder des Variantenteils über einen Parameter in der übergeordneten EXCEL Datei gesteuert wird.

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz