Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Warum und Wann ein MAKRO?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
Autor Thema:  Warum und Wann ein MAKRO? (766 mal gelesen)
sayas
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von sayas an!   Senden Sie eine Private Message an sayas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sayas

Beiträge: 65
Registriert: 14.05.2007

Unigraphics NX 3.0.5.3 MP5
Konstruiere Werkzeuge, Prüflehren und Vorrichtungen für die Automobilindustrie.

erstellt am: 26. Jun. 2007 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

habe bis dato nix mit makros gemacht.
nun meine frage wann sollte ich makros einsetzten und ist es bei protozypen also einzelteilen nötig oder sinnvoll.

ich kenne auch die funktionen von makros nicht so genau. nur grundkenntnisse.

also über einige infos im forum währe ich sehr dankbar.

gruss
fatih

------------------
Gruss
Fatih

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

passt1
Mitglied
dipl. Techniker HF


Sehen Sie sich das Profil von passt1 an!   Senden Sie eine Private Message an passt1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für passt1

Beiträge: 803
Registriert: 28.08.2002

SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010
HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000

erstellt am: 26. Jun. 2007 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sayas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fatih,

Kann auch nicht wirklich viel dazu sagen.
Wir haben z.B. aktuell ein Makro gemacht für ca. 3000 Bezeichnugsschilder.
Es wurde eine Grundgeometrie bestimmt, die jeweils mit einem Text versehen wird. das Makro macht nun automatisch alle Texte über ein Excel File und speichert das Model unter einer entsprechenden P/N ab. Alles Native.

Ebenfalls ein Makro hab ich für aClass (Teilekatalog) gemacht. Damit das Katalogbild immer den gleichen Hintergrund, die gleichen Vermassungseigenschaften wie Farbe, Linienstärke usw. hat.

Wie/wann man ein Makro bei Einzelteilen anwenden soll, kommt mir Spontan keine Idee. Eventuell um Planes/Hilfsgeometrien usw. auf die richtigen Layers zu bringen oder so was in der Art. Aber auch dafür gäbe es glaube ich andere Tools.

IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) ist ein Makro dann sinnvoll, wenn immer wieder die gleichen Tätigkeiten gemacht werden sollen. Habe es bisher nicht für Geometrien verwendet. Bin also auch offen für andere Vorschläge und Verwendungen.

------------------
MfG  
Pascal

[Diese Nachricht wurde von passt1 am 26. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz