Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Helix an eine Geometrie fixieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Helix an eine Geometrie fixieren (2100 mal gelesen)
Gordon72
Mitglied
Simulationstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Gordon72 an!   Senden Sie eine Private Message an Gordon72  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gordon72

Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007

NX 5.0.4
NX 6.0.1<P>Win XP64

erstellt am: 13. Jul. 2007 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe wieder einmal ein kleines Problem mit einer Helix.

Ich will die Helix an eine bestehende Geometrie anhängen sodaß sie mit einer Änderung der Geometire (hier die Größe einer Flasche) mitgeht. ich hab schon alles probiert, eine Datum CSYS eingefügt, die auf die Geometrie fixiert ist, datum axes, datum planes, alles ohne Erfolg.

Weiß jemand Bescheid wie ich das machen kann? Ahja, NX5 

LG

Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 13. Jul. 2007 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gordon72 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie es in NX5 ist kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass sich dort im Vergleich zu den früheren Versionen nichts geändert hat. Du kannst die Helix IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nur transformieren. Leider.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Gordon72
Mitglied
Simulationstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Gordon72 an!   Senden Sie eine Private Message an Gordon72  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gordon72

Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007

NX 5.0.4
NX 6.0.1<P>Win XP64

erstellt am: 13. Jul. 2007 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Aber eine Helix geht nicht, da ich auch bei der Expression list keinen Eintrag bzgl. des Anfangspunktes gibt. Anscheinend hat UG da was vergessen einzubauen 

LG

Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 13. Jul. 2007 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gordon72 10 Unities + Antwort hilfreich


Regelkurve_Spirale.pdf

 
Hallo Günter,

ich hab noch ein altes, verstaubtes Merkblatt gefunden, in dem man die Vorgehensweise findet, wie man Spiralen als Regelkurven definiert.
Wenn du's auf diese Art aufbaust, hast du Parameter.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micru
Mitglied
NX/TC Consultant


Sehen Sie sich das Profil von micru an!   Senden Sie eine Private Message an micru  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micru

Beiträge: 281
Registriert: 15.01.2004

Siemens NX
Siemens TC

erstellt am: 14. Jul. 2007 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gordon72 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Günter,

diesbezüglich wurde mein Call mittlerweile in einen Enhancement Request (ER;Software Erweiterungs Anfrage)umgewandelt, da bei UGS bereits mehrere Requests vorliegen.

Wir können die Chance auf Beserung erhöhen, wenn möglichst viele User bei UGS dieses Problem berichten. Da bei UGS regelmäßig die Calls weltweit gesammelt werden und anhand der Anzahl der Requests entschieden wird, welche Erweiterung programmiert wird.

In NX5 funzt es auf jeden Fall auch noch nicht.

------------------
  Gruß micru

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gordon72
Mitglied
Simulationstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Gordon72 an!   Senden Sie eine Private Message an Gordon72  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gordon72

Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007

NX 5.0.4
NX 6.0.1<P>Win XP64

erstellt am: 18. Jul. 2007 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Micru!

Habe das Thema schon weitergeleitet.

Thx nochmals an alle für euer Hilfe!

Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2
Solidworks 2007
Moldflow Part Advisor 8.0

erstellt am: 18. Jul. 2007 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gordon72 10 Unities + Antwort hilfreich

die Helix wird in den meisten Fällen doch nur für die Steigung gebraucht  Kannst Du nicht die Abmessung über deine Skizze definieren? Bei einigen Teilen haben wir die Helix ausserhalb des eigentlichen Teiles, damit man Sie einfacher editieren kann 

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gordon72
Mitglied
Simulationstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Gordon72 an!   Senden Sie eine Private Message an Gordon72  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gordon72

Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007

NX 5.0.4
NX 6.0.1<P>Win XP64

erstellt am: 18. Jul. 2007 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Also in meinem Fall benötige ich die Helix um ein Aussengewinde zu erzeugen. Wenn ich, z.B. den darunter liegenden Körper in der Länge änder, sollte das Gewinde natürlich auch mitgehen. Da es hier einen def. Anfangs- und Endpunkt geben muss, kann ich da nicht Deinen Vorschlag umsetzen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 18. Jul. 2007 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gordon72 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Gordon72:
Hi!

Also in meinem Fall benötige ich die Helix um ein Aussengewinde zu erzeugen. Wenn ich, z.B. den darunter liegenden Körper in der Länge änder, sollte das Gewinde natürlich auch mitgehen. Da es hier einen def. Anfangs- und Endpunkt geben muss, kann ich da nicht Deinen Vorschlag umsetzen.


Hi,

das sollte aber kein größeres Problem sein. Du hast ja bei deiner Helix die Anzahl der Windungen und die Steigung als Parameter. Die Steigung ist gleich der Gewindesteigung und die Anzahl deiner Windungen errechnest du über die Länge geteilt durch die Steigung. Das ganze ist dann assoziativ, wenn du die entsprechenden Parameter (keine fixen Werte) für deine Berechnung verwendest.

Du musst deine Helix allerdings an das Ende des Gewindes verschieben, das bei einer Längenänderung am gleichen Fleck bleibt.

Ich nehme mal an, du meinst kein klassisches Gewinde, das man mit der Gewindefunktion (das geht auch detailliert also mit dargestellten Windungen) erstellt, sondern eher ein Transportgewinde, wie es z. B. bei Förderschnecken üblich ist, oder? Wenn dem nicht so ist, würde ich lieber schauen, ob ich das nicht auch mit der Gewindefunktion machen kann.

Außerdem möchte ich noch sagen, dass detaillierte Gewinde ziemliche Ressourcenfresser sind und die Performance deiner Kiste ziemlich schnell den Bach runter gehen kann, gerade dann, wenn du das Teil öfter verbaust.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2
Solidworks 2007
Moldflow Part Advisor 8.0

erstellt am: 18. Jul. 2007 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gordon72 10 Unities + Antwort hilfreich


Gewinde.prt.txt

 
schau Dir mal das Beispiel an und ändere den p7 Wert in der Skizze 

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gordon72
Mitglied
Simulationstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Gordon72 an!   Senden Sie eine Private Message an Gordon72  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gordon72

Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007

NX 5.0.4
NX 6.0.1<P>Win XP64

erstellt am: 18. Jul. 2007 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi

vielen Dank!

Ist ja echt möglich eine mittels Helix erzeugte Struktur zu verschieben 

LG

Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz